Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

Alkovens Bürgermeisterin Monika Weberberger-Rainer und Feuerwehrkommandant Martin Burger zeigen sich mit dem Ergebnis zufrieden. | Foto: Gemeinde Alkoven
4

Fixer Beschluss nach 20 Jahren
Alkovner Feuerwehrhaus wird neu gebaut

Es ist ein Meilenstein in der Geschichte um den Neubau des Feuerwehrhauses Alkoven: Am 21. März entschied ein Gremium bestehend aus Funktionären der Architektenkammer, des Landes Oberösterreich, der Gemeinde Alkoven und der Feuerwehr Alkoven über den Neubau des Gebäudes. BEZIRKE. Bereits Anfang der 2000er Jahre entschied der Alkovener Gemeinderat, in das bestehende Feuerwehrhaus Alkoven, das inzwischen aus drei Objekten – dem derzeitiges Feuerwehrhaus an der B129, dem alten Mini-Feuerwehrhaus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Von links: Wolfgang Stadler, Martin Ramerstorfer, Martin Mühlberger, Martin Tanzer, Josef Rathgeb, Leopold Mazinger und Johannes Enzenhofer. | Foto: FF Veitsdorf
2

Spatenstichfeier
Die Feuerwehr Veitsdorf bekommt ein neues Depot

Zahlreiche Ehrengäste kamen bei stürmischen Wetter nach Veitsdorf (Gemeinde Alberndorf), um den offiziellen Bau des neuen Feuerwehrhauses zu feiern. ALBERNDORF. Wolfgang Stadler vom Architektenbüro "Studio 54", Kommandant Martin Ramerstorfer, Gemeinderat Martin Mühlberger, Bürgermeister Martin Tanzer, Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb, Bauleiter Leopold Mazinger von der Baufirma "Neubauer" und Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer waren gekommen, um gemeinsam den Spatenstich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
85

Feuerwehr
Spatenstichfeier zur Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhaus Garsten

Garsten. Am Donnerstag, 21. April führten Bürgermeister Mag. Anton Silber, Amtsleiter Harald Rosensteiner, Kommandant HBI Christian Aschauer, Baumeister Ing. Paul Neuburger und des Vertreters der Baufirma Ing. Markus Mitterschiffthaler den Spatenstich für den Zu- und Umbau des neuen Feuerwehrhauses durch. Zu den Ehrengästen, war zur Feier die gesamte Mannschaft der Feuerwehr Garsten, sowie deren Partnerinnen und Kinder eingeladen. In seiner Rede schilderte der Kommandant den Anwesenden den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

FF Matzelsdorf
Neues Zeughaus nimmt konkrete Gestalt an

NEUMARKT. Das neue Zuhause der Freiwilligen Feuerwehr Matzelsdorf nimmt als ökologisch vorbildlicher Massivholzbau konkrete Gestalt an. Die Fertigstellung ist für August 2021 geplant, die Projektkosten belaufen sich auf 620.000 Euro. Auf unserem Foto von links: FF-Kommandant-Stellvertreter Johannes Brandstetter, Holzbaumeister Dominik Lengauer, Bürgermeister Christian Denkmaier und FF-Kommandant Wolfgang Loisinger.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Michael Hutterer, Grünbachs FF-Kommandant Roman Primetzhofer und Bürgermeister Stefan Weißenböck. | Foto: Gemeinde
2

FF Grünbach
Florianis stemmten zwei Großprojekte

GRÜNBACH. Mit zwei großen Projekten hatte sich die Freiwillige Feuerwehr Grünbach in den vergangenen Monaten zu beschäftigen. Einerseits wurde in einer Bauzeit von zwölf Monaten ein neues Feuerwehrhaus an der Ortseinfahrt in Grünbach errichtet. Mehr als 7.000 Arbeits- und Organisationsstunden wurden für dieses Projekt durch die Feuerwehrmitglieder aufgebracht. Andererseits stand die Anschaffung eines neuen Rüstlöschfahrzeuges auf dem Programm. Das alte Löschfahrzeug aus den 1990er Jahren hat...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
135

Feuerwehr Kleinraming
Feuerwehr feiert minimalistisches Neues Fahrzeug und Hausbau

In normalen Zeiten hätte die Gemeinde St. Ulrich für das neue Feuerwehrhaus und Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Kleinraming ein großes Fest gefeiert. KLEINRAMING. Da dies aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich ist, wurde die Ankunft des neuen Feuerwehrfahrzeuges am Dienstag. 15. September 2020 in einen kleinen formellen Akt umgewandelt, bei dem Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayer und Kommandant HBI Jürgen Schwödiauer die wenigen Gäste kurz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Von links: Bauausschussobmann Siegfried Preinfalk, Bürgermeister Stefan Weißenböck, Feuerwehrkommandant Roman Primetzhofer, Architekt Michael Haderer und Baumeister Martin Schaumberger.
 | Foto: Gemeinde Grünbach

