Fest der Freude

Beiträge zum Thema Fest der Freude

Heuer kann das Fest der Freude erstmals nicht am Heldenplatz stattfinden. | Foto: Markus Spitzauer

Gedenken
„Fest der Freude“ findet online statt

Heute wird das „Fest der Freude“ anlässlich dem Kriegsende vor 75 Jahren virtuell gefeiert. WIEN. Dass das Fest der Freude heuer nicht am Heldenplatz stattfinden kann, traf die Veranstalter sehr. Dieses Jahr wird die Veranstaltung erstmals nicht am Heldenplatz, sondern im Livestream auf der Website der Veranstaltung und in der Live-Übertragung des ORF zu sehen sein. Das Fest der Freude widmet sich neben dem Tag der Befreiung auch dem inhaltlichen Schwerpunkt „Menschlichkeit ohne Grenzen“....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Vor dem Heldenplatz, auf der Ringstraße, erinnern bis Ende Mai überlebensgroße Porträtfotografien an die Gräuel des Nationalsozialismus.  | Foto: Michael Freitag
1 4

Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Fest der Freude und Ausstellung "Gegen das Vergessen" am Heldenplatz

Seit gestern sind Porträtfotografien von NS-Überlebenden auf der Ringstraße zu sehen - heute, am 8. Mai, wird die Befreiung vom Nationalsozialismus gefeiert. WIEN. Am 8. Mai wird jedes Jahr der Tag der Befreiung gefeiert und damit das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und die Befreiung vom Nationalsozialismus. Aus diesem Grund wird auch heuer wieder das „Fest der Freude“ am Heldenplatz stattfinden. Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) veranstaltet zum siebten Mal das Fest der Freude mit...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Auch heuer muss man beim gratis Konzert der Wiener Symphoniker am Heldenplatz mit Regenschauern rechnen. Um 20 Uhr ist Beginn. | Foto: Markus Spitzauer
1

8. Mai: Fest der Freude am Heldenplatz und Demo gegen Faschismus am Ring

Am 8. Mai 1945 wurde Österreich vom Nationalsozialismus befreit. Mit dem großen Fest der Freude am Heldenplatz wird in Wien der Ereignisse an diesem Tag gedacht. Bereits um 17.30 Uhr startet eine Demo gegen Faschismus vom Karlsplatz aus. WIEN. Vor 73 Jahren, am 8. Mai 1945, ist mit der Kapitulation Deutschlands der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende gegangen und Österreich wurde vom Nationalsozialismus befreit. Aus diesem Anlass findet heuer bereits zum sechsten Mal das „Fest der Freude“ mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Conny Sellner
Das Fest der Freude am Wiener Heldenplatz
3 28

Das war das "Fest der Freude" am Wiener Heldenplatz

Am Heldenplatz feiern gemeinsam KZ-Überlebende und Zeitzeugen, über 4.000 Besucher, sowie führende Politiker die Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai vor 72 Jahren. Zum Fest der Freude 2017 spielten die Wiener Symphoniker live. WIEN. Willi Mernyi, Vorsitzender des Mauthausen Komitee Österreich, betonte die Bedeutung des Fests der Freude: „In Zeiten, in denen Populismus und Nationalismus in Europa an Macht gewinnen, müssen wir aus der Geschichte lernen, damit sie sich nicht wiederholt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Markus Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.