Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

11

Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Matzendorf

Am 21.06.2012 wurde um 15:04 die Feuerwehr Matzendorf mittels Pageralarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße alarmiert. Unverzüglich rückten 6 Mann mit 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Beim Einsatzort angekommen bot sich folgende Sachlage: Aus unbekannter Ursache kam es vor einer Baustelle zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen, wobei ein Fahrzeug schwer beschädigt wurde. Alle Fahrzeuglenker kamen unverletzt mit den Schrecken davon. Die Aufgabe der FF Matzendorf...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth
5

Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Lichtenwörth

Am 04.06.2012 wurde um 12:06 die Lichtenwörther Feuerwehr mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße alarmiert. Unverzüglich rückten 7 Mann/Frau mit 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Beim Einsatzort angekommen wurde bereits die Unfallstelle durch die Polizei abgesichert. Aus unbekannter Ursache stießen zwei PKW an einer Kreuzung zusammen. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde das schwer beschädigte Fahrzeug gesichert auf einen Parkplatz abgestellt und die Fahrbahn von...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth
2

Unfall

Technische Hilfeleistung Die Freiwillige Feuerwehr Gr-Wolfgers wurde am 04.05.2012 um 17.14 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Eine Person die unter einen verunfallten Traktor eingeklemmt war konnte gerettet und an das Notarztteam übergeben werden. Auf Grund eines plötzlich auftretenden technischen Defektes überschlug sich der Traktor seitlich und kam mit allen vier Rädern nach oben zu liegen wobei der Fahrer unter dem Traktor eingeklemmt wurde. Da er an sein Handy nicht herankonnte...

  • Gmünd
  • max moerzinger
14

Feuerwehren und Rotes Kreuz arbeiten Hand in Hand

Am 21. April fand in der Gemeinde Pfaffenschlag eine umfangreiche Einsatzübung in Kooperation von 3 Feuerwehren und dem Roten Kreuz statt. Ziel der Übung war, die jeweils andere Organisation besser kennen zu lernen, die Kommunikation zu verbessern und die Zusammenarbeit zu üben. Die Übung wurde von Klaus Zimmermann, Alexandra Pollak und Michael Annerl vorbereitet. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen. Vor der eigentlichen Übung erfolgte ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Freiwillige Feuerwehr Pfaffenschlag
3

Verkehrsunfall mit Menschenrettung

Zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf am 11.04.2012 alarmiert. In den frühen Vormittagsstunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf mittels Sirene und Pager zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung, auf der Bundesstraße 60 Richtung Reisenberg, alarmiert. Beim Eintreffen fand die Feuerwehr zwei verunfallte PKWs im Straßengraben vor. Zum Glück befanden sich bereits alle Unfallopfer außerhalb ihrer Fahrzeuge. Beide Fahrzeuge...

  • Steinfeld
  • Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf
8

Fahrzeugüberschlag auf der B53 für die FF-Lichtenwörth am Ostermontag

Am Ostermontag wurde die FF Lichtenwörth um 19:08 zu einer Fahrzeugbergung auf die B53 alarmiert. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab, krachte in einen Zaun und kam auf dem Gelände der ASA-Deponie zum stehen. Nach dem Eintreffen der Florianis wurde sofort ein mehrfacher Brandschutz aufgebaut und die Batterie des Fahrzeugs abgeklemmt. Der Fahrzeuglenker wurde bereits vom ÖRK mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH verbracht. Da keine Betriebsmittel aus dem PKW austraten, wurde nach Rücksprache...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth

Verkehrsunfall B7

Die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf wurde am Samstag den 24. 3. 2012 gegen 22 Uhr zu einem Technischen Einsatz auf der B7 bei km 44,4 gerufen. Ein stark beschädigter Klein-LKW war auf der Fahrerseite auf der Fahrbahn Richtung Wilfersdorf zum Liegen gekommen und blockierte diese. Eine verletzte Person war bereits vom Roten Kreuz gerettet und versorgt worden. Ausgelaufene Betriebsmittel (Öl, Kühlwasser, Diesel, usw.) verunreinigen die Fahrbahn. Nach Absicherung der Einsatzstelle und Aufbau des...

  • Mistelbach
  • Mario Sinnreich
6

Fahrzeugüberschlag auf der L4089 bei Lichtenwörth

„Hier Florian Wiener Neustadt, um 14:32, technischer Einsatz für die Feuerwehr Lichtenwörth. Fahrzeugbergung auf der L4089 Richtung Pöttsching“ so lautete die Einsatzmeldung von der BAZ am 26.02.2012. Unverzüglich nach der Alarmierung rückten 9 Mann mit 2 Fahrzeugen der FF Lichtenwörth zur Einsatzadresse aus. Dort angekommen wurde folgendes Szenario angetroffen. Vermutlich durch die Witterungsverhältnissen kam ein PKW-Lenker aus ungeklärter Ursache ins Schleudern und überschlug sich in den...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth

