Festspiele

Beiträge zum Thema Festspiele

„Der heutige Auftritt ist ein schönes Beispiel für all das, was junge Menschen in den Musikvereinen unseres Landes leisten“, so Markus Wallner bei der Festspieleröffnung dankend. | Foto: A. Serra
4

Festspieleröffnung
Van der Bellen fordert zum Hinsehen auf

Die Bregenzer Festspiele sind eröffnet und trotz des schönen Anlass, ließ es es sich Van der Bellen nicht nehmen, vor einer Zerstörung zu warnen. Vielleicht auch gerade deswegen zur Eröffnung, denn Bitter-Süß ist immer eine "weckende" Kombination. In seiner Rede stellte Van der Bellen zu Beginn klar, dass "sich manche Dinge in unserem Land nicht in die richtige Richtung entwickeln.“ Er erinnerte an die US-amerikanische „Theorie der zerbrochenen Fenster“ zu eskalierendem Vandalismus und...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Fußgängerzone Maurachgasse  | Foto: Udo Mittelberger

Rechtmäßigkeit in Bregenz bestätigt
Vorarlbergs größte Fußgängezone hält stand

Die Fußgängerzone in der Innenstadt von Bregenz brachte natürlich auch verkehrsorganisatorische Veränderungen welche mit einer von der Stadtvertretung beschlossenen Verordnung durchgeführt wurde. Diese Verordnung wurde in einem "Prozess" geprüft und hat Bestand. Seit dem 1. Juli 2022 gibt es in Bregenz die vorarlbergweit größte Fußgängerzone, die räumlich ausgedehnte Bereiche der Innenstadt umfasst. Die dafür notwendigen verkehrsorganisatorischen Veränderungen fußen auf einer von der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Stadt Bregenz
2

Gratis Parken in Bregenz fast unmöglich
Neue kostenpflichtige Parkzonen in der Hauptstadt

Auf Basis eines Beschlusses der Stadtvertretung wurde die Parkraumbewirtschaftung in Bregenz ausgeweitet Seit Kurzem ist das Parken auch am Moosweg, in der Druckergasse, Sägergasse, Stockachgasse, Bodangasse sowie am Parkplatz West beim Bregenzer Strandbad kostenpflichtig. Es gilt Tarifzone A (1,40 Euro/Stunde, maximal 7,90 Euro/Tag). Die Tarife gelten täglich von 6 bis 23 Uhr. In den angegebenen Bereichen gelten Pendlerparkkarten. Anwohnerinnen und Anwohner haben ein Anrecht auf eine...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: ©Haymon Verlag
3

BUCHTIPP: Tobias Moretti – "Jedermann"
Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes

Es ist immer noch dasselbe Spiel, nämlich jenes über das Sterben des reichen Mannes, aber den Zeilen von Hugo von Hofmannsthal stehen in "Jedermann" die lyrisch überarbeiteten von Tobias Moretti gegenüber. Feine Abänderungen versetzen eine Spur mehr in die Gegenwart ohne die ursprünglich Kraft des Stückes zu verlieren. "Schwillt mir das Herz so übervoll, weiß gar nit wie ichs sagen soll!" Verlag Haymon, 176 Seiten, 19,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.