Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Foto: FF Freinberg
4

Brand in Freinberg: Zwei Hunde tot

FREINBERG. Zwei Hunde verendeten bei einem Wohnungsbrand in einem Haus in Freinberg am 21. November. Wie die Polizei mitteilt, brach um 18:30 Uhr in der im 1. Stockwerk gelegenen Wohnung, die von einer 32-Jährigen bewohnt wird, ein Brand aus. Die Hausbesitzerin, die in der Wohnung im Erdgeschoß wohnt, entdeckt den Brand. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches waren keine Personen in der Wohnung, aber drei Hunde. Einen konnte die Hausbesitzerin retten – die beiden anderen waren in der stark...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: FF Schärding
1 5

UPDATE: Brand in Schärding: Schwerer Atemschutz war nötig

SCHÄRDING (kpr). Einsatzleiter Markus Furtner berichtet über die Brandbekämpfung heute Vormittag in der Schärdinger Innenstadt: "Um 7:26 Uhr wurde die Feuerwehr Schärding zu einem Wohnhausbrand in der Lamprechtstraße alarmiert." Aufgrund der starken Rauchentwicklung forderten die Schärdinger die Feuerwehren Brunnenthal, St. Florian und Pocking zur Unterstützung an. "Aufgrund der dramatischen Brandentwicklung wurden zudem zehn Minunten nach dem ersten Notruf die Feuerwehren Höcking, Rainbach,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Stefan K_rber/fotolia

Mähdrescherbrand in St. Florian

ST. FLORIAN BEI LINZ. Ein 41-jähriger Arbeiter aus St. Florian war am Freitag mit Drescharbeiten beschäftigt. Gegen 16:40 Uhr bemerkte er Brandgeruch. Er stellte den Mähdrescher im abgedroschenen Bereich des Feldes ab und alarmierte die Feuerwehr. Das teilte die Polizeiinspektion St. Florian mit. Die Löschversuche des 41-Jährigen blieben erfolglos. Die FF St. Florian und Rohrbach löschten mit 40 Mann den Brand. Das Feuer dürfte aufgrund eines technischen Defektes ausgebrochen sein. Es wurde...

  • Enns
  • Kathrin Schwendinger
30

UPDATE Brand in Altstoffsammelverwertungsanlage in Redlham: Ursache geklärt

REDLHAM. Ein Sachverständiger der Brandverhütungsstelle OÖ besichtigte mit Beamten des Landeskriminalamtes OÖ die Brandstelle. Als Brandursache wurde ein Müllschredder, in dem wegen Überhitzung ein Glimmbrand entstanden war, festgestellt. Über das Rohrsystem der Absauganlage verbreiteten sich die Glutnester in die im Freien befindliche Filteranlage. Dort kam es zu einer Verpuffung, wodurch die Filteranlage samt Explosionsklappen schwer beschädigt bzw. zerstört wurde. Durch die aus der...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger

Brand eines Komposthaufens in Hagenberg

Der Pager und die Sirene riss die Kameraden der FF Hagenberg in der Nacht des 20.01. aus dem Schlaf. “Brandeinsatz Klein” lautete das Alarmstichwort. Ein Komposthaufen eines Einfamilienhauses in Oberaich, Gemeinde Hagenberg, hatte Feuer gefangen. Die Hausbesitzer bemerkten kurz vor 02:00 Uhr früh den Brandgeruch und wählten daraufhin den Notruf. Es handelte sich aber nur um einen Glimmbrand mit geringer Brandausbreitung, weshalb der Brand bereits mit einigen Stößen aus dem HD- Strahlrohr...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
3

Holzstoß geriet in Brand – Tausende Euro Schaden

NEUMARKT/M. Ein 40-jähriger Mann aus Neumarkt i.M. lagerte am 17. Jänner Aschereste in einer Tonne vor seiner Werkstatt, direkt neben einem Bauholzstoß. Vermutlich entzündeten sich diese Aschereste und setzten den Holzstoß in Brand. Durch die große Hitze entzündete sich auch die Holzfassade der Werkstatt. Da der Brand durch eine 63-jährige Pensionistin entdeckt wurde, konnte dieser durch das rasche Einschreiten der Feuerwehren Matzelsdorf, Neumarkt, Zeiß, Trosselsdorf, Lamm und Dingdorf mit...

  • Freistadt
  • David Ebner

Zimmerbrand - Hausbesitzer verhindert Schlimmeres

Am Vormittag des 11.12. brach im Wohnbereich eines Einfamilienhauses am Teichweg in Hagenberg aus noch unbekannter Ursache ein Brand aus. Als der Hausbesitzer den Brand bemerkte, stand bereits ein Teil der Einrichtung in Vollbrand. Er konnte den Brand mit einem Kübel Wasser löschen - durch sein schnelles Handeln wurde eine Brandausbreitung verhindert. Ein Eingreifen der alarmierten FF Hagenberg war zum Glück nicht mehr notwendig, es wurde lediglich mit der Wärmebildkamera die Brandstelle auf...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
Durch das rasche Vorgehen der Atemschutztrupps konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. | Foto: FF Peuerbach
5

Heizraumbrand in Peuerbach

Im Heizraum eines Wohnhauses in der Ortschaft Achleithen, Gemeinde Peuerbach, ist am Nachmittag des 02. Dezember 2013 ein Brand ausgebrochen. Der Brandherd wurde im Heizraum des ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens lokalisiert. Durch das rasche Vorgehen der Atemschutztrupps konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Abschließend wurde das stark verrauchte Brandobjekt mittels Hochleistungslüfter belüftet und verschiedene Hohlräume im Kaminbereich nach Glutnestern durchsucht. Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
3