Verkehrsunfall auf der LB 10 im Gemeindegebiet von Enzersdorf an der Fischa

Am 10.02.2012 um 00:54 Uhr wurden die Feuerwehren Gallbrunn, Trautmannsdorf und Enzersdorf mittels stillen Alarms zu einem Verkehrsunfall auf der LB 10 bei der Kreuzung mit der L 2001 gerufen. Unverzüglich setzte sich RLFA 2000 mit 5 Mitgliedern in Richtung des Einsatzortes in Bewegung. Anschließend rückte noch TLFA 4000 mit der Abschleppachse und MTF zum Einsatzort aus. Am Einsatzort angekommen bot sich folgende Lage: Ein Pkw wollte von der L 2001 auf die LB 10 abbiegen und rutschte in den...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober

Einsätze nach Verkehrsunfällen

Aufgrund der tiefwinterlichen Fahrverhältnisse am Dienstag, den 7. Februar kam ein Lenker aus Waidhofen/Thaya mit seinem Pkw auf der LB5 zwischen Pfaffenschlag und Eisenreichs in den frühen Morgenstunden von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. Daraufhin wurde die Feuerwehr Pfaffenschlag alarmiert und führte die Bergung durch. Aufgrund der geringen Fahrgeschwindigkeit des Pkw-Lenkers waren keine Schäden an seinem Fahrzeug feststellbar und er konnte seine Fahrt fortsetzten. In...

  • Waidhofen/Thaya
  • Freiwillige Feuerwehr Pfaffenschlag

Fahrzeugtrümmer auf der B7 bei Wilfersdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf wurde am 1. 2. 2012 gegen 13:06 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B7 gerufen. Zwei PKWs waren mit erheblichen Beschädigungen auf den Fahrerseiten bei km 43,2 zum Stillstand gekommen. Nach Absicherung der Unfallstelle wurde die Fahrbahn von Fahrzeugteilen gereinigt und die beiden Unfallfahrzeuge auf einen Abstellplatz verbracht. Die FF Wilfersdorf war bei diesem Einsatz 2 Stunden mit 6 Mann beschäftigt.

  • Mistelbach
  • Mario Sinnreich

Menschenrettung in den Morgenstunden

In den frühen Morgenstunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf mittels Sirene zu einer Menschenrettung alarmiert. Einige Kameraden trafen sich bereits um 06.00 Uhr im Feuerwehrhaus, um zu einem gemeinsamen Schiausflug abzureisen. Gerade vor der Abfahrt heulte plötzlich die Sirene. Blitzschnell rückte das erste Einsatzfahrzeug zum Unfallort aus. Innerhalb kürzester Zeit konnte das eingeklemmte Unfallopfer aus dem vollkommen zerstörten Fahrzeugwrack gerettet werden und kurz danach...

  • Steinfeld
  • Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf
Foto: Michaela Habinger
2 2

Verkehrsunfall

Weiterer Verkehrsunfall auf der L8207 Die Feuerwehr Schrems wurde am 03.01.2012 um 22:41 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person gerufen. Das Fahrzeug war von Gebharts Richtung Schrems unterwegs und kam von der Fahrbahn ab. Der PKW kippte im Graben auf die Beifahrerseite. Beim Eintreffen der FF Schrems hatte sich die Lenkerin bereits mit Hilfe von anderen Verkehrsteilnehmern befreien können und wurde mit dem Roten Kreuz ins Landesklinikum Gmünd gebracht. Der PKW wurde mit Hilfe...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Foto: Foto  Michaela Habinger FF

Verkehrsunfall

Zu einem technischen Einsatz wurde die Feuerwehr Schrems am 27.12.2011 gegen 19:00 Uhr gerufen. Es handelte sich um einen Verkehrsunfall in Einschichten, auf der LB207 zwischen Schrems und Gebharts. Ein PKW, aus Schrems kommend, fuhr gegen eine Straßenlaterne, weiters gegen einen Gartenzaun, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Die Insassen konnten sich selbst befreien und wurden vom Roten Kreuz versorgt. Die Mitglieder der Feuerwehr Schrems konnten das Fahrzeug mit Hilfe des Krans...

  • Gmünd
  • max moerzinger
12

PKW gegen Baum im Ortsgebiet von Lichtenwörth

Am 23.12.2011 wurde um 17:17 die Lichtenwörther Feuerwehr mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße alarmiert. Unverzüglich rückten 17 Mann mit 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Beim Einsatzort angekommen wurde bereits die Unfallstelle durch die Polizei abgesichert und eine Person vom Roten Kreuz versorgt. Aus unbekannter Ursache schlitterte ein Autolenker in einen am Fahrbahnrand stehenden Baum. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde das schwer beschädigte Fahrzeug...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth
5 2

Verkehrsunfall

Am Vormittag des 22.12.2011 rutschte eine Verkehrsteilnehmerin aus der Gemeinde Weitra am Ortsende von Spital auf einem sehr steilen Straßenabschnitt und der zudem extrem Schneeglatten Fahrbahn in einen Graben. Da das Fahrzeug umzustürzen drohte, wurde die Feuerwehr verständigt. Unter Zuhilfenahme einer Seilwinde und eines Greifzuges als Gegensicherung konnte der Personenkraftwagen aus seiner Exponierten Lage geborgen werden. Ortskommandant Einsatzleiter Thomas Köpf: Ein Einsatz der trotz der...

