Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

203

TFA 2015: Ein Bewerb, von dem man noch in Jahren spricht

SIEGENDORF. Auf die ersten beiden Stufen des Podests kletterten die selben Personen wie im Vorjahr – trotzdem war der heurige TFA-Wettkampf mit keinem bisherigen zu vergleichen. Die widrigen äußeren Bedingungen werden neben Sieger Lukas Novak aus Tschechien und dem zweitplatzierten Herber Krenn aus der Steiermark wohl jedem Teilnehmer in Erinnerung bleiben. Denn mehr als sonst darf sich heuer jeder TFA-Finisher als Sieger bezeichnen – der ständige Starkregen vermießte zwar niemandem die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Ein optimales Zusammenspiel aller Einsatzkräfte erforderte die Übung am Flugplatz Punitz
1 67

Einsatzübung am Flugplatz Punitz

Die Betreiber des Flugplatzes Punitz veranstalteten eine Einsatzübung, wo ein fiktiver Zusammenstoß eines Kleinflugzeuges mit einer Springerabsetzmaschine in geringe Höhe simuliert wurde. Die Fallschirmspringen schaffen dabei aufgrund der geringen Höhe keine ordentliche Landung und fallen mit teils geöffneten Schirmen auf Dächer bzw. Baumkronen. An diesem Punkt kamen dann die Freiwilligen Feuerwehren aus Punitz, Güssing und Güttenbach, Kreisarzt Dr. Helmut Radakovits, Notarzt Dr. Christian...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
72

Feuerwehr hautnah erleben

BEZIRK. Viele Feuerwehren im Bezirk öffneten am Samstag ihre Tore und luden zur Langen Nacht der Feuerwehr. Neben Schauübungen und Vorträgen gab es für die Besucher in den verschiedenen Rüsthäusern auch Feuerwehr zum Angreifen – denn die Geräte durften auch von den Gästen benutzt werden. Fotos: @FF Siegendorf @FF Müllendorf @FF Purbach

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Stadtfeuerwehrkommandant Otto Ivancsich bekam im Rahmen des Festaktes der 140-Jahrfeier von LHStv. Franz Steindl und KO Christian Illedits die Ehrenmedaille für Dank und Anerkennung des Landes Burgenland verliehen.
96

140 Jahre Ferwehr Mattersburg

MATTERSBURG. Gegründet 1875 blickt die Stadfeuerwehr Mattersburg auf 140 Jahre im Dienst für die Bevölkerung zurück. Anlässlich dieses Jubiläums konnte Stadfeuerwehrkommandant Otto Ivancsich zahlreiche Ehrengäste zum Festakt begrüßen. Neben Bezirksfeuerwehrkommandant Adolf Binder, Landesfeuerwehrreferent LHStv. Franz Steindl, SPÖ-KO Christian Illeits, ÖVP-GF Christian Sagartz, Bezirkshauptmann Klaus Mesgolits, Bgm. Ingrid Salamon, Vzbgm. Michael Ulrich, Vzbgm. Othmar Illedits, NR Rouven...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
30

Nachwuchsfeuerwehr auf dem Prüfstand

OSLIP. Rund 150 Kinder aus Feuerwehren des gesamten Bezirks trafen sich am Samstag im Osliper Feuerwehrhaus, wo auf die Kinder jede Menge Fragen rund um die Feuerwehr warteten. Der Feuerwehrnachwuchs, zwischen zehn und 16 Jahren, wurde rund ums Thema Feuerwehr geprüft. Von wie verhält man sich in einer Feuerwehruniform über praktische Knoten- und Gerätekunde bis zu detaillierten Erklärungen über Einsatzabläufe reichte das breite Fragenspektrum, dem sich die Jugendfeuerwehr stellen mussten. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Jungfeuerwehrmänner mit ihren Polonaise-Partnerinnen eröffneten den Ball.
182

Stinatzer Feuerwehr tanzte und feierte

Feierlich eröffneten die Jungfeuerwehrmänner mit ihren weiß gekleideten Polonaise-Partnerinnen den Feuerwehrball, der im Stinatzerhof von Ägidius Grandits stattfand. Willi's Combo spielte die ganze Nacht zum Tanz auf. Ballehrengäste waren die Kameraden aus Girisu de Cris, der Partnerwehr der Stinatzer Feuerwehr. (Fotos: Josef Lang) Zu den Ortsreportagen aus Stinatz Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
HBI Martin Paar, HBI Gerhard Pock und VBM Matthias Doser waren unter den Ehrengästen.
32