Schwer zugänglicher Brand im Motorraum eines PKWs

Am 27.11.2013 wurde die FF Hagenberg mit dem Alarmierungsstichwort “Brand KFZ” zum Schotterparkplatz im Softwarepark Hagenberg gerufen. Ein aufmerksamer Passant hatte zufällig bemerkt, wie aus dem Motorraum eines am Parkplatz abgestellten PKWs Rauch drang und daraufhin die Einsatzkräfte alarmiert. Da der PKW und somit auch die Motorhaube versperrt war wurde als Erstmaßnahme von der Besatzung des TLF probiert, mittels HD-Strahlrohr von vorne durch die Lufteinlässe den Brand zu löschen, leider...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
3

Aufmerksamer Nachtschwärmer entdeckt Brand eines Containers

GALLNEUKIRCHEN. In den Nachtstunden von Freitag auf Samstag wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gallneukirchen zu einem Kleinbrand in die Friedhofstraße alarmiert. Ein aufmerksamer Nachtschwärmer entdeckte beim Nachhauseweg eine starke Rauchentwicklung im Bereich einer Müllsammelinsel. In einem Altpapiercontainer war aus ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen, wobei bereits Flammen heraus schlugen. Atemschutzträger der alarmierten Feuerwehr, konnten den Brand rasch mittels...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniel Slupetzky
11

Reisighaufen in Vollbrand

Sirenenalarm gegen Mittag des 03.Oktober für die Freiwillige Feuerwehr Hagenberg. Ein Anrufer hatte einen Brand in einem Waldstück nahe der Dr. Oberreiter-Straße gemeldet. Aus unbekannter Ursache hatte sich hier ein Reisighaufen entzündet. Fünf Minuten nach Alarmierung rückten Kommando und Tank Hagenberg Richtung Einsatzort aus. Einsatzleiter Christoph Kern bot sich bei der Erkundung folgende Lage: Ein Reisighaufen hinter einem Einfamilienhaus am Waldrand stand in Vollbrand und die...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
3

Brandmeldealarm im BWZ in Steyregg am 10.05.2013

Am 10.05.2013 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 10.45 Uhr per Alarmsirene mit dem Einsatzstichwort „Brandverdacht“ ins BWZ nach Lachstatt gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich bei der Lageerkundung heraus, dass der besagte Brandmelder aufgrund eines technischen Defektes ausgelöst hat. Somit wurde die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken, sodass um 11.42 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war. Weitere Informationen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
7

Brand eines Stapel Strohballen in Braunau

Um 05:52 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Braunau mittels Kleinalarm - Bereitschaftsgruppe 3 - zu einem brennenden Strohhaufen auf einem Feld hinter dem Bella Flora - Markt alarmiert. Die kurz darauf ausgerückte Mannschaft fand einen in Vollbrand stehenden Stapel Strohballen vor, der sich direkt neben einer hölzernen Verkaufshütte befand. Sofort wurde ein Löschangriff unter Atemschutz und einem C-Strahlrohr vorgenommen, der rasch Wirkung zeigte. Das Übergreifen der Flammen auf die...

  • Braunau
  • Stadtfeuerwehr Braunau
1 10

Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt

Am 22.03.2013 stand für die Feuerwehr Steyregg erstmalig eine Schulung zu dem Thema „Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt“ bzw. „Spurensicherung am Einsatzort“ am Programm. Als Vortragenden konnten wir Bezirksinspektor Erwin Leimlehner vom LKA-OÖ gewinnen. BezInp. Leimlehner ist im LKA bei der Tatortgruppe beschäftigt und im Privatleben auch Feuerwehrmann. Somit hatten wir mit ihm einen wirklich kompetenten und erfahrenen Vortragenden der auch die Sichtweise und Gedanken der Feuerwehren bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
8

Brand eines Komposthaufens im ASZ Hagenberg

Ein aufmerksamer Anrainer bemerkte Samstagmittag einen Schwelbrand im Altstoffsammelzentrum in Hagenberg. Heiße Asche war auf den Komposthaufen gekippt worden. Nach einiger Zeit war die Hitze so groß geworden, dass sich ein offenes Feuer mit enormer Rauchentwicklung gebildet hatte. Der Anrainer versuchte sofort mit Schnee das Feuer zu ersticken, was leider nur begrenzt gelang. Über den Notruf verständigte er nun die Feuerwehr Hagenberg, die mit dem Alarmstichwort „Brand Abfall Container“...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
Das rechtzeitige Eingreifen der Feuerwehren verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus. | Foto: FF Wallensham

Wohnhaus vor Flammen gerettet

BRUNNENTHAL (ebd). Die Feuerwehren Brunnenthal und Wallensham wurden am 3. Dezember um 03:07 Uhr zu einem Brandverdacht in die Bründlstraße alarmiert. Bereits von der Landeswarnzentrale Linz wurde uns mitgeteilt, dass Flammen vor dem Haus sichtbar sind. Aus noch ungeklärter Ursache geriet ein Holzstoß in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Brunnenthal konnte aufgrund des schnellen Einsatzes ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus vermeiden. Nachdem der Brand unter Kontrolle war, wurde der...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.