  • Gmünd
  • max moerzinger
4

Schwerer Verkehrsunfall in Erdweis Gemeinde Lichtenau

Am 15 November 2011 am frühen Nachmittag ereignete sich in Erdweis Gemeinde Lichtenau am Ortsausgang in Richtung Wietzen ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Nach Versorgung durch das Notarztteam wurde eine Person mittels Rettungshubschrauber Christophorus 2 und eine Person mittels KTW ins Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehren aus dem Einsatzgebiet Lichtenau-Erdweis sicherten die Unfallstelle ab, halfen bei der Rettung und Versorgung der Verunfallten, reinigten die...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Verkehrsunfall in Poysbrunn

Am Freitag, den 04.Oktober 2011 wurde die FF Poysbrunn um ca 13:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der LH23 alarmiert. EIn PKW war aus ungeklärten Umständen von der Strasse abgekommen und nach mehreren Überschlägen auf einem angrenzenden Feld zum Stillstand gekommen. Der Lenker wurde von Rettung und Notarzt erstversorgt und anschliessend zu weiteren Untersuchungen mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der PKW wurde von der FF Poysbrunn mit Unterstützung der FF Poysdorf geborgen und...

  • Mistelbach
  • Freiwillige Feuerwehr Poysbrunn
Das Unfallauto wurde von der FF Utzenlaa mit dem Kranfahrzeug geborgen. | Foto: FF Utzenlaa

PKW krachte gegen Mittelleitschiene

Die FF Utzenlaa musste vor einer Woche ausrücken, da eine Lenkerin aus dem Kremser Bezirk mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern gekommen und anschließend gegen die Betonmittelleitschiene gekracht war. Der Pkw wurde nach dem Aufprall in den Straßengraben geschleudert und blieb im Wildzaun hängen. Die Lenkerin wurde dabei leicht verletzt und ins Landesklinikum Tulln gebracht.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Der Lenker des tschechischen Opel Zafira blieb unverletzt und befreite sich selbst. | Foto: FF Tulln

Laternenmast wurde mitgeschleift

TULLN. Die Tullner Feuerwehr rückte am letzten Mittwoch zu einem Unfall beim Kreisverkehr südlich der Tullner Rosenbrücke aus. Ein Pkw geriet von der Fahrbahn ab, touchierte ein Straßenschild und riss eine Laterne der Straßenbeleuchtung aus dem Fundament. Der Mast verkeilte sich mit dem Auto und wurde noch rund 50 Meter mitgeschleift. Der Lenker blieb unverletzt und befreite sich selbst.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Schrems wurde am 19.06.2011 gegen 21:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der LB30 zwischen Eugenia und Langegg alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort befand sich der PKW auf dem Dach liegend abseits der Fahrbahn. Das Befreien der Personen wurde sofort mit dem hydraulischen Rettungssatz durchgeführt. Eine Person konnte schwer verletzt gerettet werden, eine Person konnte leider nur mehr geborgen werden. Das Fahrzeug wurde mit Hilfe des Kranfahrzeugs...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Fahrzeugbergung nach VU auf der LB2
2

Fahrzeugbergung nach VU auf der LB2

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz wurde am Dienstag, dem 15. Februar 2011 um 09.48 Uhr, von der Landeswarnzentrale mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der LB2 in Fahrtrichtung Horn gerufen. Unter der Einsatzleitung von OLM Erwin Neuteufel rückten bereits wenige Minuten nach der Alarmierung die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit RLFA 2000 , TLF 1000 und Abschleppachse zur angegebenen Einsatzadresse aus. Ein PKW Lenker...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
2

Schwerer Verkehrsunfall auf der LB5 (Gemeinde Göpfritz, Bezirk Zwettl)

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz wurde am Dienstag, dem 8. Februar 2011 um 13.53 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf der LB5 im Bereich Allwangspitz gerufen. Unter der Einsatzleitung von OLM Karl Anderl rückten bereits wenige Minuten nach der Alarmierung die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit RLFA 2000 und LFA zur angegebenen Einsatzadresse aus. Für die Einsatzkräfte gab es...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
4

Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person in Joching

Kaum waren die Weihnachtsfeiertage vergangen, wurde schon wieder Alarm ausgelöst: „Hier Florian Krems um 12:58 Uhr, Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person in Joching, Hauptstraße 55, ich wiederhole …!“ Diesmal wurden am Dienstag, 28.12.2010, 5 Feuerwehren nach Joching beordert. Die ersten Einsatzkräfte rückten bereits nach 4 Minuten in Richtung Unfallort aus. Alarmiert wurden laut Alarmstufe T2 (Verkehrsunfall mit 1 eingekl. Person) die Feuerwehren Joching, Weissenkirchen, Spitz, Nöhagen und...

  • Krems
  • Florian Stierschneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.