Fernweh

Beiträge zum Thema Fernweh

5 6

Wo bin ich ?

Vor über 1000 Jahren erbaut um vor den immer wieder einfallenden Ungarn zu schützen. Peter Uhrovcsik UWC Tauchsport Tauchen lernen http://www.uwc.at http://www.U39.at http://www.natur.wesen.eu

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
Das Hochhaus in Chicago verfügt über Balkons auf denen man gemütlich Sitzen kann, ganz ohne Fallwinde die sonst bei herkönmmlich Hochhäusern entstehen (z.b. bei der Wienerberg City) - Eine mutige Frau die die Conventionen des Hochhausbaues bricht...(siehe Fotos)
4 84

''AQUA'' in Chicago (arte-TV)

AQUA, CHICAGO Die Reihe FASZINATION WOLKENKRATZER stellt außergewöhnliche Bauten internationaler Architekten vor, die mit ihren Visionen den großen Metropolen ein neues Gesicht geben. Ist es die Oberfläche eines Sees oder ist es ein Hochhaus? Der erste Anblick irritiert, so ungewöhnlich ist die Fassade des Gebäudes 'Aqua' in Chicago. Ist es die Oberfläche eines Sees oder ist es ein Hochhaus? Der erste Anblick irritiert, denn so ungewöhnlich ist die Fassade des Gebäudes. Der „Aqua“ in Chicago...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
EARTHHOUR - "Stunde der Erde" um 20:30 schalten alle ihre freiwillig aus...
5 32

EARTH HOUR 2013: Am 23. März gehen die Lichter aus - alle Landeshauptstädte schalten Wahrzeichen ab

http://www.earthhour.at/ Infovideo: http://www.wwf.at/de/earthhour/ "EARTH HOUR 2013: Am 23. März gehen die Lichter aus Alle Landeshauptstädte schalten Wahrzeichen ab EARTH HOUR 2010: Schloss Schönbrunn, Wien EARTH HOUR 2010: Tower Bridge, London Earth Hour 2011 - Belvedere EARTH HOUR 2010: Ars Electronica Center, Linz EARTH HOUR 2010: Empire State Building, New York City Earth Hour 2011 - Goldenes Dachl + 21 Bilder ( http://www.wwf.at/de/earthhour/ ) Heuer am 23. März ist es wieder soweit. Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
12 1

A.Einstein - Überleben der Menschheit

Albert Einstein: "Nichts anderes wird die Chance auf ein Überleben der Menschheit auf der Erde so erhöhen wie der Schritt zur vegetarischen Ernährung."

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
3 60

Konzertreise in Polen - Wadowice (mit Kurz-Videos)

Stimmungsvolles Ereignis in Wadowice (Polen)... Musik gestaltet von Venite, Kompositionen von Renate Spitzner (Violinesolo -Video) und Gerald Spitzner (Orgel) VIDEO 1 - Turmblasen in Wadowice (Polen): http://www.youtube.com/watch?v=_3I-iNP1Tkg VIDEO 2 - Violinesolo von Renate Spitzner in Polen (Wadowice) http://www.youtube.com/watch?v=5vRxQL9V_zg&feature=youtu.be

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
4 2

Kult&Kunstbühne in Favoriten im U39 Club

Kult&Kunstbühne im U39 Club dem einzigen UBoot von Wien -------------------------------------------------------- Liederabende, Lesungen, Musik, Vorträge und vieles mehr! ------------------------------------------------------- 5.April 2013 "Georg Danzer G'schichten aus Wien" Liederabend Zwischen den Liedern von Surley alias Wolfgang Wareka liest Moni Stein dazu die passenden G'schichtln aus einem morbiden und doch sehr illustren Wien! 120 Minuten Vergnügen für Ohr und Auge mit Pause Die Bordbar...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik

Das gefährlichste Lebewesen unseres Planeten!

