Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Die Hundeschule im Bezirk Wolfsberg stand in Flammen. | Foto: Feuerwehr St.Andrä im Lavanttal
3

Nach Brand in Hundeschule
Brandursache konnte ermittelt werden

Wie berichtet, kam es am 30. Jänner zu einem Brand in einer Hundeschule im Bezirk Wolfsberg. Durch den Brand kamen neun Hunde ums Leben. Jetzt konnte die Brandursache geklärt werden. WOLFSBERG. Als die 46-jährige Betreiberin die Eingangstüre zum Retten der darin befindlichen neun Hunde öffnete, schlugen ihr bereits Flammen entgegen, woraufhin sie unverzüglich die Feuerwehr alarmierte. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Trotz intensiver Löschbemühungen konnte...

Der Brand konnte durch die Feuerwehr rasch gelöscht werden. | Foto: FF Wolfsberg
2

Lkw-Brand in Wolfsberg
Motorraum fing plötzlich an zu brennen

Am Donnerstagabend kam es im Bezirk Wolfsberg zu einem Fahrzeugbrand. Der Motorraum eines Lkw fing an zu brennen. Die Freiwillige Feuerwehr Wolfsberg stand mit 18 Kameraden im Einsatz. WOLFSBERG. Am Donnerstag gegen 17.45 Uhr, fing ein Lkw im Bezirk Wolfsberg aus unbekannter Ursache im Bereich des Motorraums zu brennen an. Der Lenker wurde durch die Rauchentwicklung, die er im Rückspiegel wahrnahm, sowie durch das Anblinken und Hupen anderer Verkehrsteilnehmer auf das Brandgeschehen aufmerksam....

Von der Feuerwehr Wolfsberg rückten drei Fahrzeuge zum Einsatzort aus. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Feuerwehr im Einsatz
In Wolfsberg stand Müllinsel in Vollbrand

Kurz vor halb 10 abends wurde die Feuerwehr Wolfsberg zu einem "Müllcontainerbrand groß" nach St. Jakob gerufen. Beim Eintreffen stand bereits die gesamte Müllinsel bei einem Mehrparteienhaus in Vollbrand. BEZIRK WOLFSBERG. Die Müllinsel wurde dadurch völlig zerstört. Ein direkt neben der Müllinsel abgestellter Pkw wurde durch die Hitze des Brandes beschädigt, konnte jedoch noch rechtzeitig vom Besitzer von der Örtlichkeit entfernt werden. Brand wurde gelöscht Der Brand konnte durch die...

In einer Zufahrt wollte der Mann seinen Pkw wenden, lenkte dabei rückwärts in eine Böschung und blieb seitlich im Böschungsgraben hängen (Symbolfoto)
3

Wolfsberg
Betrunkener Lenker bleibt mit Auto im Böschungsgraben hängen

Ein 53-jähriger Autofahrer geriet beim Versuch, auf der St. Pauler Landesstraße zu wenden, mit seinem Fahrzeug in eine Böschung und blieb im Graben hängen. Ein durchgeführter Alkotest verlief positiv. WOLFSBERG. Gestern gegen 20.00 Uhr lenkte ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land seinen Pkw auf der St. Pauler Landesstraße (L 135) von St. Paul kommend in Richtung St. Andrä, Bezirk Wolfsberg. In einer Zufahrt wollte der Mann seinen Pkw wenden, lenkte dabei rückwärts in eine Böschung...

Das Flammeninferno in Wolfsberg. | Foto: BFKdo Wolfsberg
1

Großbrand in Wolfsberg
Brandursache konnte ermittelt werden

Wie berichtet, kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu einem Großbrand in Wolfsberg. Die ehemalige Lebek-Halle wurde zur Gänze zerstört. Jetzt konnte die Brandursache ermittelt werden. WOLFSBERG. Am Freitag standen zahlreiche Feuerwehrleute im Einsatz, um das Flammeninferno zu bekämpfen. Am Samstag hat das Landeskriminalamt Kärnten in Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt sowie dem Landesfeuerwehrverband Kärnten/Brandverhütungsstelle die Brandursachenermittlung durchgeführt....

Das Flammeninferno in Wolfsberg. | Foto: BFKdo Wolfsberg
Video 2

Nach Flammeninferno
Alles niedergebrannt - Schaden in Millionenhöhe

Wie berichtet, kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu einem Großbrand in Wolfsberg. Die ehemalige Lebek-Halle wurde zur Gänze zerstört.  WOLFSBERG. Über hundert Einsatzkräfte kämpften stundenlang gegen das Flammeninferno. Eine Ausbreitung des Brandes auf Nebengebäude konnte verhindert werden, der Gebäudekomplex, welcher durch verschiedene Gewerbe benutzt wurde, brannte jedoch völlig nieder. Ermittlungen laufen Die Ermittlungen zur Brandursachenklärung werden durch das...

