Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

Waldbrandbekämpfung in Großreifling  | Foto: FF Großreifling und FMK Großreifling
45

Starke Partnerschaften am Land
Feuerwehren im Einsatz

Ein Blick auf die letzten Monate zeigt, wie umfangreich alle Einsatzorganisationen in den ländlichen Regionen  gefordert waren, um gemeinsam große Herausforderungen in den verschiedensten Bereichen zu bewältigen. GROSSREIFLING. Am Beispiel der Feuerwehr Großreifling wird dies besonders deutlich, sei es bei der Bekämpfung des Waldbrandes zu Ostern, Einsätze bei Notfallsituationen und bei Verkehrsunfällen. Fort-und Weiterbildung, Übungen Ebenso erforderlich sind Wehrversammlungen, Fort- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Zahlreiche Keller mussten ausgepumpt werden. | Foto: Feuerwehren des BFVHB
13

Bereichsfeuerwehrverband Hartberg
Feuerwehren waren im Unwettereinsatz

Am Dienstag, 6. Juni, waren zahlreiche Feuerwehren aus dem Bereichsfeuerwehrverband Hartberg gefordert. In den Nachmittagsstunden bildeten sich heftige Gewitter. Speziell der Süden des Bereiches Hartberg war sodann vom Unwetter betroffen. Große Regenmengen und starke Winke sorgten für zahlreiche Schadenslagen. BEREICH HARTBERG. Binnen kürzester Zeit wurden punktuell ergiebige Niederschläge und starke Winde in den betroffenen Bereichen verzeichnet. Dem Starkregen folgten überschwemmte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
187

Landesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb in Judenburg

Fotos: Heinz Waldhuber - Judenburg war am vergangenen Wochenende Austragungsort des 47. Landesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerbes und der 10. Landesfeuerwehrjugend-Bewerbsspiele. Die Veranstalter verzeichneten dabei mehr als eintausend Teilnehmer aus allen steirischen Bezirken, die in spannenden Kämpfen um Pokale und Medaillen wetteiferten. - Mehr dazu können Sie in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung lesen.

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
1 142

Wirtschaftsgebäude Brand in Eberdorf bei Weißkirchen

Sieben Feuerwehren kämpften am 11. Juli 2016 nachmittags mit 13 Fahrzeugen inkl. mit 93 Feuewehrmänner und -frauen, dem Roten Kreuz und der Polizei, gegen die Flammen an. 19 Kühe und 14 Jungtiere konnten noch aus dem Stall gerettet werden! Der Stall brannte bis auf die Grundmauern nieder. Das Haus und die Nebengebäude konnten gesichert werden! Hierzu ein paar Bilder Wo: Anwesen in Schoberberg, 8741 Weiu00dfkirchen in der Steiermark auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
48

Feuerwehren nach Gewitter im Großeinsatz

In den Abendstunden des 27. Mai ergossen sich über große Teile des Wechselgebietes ergiebige Regenschauer mit Hagel. Überflutete Straßen und Keller, verstopfte Kanäle und blockierte Straßen waren die Folge. Zahlreiche Feuerwehren wurden daraufhin zu Einsätzen gerufen. Die erste Hitzewelle im Bereich Hartberg ging mit Gewittern, Starkregen und Hagelschauern zu Ende. In den Abendstunden des 27.05.2016 bildeten sich zahlreiche dunkle Wolken im Wechselgebiet. Die Folge waren ergiebige Regenschauer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
41

Feldbacher Florianis im Fokus am Hauptplatz

Die Feuerwehren der Stadt präsentierten ihr Leistungsspektrum. Anlässlich des Florianitages zeigten sieben Feuerwehren der neuen Stadt Feldbach ihr umfassendes Leistungsspektrum. In einer großen Leistungsschau präsentierten die Florianis ihre speziellen Einsatzmöglichkeiten. Die Besucher durften auch verschiedene Gerätschaften selbst ausprobieren. Die Feldbacher zeigten beispielsweise ihr hydraulisches Rettungsgerät. Die Raabauer Florianis platzierten gar ihr geländegängiges Kleinlöschfahrzeug...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Gleich fünf Feuerwehren - darunter auch die Stadtfeuerwehr Pinkafeld - waren im Löscheinsatz | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
20

Dachstuhlbrand in Grafenschachen

Fünf Feuerwehren waren im Löscheinsatz Am Nachmittag des 15.04.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einem Dachstuhlbrand nach Grafenschachen alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem KDO (Kommandofahrzeug), einem MTF (Mannschaftstransportfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug) und fünfundzwanzig Mann zum Einsatz aus. Bereits auf der Anfahrt war eine dichte Rauchsäule zu sehen. Beim Eintreffen waren die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.