FEUERWEHRGALA IN DER ST. MARTIN‘S LODGE

FRAUENKIRCHEN (gsch.) In der St. Martin’s Therme und Lodge wurde kürzlich die Feuerwehrgala 2015 abgehalten. HBI Martin Paar begrüsste u.a. die Ehrengäste LH Hans Niessl, BM Josef Zinniel, VBM Matthias Doser sowie Bezirksfeuerwehrinspektor BR Franz Lass. LH Niessl betonte bei seiner Eröffnungsrede die Wichtigkeit der österreichischen Feuerwehr, die nicht nur bei Brandangelegenheiten im Einsatz ist, sondern auch bei Unfällen, Eisschäden, Umwelteinsätzen, Katastrophenschutz und Überschwemmungen,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Gabriele Schwammel
2 74

Ein Küsschen unterm Mistelzweig

SIEGENDORF. Nach einem alten Brauch küssen sich schon Jahrhunderte lang Verliebte unter dem Mistelzweig. Zwar können auch einige ein Lied davon singen, dass nicht immer der oder die Richtige darunter steht, doch womit die Besucher des Mistelverkaufs der Feuerwehrjugend Siegendorf nicht gerechnet hatten, war, auf den ein oder anderen Perchten zu stoßen. Die Perchten von Krampas Pass Salchenowe waren allerdings die Attraktion des diesjährigen Mistelverkaufs, die den Rathausplatz füllte und zu dem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
An fünf Stationen wurde den Kindern gezeigt was es heißt bei der Feuerwehr zu sein.
56

"Anwerbetag" bei der Feuerwehrjugend

FRAUENKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Frauenkirchen und Bezirksjugendreferent Gerhard Pock organisierten einen "Anwerbetag" für Jugendliche. Die Schüler der ersten bis dritten Klassen der Neuen Mittelschule Frauenkirchen verbrachten dafür einen Vormittag im Feuerwehrhaus. An fünf Stationen zeigten ihnen die Kameraden der Frauenkirchner Feuerwehr, mit Unterstützung der St. Andräer Feuerwehr was es heißt bei den Florianis zu sein. Der Trend in Sachen Feuerwehrjugend ist im Bezirk Neusiedl am...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
LH Hans Niessl und LH-Stv. Mag. Franz Steindl mit Ing. Bernhard Weber (Bernstein), Martin Hoppel (Grafenschachen), Oliver Class (Großpetersdorf), Bertram Unger (Großpetersdorf), Erwin Hanzl (Kohfidisch) und Alexander Wagner (Kohfidisch) | Foto: Landesmedienservice
9

170 Ehrenamtliche geehrt

Ehrenamtlichkeit hat im Burgenland einen besonderen Stellenwert. Mehr als 100.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sind in den rund 4.000 heimischen Vereinen aktiv. Um dieses unentgeltliche Engagement zu würdigen, hat sich die Burgenländische Landesregierung dazu entschlossen, einen „Tag der Vereine“ ins Leben zu rufen. Auszeichnung vom Land Im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt wurden am Samstag, 11. Oktober, rund 170 ehrenamtlich Tätige für ihr Engagement im Dienst der Gemeinschaft von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Strini
1 30

Tag der Vereine - Besondere Ehrung für Freiwillige aus dem Feuerwehr- und Rettungswesen

Auszeichnungen für ehrenamtliche Leistungen und sozialem Engagement bei Hilfsorganisationen im Burgenland. EISENSTADT (RO). Mit dem Tag der Vereine am 11. Oktober 2014 in Eisenstadt hat das Land Burgenland die Bedeutung der Vereine und des Ehrenamtes wieder einmal hervorgehoben. Heuer stand der Tag im Zeichen der Einsatzorganisationen. Rund 200 Freiwilligen von der Feuerwehr, dem Roten Kreuz, dem Arbeiter-Samariter-Bund und von der Wasserrettung Burgenland wurde bei einem Festakt im KUZ...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andreas Rosenitsch
1 181

