Festsaal

Beiträge zum Thema Festsaal

„Musikkapelle Aspangberg-St. Peter“, unter der Leitung von Franz Reiterer. | Foto: Elisabeth Peinsipp
9

Musikkapelle Aspangberg-St. Peter
„Frühlingsmelodien“ aus der Buckligen Welt

Am Samstag den 27. Mai um 19.30 Uhr, ertönten zum 23. Mal herrliche „Frühlingmelodien“ im Festsaal der Mittelschule Aspang. ASPANG-ST. PETER. Rund 250 Festgäste versammelten sich im Festsaal der Mittelschule Aspang, um den Klängen von der „Musikkapelle Aspangberg-St. Peter“, unter der Leitung von Kapellmeister Franz Reiterer, zu lauschen.  „Das Konzert gibt es schon 23 Jahre, wobei sich die Anzahl der Besucher im Laufe der Jahre gesteigert hatte. Es ist auch ein Zeichen der Wertschätzung von...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Foto: Wieland

Zum Vormerken in Neunkirchen
Konzert im Gedenken an Prof. Leopold Ramser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Leopold Ramser war von 1974 bis 1994 Kapellmeister des 1. Neunkirchner Musikvereins. Am 10. September wird im Gedenken an den verstorbenen Musiker aufgespielt. Gemeinsam mit dem 1. Neunkirchner MV lädt die Stadtgemeinde Neunkirchen am 10. September, 19.30 Uhr, im Rahmen des Stadtfestes zum Gedenkkonzert für Prof. Leopold Ramser. Musiziert wird am Hauptplatz; bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung in den Veranstaltungssaal der Mittelschulen in der Schoellerstraße 7...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bewegungstheater

Neunkirchen
Bewegungstheater für das Frauenhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Titel "Nichts was ich nicht sein kann" findet am 9. November, 19.30 Uhr, im Festsaal der Neuen Mittelschule Augasse Neunkirchen ein Bewegungstheater statt. Dabei handelt es sich um eine Benefizveranstaltung für das autonome Frauenhaus in der Bezirkshauptstadt. 9. November 19.30 Uhr Augasse 7 2620 Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helmut Schüller informiert über die Fairtrade-Philosophie in Neunkirchen. | Foto: Deborah Winarsky

"Warum Fairtrade?" heißt's in der Schule

Vortrag am 21. Jänner in Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit dem Kauf von Fairtrade-Produkten bekommt man die Gewissheit, dass den Produzenten in den „Entwicklungsländern“ ein angemessener Lohn für ihre Arbeit gezahlt wird und keine Kinder ausgebeutet werden. Mag. Helmut Schüller berichtet über die Arbeits- und Lebensbedingungen in der sogenannten „Dritten Welt“. 21. Jänner, 19 Uhr Festsaal Mittelschulen Augasse 4 Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.