0:15

In Wolfsberg
Lagerhalle brannte nieder - Häuser wurden evakuiert

In den frühen Morgenstunden des heutigen Freitags ist in Wolfsberg ein Großbrand ausgebrochen. Eine Lagerhalle brannte lichterloh und zahlreiche Feuerwehrleute bekämpften das Flammeninferno. WOLFSBERG. Ein Großbrand im Bereich der Lagerstraße in Wolfsberg forderte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag die Einsatzkräfte. "Derzeit sind 12 Feuerwehren im Einsatz, mir rund 150 Feuerwehrleuten. Der Brand ist unter Kontrolle, es werden jetzt die Nachlöscharbeiten beginnen, die sicher lange dauern...

Foto: Feuerwehr St. Paul im Lavanttal
13

Zahlreiche Einsatzkräfte
Gartenhütte ging in St. Paul in Flammen auf

Am Sonntag gegen 22.50 Uhr kam es auf einem Hof eines 53-jährigen Mannes in St. Paul im Lavanttal zu einem Brand einer Gartenhütte. BEZIRK WOLFSBERG. Beim Eintreffen der verständigten Einsatzkräfte befand sich die Hütte bereits in Vollbrand. Die Löscharbeiten wurden von der Feuerwehr St. Paul im Lavanttal, Granitztal, St. Georgen und Maria Rojach durchgeführt. Insgesamt waren 94 Personen der Feuerwehren im Einsatz. Ermittlungen laufen Um 23.35 Uhr meldete die FF St. Paul "Brand aus". Warum es...

In St. Andrä wurde nach dem Unfallverursacher gesucht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Suchaktion in St. Andrä
Nach Unfall - Geflüchteter Lenker in Graz gefunden

Am gestrigen Donnerstag gegen 19.30 Uhr verunfallte in der Gemeinde St. Andrä ein Kastenwagen. Der Lenker flüchtete nach dem Unfall. Eine Suchaktion wurde gestartet. ST. ANDRÄ. Ein vorerst unbekannter Lenker kam auf einer Gemeindestraße in Burgstall-Pölling mit einem Kastenwagen rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam nach zirka 15 Metern an einer Baumreihe zum Stillstand. Anschließend verließ der Unbekannte die Unfallörtlichkeit. Suchaktion gestartet Aufgrund der starken...

Die Zweige und Grasreste am hinteren Auspufftopf haben zu brennen begonnen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto

Nach Hochwasser
Auto begann nach der Fahrt plötzlich zu brennen

Am gestrigen Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Frantschach-St. Gertraud zu einem beginnenden Fahrzeugbrand gerufen. Zweige und Grasreste am hinteren Auspufftopf haben zu brennen begonnen.  ST.GERTRAUD. Am Sonntag gegen 18.30 Uhr lenkte ein 57-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg seinen Pkw von St. Andrä kommend in Richtung St. Gertraud. Als er sein Fahrzeug vor dem Wohnhaus eines Bekannten abstellte, bemerkte er eine starke Rauchentwicklung unterhalb des Pkws. Feuerwehr wurde...

Ein 25-jähriger Traktorfahrer übersah das Fahrzeug eines 62-jährigen Mannes. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

In St.Paul im Lavanttal
Auffahrunfall - Traktorfahrer (25) übersah Pkw

Am Dienstagnachmittag kam es in der Nähe eines Kaufhauses zu einem Auffahrunfall. Ein 25-jähriger Traktorfahrer übersah das Fahrzeug eines 62-jährigen Mannes.  ST.PAUL. Am Dienstag gegen 15.30 Uhr lenkte ein 62-jähriger Mann seinen Pkw von einer Gemeindestraße kommend nach links, um zu einem Kaufhaus zufahren. Dies dürfte ein 25-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt mit seinem Traktor übersehen haben und fuhr damit auf den Pkw des 62-Jährigen auf. Feuerwehr im EinsatzDer 62-Jährige musste...

Für die Bergung des LKWs stand die FF-Reichenfels-St. Peter im Einsatz. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Unfall in Reichenfels
Lkw kam von glatter Straße ab-keine Schneeketten

Ein 54-jähriger Mann aus Klagenfurt lenkte am gestrigen Sonntag gegen 14.15 Uhr auf der Weitenbacher Gemeindestraße, Gemeinde Reichenfels, seinen Lkw talwärts, woraufhin er aufgrund von Glatteis rechtsseitig von der Fahrbahn abkam. WOLFSBERG. Der Lenker und weitere Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Durch den Unfall wurden Teile der Asphaltstraße beschädigt. Der Bereitschaftsdienst der Gemeinde Reichenfels sicherte die Unfallstelle zur Vermeidung von Folgeschäden ab. Mann wird...