Kein anderes Lebewesen auf der Erde bestimmt so über Leben und Tod wie der Mensch! Leben im Einklang MIT der Natur. Mit dem notwendigen Respekt vor anderen Lebewesen, in welcher Form auch immer sie uns begegnen. TAUCHEN LERNEN http://www.uwc.at Wo: Tauchschule UWC, Landgutgasse 39, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
Snubfindelphine (Stubsflossendelphine) wurden 2006 entdeckt und gelten als vor dem Aussterben bedroht (siehe 2 Videos anbei)
1

Rettet die Snubfin-delphine (lustiges 30 Sekunden Video):

LUSTIGES KURZVIDEO (30 Sekunden) Bitte (unten !) anklicken: https://vimeo.com/98032886 https://vimeo.com/98032886 https://www.youtube.com/watch?v=YBUGfiHE2Jc hier ein Kurzdoku über die vom Aussterben bedrohten Australischen Snubfindelphine: https://www.youtube.com/watch?v=eKOhDy_aAlE Bitte unterschreibt hier online zu Rettung der Snubfin-delphine: DANKE (1) http://protectkeppelbay.good.do/deltabayreef/email-tony-burke-campbell-newman-anthony-albanese/

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
30

Das Marine Museum in Venedig

Das Museo storico navale liegt am Campo San Biagio. Es ist das ein historisches Marinemuseum und liegt ganz in der Nähe des Arsenals. In fünf Stockwerken und über vierzig Ausstellungsräumen wird die Geschichte der Seefahrt und der Seestreitkräfte Venedigs dokumentiert. Zu dem Museum gehört auch die Kirche San Biagio, in der die sterblichen Überreste des Admirals Angelo Emo aufbewahrt werden. Vom Kirchturm, (TIPP!!) von der gegenüberliegenden Kirche San Giorgio Maggiore, hat man einen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
29

Muscheln

Ein Teil der Muscheln ist im Museo storico navale in Venedig zu besichtigen, der andere Teil liegt am Strand von Lido. Es sind allerdings sind auch Schnecken dabei! Welche das wohl sind? Tauchen lernen! http://www.uwc.at http://uwc.at/tauchen_lernen/ich_will_tauchen_lernen.html PADI Openwater Diver (Anfängerkurs) Dies ist die Grundausbildung für das selbständige Tauchen. Während der Ausbildung zum PADI Openwater Diver vermitteln dir unsere Instruktors Basiskenntnisse. Schon nach den ersten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
9 5

Zu schnelle Schiffe verletzen Wale

Wie der WDC ( http://www.wdcs.org ) - Whale and Dolphin Conservation berichtet (siehe Bilder) werden Wale aber auch Delphine nicht selten von Schiffen verletzt die mit zu hoher Geschwindigkeit durch die Walschutzgebiete fahren. Etliche Länder haben deshalb schon Gesetze und Gesetzesentwürfe erarbeitet in denen Schiffe vorschriftsmäßig die Geschwindikeit drosseln müssen um den Walen die Möglichkeit eines Ausweichens zu geben.

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
1000e Schüler und Studenten bilden eine Schriftzug "Beschützt das Meer"

SONAR verursacht Massensterben im Meer

Wie durch die von der Europäischen Union in Auftrag gegebenen Studie eindeutig nachgewiesen werden konnte (Info: siehe Dokumentations-Film "Sounds of the Seas" bei http://www.sounds-of-seas.info/?lang=de ) kommt es durch die Verwendung von Sonar, das ist ein Unterwasserschallsystem der Schiffsnavigationen, die zu tödlichen Massenstrandungen von Delphinen und Walen führen, immer wieder zu Massensterben. Der Grund hierfür lege besonders darin dass die lauten Frequenzen der Sonarwellen, die diese...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
8

Glückliches Treffen mit Minke Walen

Einmal im Jahr kommen die Minke Wale aus den Tiefen des Ozeans um Menschen zu begegnen... In diesem Youtube-Video sehen wir die Perspektive sowohl aus der Menschensicht als auch aus der Sicht der Wale. Eine fachlich geführte Bootstour macht es möglich dass jene die keine Tauchkenntnisse haben an dieser Begegnung im Wasser teilhaben können... VIDEO bitte anklicken: https://www.youtube.com/watch?v=Ahlj8cPX-J4