Inspizierung der Feuerwehr

FRAUENKIRCHEN. Die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen absolvierte am Sonntag seine jährliche Inspizierung. Übungsannahme war ein Brand im Lagerraum in der Anlernwerstätte der SeneCura. Das Gebäude wurde neu erbaut und wird erst im Oktober offiziell eröffnet. Bei der Inspizierung dabei waren 35 Feuerwehrler. Bezirksfeuerwehrinspektor Franz Lass zeigte sich mit dem Ablauf der Übung genauso zufrieden, wie Kommandant Martin Paar oder Bürgermeister Josef Ziniel. Auch die Leiterin der Anlernwerkstätte,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
66

Einsatzübung am Bauernhof - Feuerwehr Ollersdorf stimmt sich mit den Nachbarn ab

Am Freitag, dem 29.8.2014 fand, bereits zum zweiten Mal, eine Übung unter den Feuerwehren Stinatz, Ollersdorf und Litzelsdorf statt. Erstmals mit dabei war auch die Feuerwehr Hackerberg. Übungsannahme war ein Lagerhallenbrand bei einem Bauernhof im Graben in Ollersdorf. Der dargestellte Brand, der vermutlich durch eine Selbstentzündung von Stroh ausgebrochen war, musste unter schwerem Atemschutz und mit mehreren Außenangriffen gelöscht werden. Auch 3 vermisste Personen wurden von den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sarah Mühl
Der Tag der offenen Tür lockte Interessierte zur Feuerwehr in Mönchhof
1 65

Feuerwehr Mönchhof: Tag der offenen Tür

MÖNCHHOF (cht). Das Kommando der Mönchhofer Feuerwehr hat sich vor noch nicht allzu langer Zeit erneuert. Jetzt lud man zum Tag der offenen Tür ins Feuerwehrhaus. Am Programm stand eine Geräteschau und auch eine Vorführung, bei der gezeigt wurde wie man einen Verletzten mit der Bergeschere aus einem Auto herausholt. Unterstützt wurden die Mönchhofer Florianis von den Frauenkirchner Kollegen, die mit der Drehleiter vorbeischauten um die Interessierten in luftige Höhen zu entführen. Ein weiterer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Das Rote Kreuz übten mit den Kindern das Retten einer verletzten Person aus einem Fahrzeug. | Foto: Stadtfeuerwehr Mattersburg
17

Jungflorianis testen „Einsatz“

Wochenende der Feuerwehrjugend von Mattersburg und Walbersdorf MATTERSBURG. Kürzlich zogen 13 Kinder mit Schlafsack und Matte ins Feuerwehrhaus ein, um die nächsten drei Tage und Nächte im Feuerwehrhaus zu verbringen. Das Übungswochenende startete mit einer „Schulung“ am Hubsteiger, danach gab es eine Einschulung auf der Wärmebildkamera. Mit regem Interesse verfolgten die Kids die Vorführung des Tauchdienstes Burgenland. Neben zahlreichen weiteren Einblicken in die Welt der „großen“ Florianis,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Zwölf Feuerwehren mit über 200 Mann waren in Hackerberg im Einsatz.
48

Großbrand ließ 200 Mann ausrücken

Großalarm löste am Sonntagnachmittag der Brand eines Wohnhauses in Hackerberg aus. Zwölf Feuerwehren mit 25 Fahrzeugen und 200 Mann rückten aus, konnten aber die Zerstörung des Objekts nicht mehr verhindern. Verletzt wurde niemand. Das Feuer in dem Wirtschaftsgebäude mit angeschlossenem Wohngebäude war gegen 13.30 Uhr ausgebrochen. Aufgrund der Größe des Brandes wurden nach der örtlichen Feuerwehr Hackerberg sofort die Nachbarwehren alarmiert. Im Einsatz waren die Feuerwehren Hackerberg,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
30

Bezirksfeuerwehrfischen bei den „Hechtenstutzer”

OSLIP. Am Teich des Anglervereins der „Hechtenstutzer” fand am Samstag das bereits neunte Bezirksfischen der Feuerwehren statt. Die Gewinner der Veranstaltung waren die Floriani-Fischer aus Siegendorf. Das Vierer-Team zog gemeinsam über 64 Kilo Fisch an Land und gewann vor zwei Teams aus Oslip und Rust. Golacz holt sich Einzelwertung 56 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk verbrachten einen Tag bei strahlenden Sonnenschein, nur von einem kurzen Regenguss unterbrochen, in Oslip. Der Sieger der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: alle ROSENATOR
66