Der Verletzte wurden von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Alkotest positiv
Zwei Pkws krachten zusammen-Mann (29) verletzt

Auf der B78 kam es heute zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkws. Der 29-jährige Pkw-Lenker wurde dabei verletzt. Der durchgeführte Alkotest beim zweiten Pkw-Lenker war positiv.  WOLFSBERG. Am heutigen Freitag, gegen 14.00 Uhr, lenkte ein 29-jähriger Mann, aus dem Bezirk Wolfsberg, seinen Pkw auf der Obdacherstraße im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard und beabsichtigte an der Kreuzung mit der Bundesstraße B78 - Umfahrung Bad St. Leonhard Nord, nach links in Richtung Wolfsberg einzubiegen....

Ein Strohballen, der in einem Wirtschaftsgebäude gelagert war, brannte. | Foto: Feuerwehr Bad St. Leonhard
3

Strohballen brannte
Zahlreiche Feuerwehren nach Twimberg alarmiert

Am Freitag, wurde die Feuerwehr Bad St. Leonhard und sechs weitere Feuerwehren, um 3.38 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Twimberg alarmiert. WOLFSBERG. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein in einem Wirtschaftsgebäude gelagerter Strohballen in Flammen stand. Durch das schnelle eingreifen der Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden. Zahlreiche EInsatzkräfte Die Feuerwehr Bad St. Leonhard konnte nach zirka Stunden wieder einrücken. Im Einsatz standen die ...

Beide Lenker wurden ins LKH Wolfsberg eingeliefert. | Foto: FF St. Andrä
3

St. Andrä
Frontalcrash endete für zwei Autofahrer im Krankenhaus

ST. ANDRÄ. Heute um 06.06 Uhr wurden die Feuerwehren Jakling und St Andrä zu einem Verkehrsunfall nach Messensach alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache, kam es im Kreuzungsbereich  der Mettersdorfer Straße und der Ettendorfer Landestraße zu einem Frontalcrash. Durch den Aufprall wurde eines der beiden Fahrzeuge in den Straßengraben geschleudert. Beide Lenker wurden verletzt ins Krankenhaus Wolfsberg eingeliefert. Nach der polizeilichen Freigabe wurde die Straße gereinigt und die Wehren...

Die Karthalle in St. Stefan musste evakuiert und belüftet werden.  | Foto: Bachhiesl
2

Bewusstlose Kinder
Karthalle in St. Stefan musste evakuiert werden

Bei der Karthalle in St. Stefan im Lavanttal mussten zwölf Personen vermutlich aufgrund einer Kohlenmonoxidvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden.  ST. STEFAN. Vermutlich aufgrund einer zu hohen CO-Konzentration in der Karthalle in St. Stefan mussten am Samstag gegen 21 Uhr elf Kinder und eine erwachsene Person ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Feuerwehren St. Stefan, St. Johann und Wolfsberg rückten mit 45 Einsatzkräften aus, um die Halle zu evakuieren, etwa 25 Menschen befanden...

Am Sonntag wurde die Feuerwehr Wolfsberg gegen 7 Uhr Früh zu einem Einsatz alarmiert | Foto: Feuerwehr Wolfsberg

Gartenhütte geriet in Brand

In Wolfsberg geriet eine Gartenhütte in Brand. WOLFSBERG. Vergangenen Sonntag wurde die Feuerwehr Wolfsberg gegen 07 Uhr Früh zu einem Brandeinsatz alarmiert. Im Dachbereich einer Gartenhütte war es zu einem Brand gekommen, welchen der Besitzer bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr durch einen Handfeuerlöscher eindämmen konnte. Die Tätigkeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf Nachlöscharbeiten und die Kontrolle von Glutnestern mittels der Wärmebildkamera. Im Einsatz standen die Feuerwehr...

Foto: FF Wolfsberg
5

Spektakuläre LKW-Bergung in Prebl

Der Lenker eines LKWs drohte gestern zu Mittag in Prebl bei Wolfsberg abzustürzen. PREBL. Am Mittwoch wurden die Freiwilligen Feuerwehren (FF) Wolfsberg und Prebl am Vormittag zu einer LKW-Bergung in Prebl alarmiert. Der Fahrzeuglenker kam mit seinem Schwerfahrzeug in einer Kurve aus unbekannter Ursache über den Fahrbahnrand hinaus und drohte abzustürzen. Der LKW-Zug konnten von den beiden alarmierten Feuerwehren gesichert und anschließend geborgen werden. Im Einsatz standen rund zwei Stunden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.