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Beluga-Wale in der Natur
5

20 Belugas im Eis festgefroren

Wieder ist die Hudson Bay in den Schlagzeilen... Ähnlich wie die vor Wochen festgefrorenen 12 Orcas - sie kamen durch ein Sturmaufkommen frei - bedroht die Winterkälte auch eine Familie von 20 Belugawalen. Das Eis friert zu schnell zu und das Atemloch wird kleiner. Die vom Aussterben bedrohten Beluga-Wale haben sich zum Atemloch gerettet um zu überleben. Plötzlich werden die Meeressäugetiere von Menschen attackiert berichten Canadas Nachrichtensender. Es ist zur Zeit aber nicht bekannt ob die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
4

Mensch-Delphin - Portrait einer Lebensgemeinschaft

Seit Jahrtausenden sind die Irrawaddy Delphine (es gibt nur mehr ca.80 Delphine von ihnen) und die Menschen um den Irrawaddy-Fluß eng miteinander verbunden.Der Minutenausschnitt aus der Youtube-Doku zeigt wie die Delphine ihren Jungen beibringen dem Menschen zu helfen. Die Menschen erzählen selbst über ihr Leben mit den Delphinen... Aus aktuellem Anlass haben wir ein Kurzvideo (30-Sekundenspot) zur Rettung der Irrawaddy-Delphine 2011 in das Netz gestellt. (Video siehe unten zum Anklicken) Das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
41

Rund um den Lichtenstein

Die Burg Lichtenstein ...... in Maria Enzersdorf bei Mödling, wurde um 1130 erbaut. Rund um die Burg finden sich Staffagebauten wie das Amphietheater ( erbaut 1810) der Schwarzen Turm (Wachturm der Burg Mödling - 1810/11), die Augengläser (1807) und eine Höhle, die unter den Schwarzen Turm führt. Gut ausgeschilderte Wege führen durch dieses schöne Gebiet. http://www.natur-wesen.eu http://www.mygall.net/naturwesen http://www.naturpraxisstein.at http://www.uwc.at http://www.U39.at Wo: Naturpraxis...

  • Mödling
  • Peter Uhrovcsik
http://vimeo.com/50482756
12

Delphine konnten ihren Mördern entkommen (Video Dolphin Dance)

Japan, Taiji | Die Delphine konnten heute dem Massaker entkommen... Die Mörder in Taiji arbeiten so: Sie fangen Delphine, klemmen sie in Netzen eng an ihren Booten ein. Diese schreien tagelang vor Schmerzen und senden Hilferufe ins Meer: So werden andere Delphine angelockt (die helfen möchten- sie sind sehr sozial) und diese werden so durch ihr Mitgefühl in die Falle gelockt - dann werden sie grausam und schmerzvoll getötet. Heute gelang es ihnen NICHT: Happy Dolphin dance als VIDEO (bitte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
5

Delphine, schwimmt nicht zurück nach Taiji (Japan)

Gestern wurde eine Delphinmama mit ihrem kleinen Baby und ihrer ganzen Familie so brutal misshandelt dass sie infolge der Verletzungen in Taiji (Japan) starben. Im Februar werden Japaner in Tokyo gegen diese grausamen Delphintötungen öffentlich protestieren; ebenfalls gegen den Japanischen Walfang - Japan wurde neulich von der EU aufgefordert den Walfang zu beenden - welcher der Japanischen Bevölkerung umgerechnet 28 Mio.USDollar an Tsunamispenden durch Veruntreuung vorenthielt. Wir widmen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
4

Tipps für verschnupfte Taucher und andere Nasen!

Einnahme von Zink kann Schnupfen lindern Das Einnehmen von Zink kann Dauer und die Schwere eines normalen Schnupfens lindern. Wissenschaftler sind zu dem Ergebnis gekommen, dass die Einnahme bis zu einem Tag nach Einsetzen der Symptome sogar zur Genesung führen kann. Dieser Effekt dürfte dadurch hervorgerufen werden, dass Zink die Viren umschließt. Damit wird verhindert, dass diese in die Schleimhäute der Nase eindringen. Gegen eine Infektion selbst kann leider kaum etwas unternommen werden, da...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.