Kids vom Kindergarten und Schulhort bei der Feuerwehr

ANTAU (RO). 21 Kinder vom Kindergarten und Schulhort der Gemeinde, deren Garten gleich an die Rückseite des Feuerwehrhauses grenzt, waren vergangenen Freitag mit den Kindergarten-Tanten Verena und Romana bei ihren Nachbarn zu Besuch. Mit OBI Matthias Marinits und HBM Günter Mezgolits stand nach einem kleinen Frühstück, die Besichtigung des Feuerwehrhauses und der Einsatzfahrzeuge, eine Löschübung mit dem Feuerlöscher, Zielspritzen und eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto am Programm. Wo:...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Andreas Rosenitsch
Schreibersdorf | Foto: LFK Burgenland/Hahnenkamp
12

Drei Podestplätze für den Bezirk beim Landesfeuerwehrwettbewerb

Wolfau, Mischendorf und Schreibersdorf kämpften sich aufs Podest Der 59. Bgld. Landesfeuerwehrleistungsbewerb ging am 28. Juni in Eisenstadt/St. Georgen über die Bühne. Bei hochsommerlichen Temperaturen und nach spannenden Bewerben sicherte sich die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Zillingtal mit einer fehlerfreien Löschangriffszeit von 29,56 Sekunden den Landessieg in der Bewerbskategorie Bronze – ohne Altersgutpunkte. Beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber – ohne...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
38

Haus von Feuerwehrmännern brannte

SIEGENDORF. Zu einem besonders bitteren Brandeinsatz wurden die Feuerwehren aus Siegendorf und Klingenbach alarmiert – denn das Gebäude bewohnten auch zwei Siegendorfer Feuerwehrmänner. Über drei Stunden unbemerkt Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs waren die Bewohner arbeiten, so kontaktierte ein Passant, der mit seinem Hund spazieren ging die Feuerwehr, als er Rauch aus dem Haus aufsteigen sah. Das geschah gegen 11:30 – Brandalarm schlug die Alarmanlage jedoch bereits kurz vor 8 Uhr, nur blieb...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
31

140-jähriges Bestehen mit einem bunten Fest gefeiert

LACKENBACH (SH). Der Freiwillige Feuerwehr Lackenbach feierte vor kurzem ihr 140jähriges Bestehen mit einem bunten Musikprogramm, einem Festakt und vielen Ehrnegästen. Begonnen hatten die Florianis am Freitag mit dem Sommerradio des ORF Burgenland, bei welchem "Die Drei" (Korner Klement und Frei) für ausgelassene Stimmung sorgten. Durch das Programm führte niemand geringerer als Karl Kanitsch. Am Samstag spielten "die Edlseer" auf und am Sonntag unterhielt der Musikverein Lackenbach. Natürlich...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
152

Abschnittsübung in Wallern

Der Abschnitt 3 lud in der Vorwoche zur technischen Übung nach Wallern zum Bauhof. Die Freiwilligen Feuerwehren von Apetlon, Illmitz, Wallern, Tadten, Andau und Pamhagen übten den Ernstfall einer Massenkarambolage.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
86

125 Jahre im Dienst der Allgemeinheit

Markt St. Martin (SH). Die Florianis aus Markt Sankt Martin, mit HBI Richard Greiner, feierten ihr 125jähriges Bestehen. "Die Stützpunktfeuerwehr Markt St. Martin feiert Geburtstag, ihr Bestehen seit 125 Jahren, 1889 bis 2014" in diesem Sinne beginnt Ortsfeuerwehrkommandant HBI Richard Greiner die Eröffnung der Jubiläumsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Markt St. Martin. Nach den Eröffnungsworten konnte HBI Richard Greiner viele Ehrengäste begrüßen, an der Spitze Landesrat Dr. Peter Rezar,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
40

In Siegendorf waren die Schüler Feuerwehrmänner

SIEGENDORF. Was macht die Feuerwehr? – Das stand am Lehrplan der dritten Klassen in der Volksschule Siegendorf. Bei einem Ausflug ins Feuerwehrhaus wurde den Kindern alles gezeigt. Zuerst ging es bei einem Vortrag um die tägliche Arbeit, Geräte und die verschiedenen Einsätze der Feuerwehr, nach einer kurzen Pause hieß es aber auch für die Schüler ab ans Gerät: Zielspritzen, der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher und der richtige Umgang bei einem Fettbrand standen am Programm. Der Vormittag...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.