FF GRÜNBACH
Guter Baufortschritt beim neuen Feuerwehrhaus

GRÜNBACH. Seit dem Spatenstich Mitte Oktober schreiten die Bauarbeiten für den Neubau des Feuerwehrhauses in Grünbach zügig voran. Für diesen schnellen Baufortschritt waren auch die günstigen Witterungsverhältnisse verantwortlich. Das derzeitige Grünbacher Feuerwehrhaus wurde in den 1970er-Jahren gebaut und entspricht bei weitem nicht mehr den derzeitigen Anforderungen. Die Finanzierung des neuen Feuerwehrhauses erfolgt mit rund 70 Prozent durch Fördermittel des Landes Oberösterreich. Den Rest...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Kematens Gemeindepolitik und ein Großteil der Mannschaft der Feuerwehr Kematen legten Hand an. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kematen

Freiwillige Feuerwehr Kematen
Startschuss für das neue Feuerwehrhaus

Am 5. Oktober fand der feierliche Spatenstich für das neue Zuhause der Feuerwehr Kematen statt.  KEMATEN (red). Das aus den 1970er Jahren stammende Gebäude wird abgerissen und in weiterer Folge ein neues, zeitgemäßes Feuerwehrhaus errichtet. Die Gesamtkosten für das Projekt betragen 1,3 Millionen Euro. Bauherr ist die Feuerwehr unter Pflichtbereichskommandant Andreas Seisenbacher selbst. Dieser sieht die größte Herausforderung darin, „dass wir im Gegensatz zu anderen Feuerwehren, die bei einem...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Lokalaugenschein (von links): Bürgermeister Christian Denkmaier, Kommandant-Stellvertreter Johannes Brandstetter, Landesrätin Birgit Gerstorfer und Kommandant Wolfgang Loisinger. | Foto: Gemeinde

FF MATZELSDORF
Weichen für Zeughaus-Neubau gestellt

NEUMARKT. Nach intensiver Vorarbeit ist den Verantwortlichen der Feuerwehr Matzelsdorf und der Gemeinde Neumarkt gelungen, die Voraussetzungen für den Neubau des Feuerwehrhauses zu schaffen. Das neue Zeughaus wird wenige Hundert Meter vom derzeitigen Standort errichtet. Der Gemeinderat hat mit einstimmigen Beschlüssen die notwendige Flächenwidmung und den Grundkauf in die Wege geleitet.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
3

Langes Warten hat ein Ende - ersehnter Spatenstich

KLEINRAMING. Endlich, nach 20 Jahren ist es soweit: Spatenstich für den Feuerwehrhaus-Neubau der FF Kleinraming. Am Samstagabend, den 11. August 2018 trafen sich Gemeindebürger, Feuerwehrkameraden und die HERTL Architekten, um den lang ersehnten Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus zu feiern. Rund 60 Gäste konnte der Feuerwehrkommandant Jürgen Schwödiauer zu dieser geschichtstprägenden Veranstaltung begrüßen. Schwödiauer und Alt Feuerwehrkommandant HBI Alfred Arthofer blickten in ihren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Neubau ist schon voll im Gange. | Foto: FF Ranshofen
4

Ranshofner Feuerwehr bekommt ein neues Heim

RANSHOFEN. Nach mehrmaligen Verschiebungen und jahrelangem Bauaufschub begannen Mitte Juni die Arbeiten am Neubau des Feuerwehrhauses Ranshofen. Eine der einsatzstärksten Feuerwehren im Abschnitt Braunau bekommt damit ein langersehntes, neues Heim. Nach dem aktuellen Terminplan sollen bereits nächstes Frühjahr die Einsatzfahrzeuge aus dem vier-garagigen Neubau rollen. Die Platznot im bestehenden Heim wurde in den vergangen Jahren immer größer. So ist es zum Beispiel erforderlich, dass die...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Spätestens 2020 hat das alte Feuerwehrhaus im Ortsteil Weichstetten ausgedient. | Foto: Peter Pock

Freiwillige Feuerwehr Weichstetten
Neues Quartier gesucht

2020 feiert man in Weichstetten das 100-jährige Bestehen der Feuerwehr: Zeit für eine Veränderung. ST. MARIEN (nikl). Im Jahr 1920 gründeten fünf engagierte Weichstettner die Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil. Das Feuerwehrhaus wurde seitdem mehrmals adaptiert, ist jedoch nicht mehr zeitgemäß. „Alle Gemeinderatsfraktionen sind sich einig, dass für die Freiwillige Feuerwehr Weichstetten, die in vier Jahren ihr 100-jähriges Bestehen feiert, ein neues, zeitgemäßes Zeughaus erforderlich ist“, sagt...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
M. Hofinger, S. Schachermaier, M. Hiegelsberger, D. Höllinger, K. Ehwallner, Projektleiter E. Höckner. | Foto: FF Utzenaich

Eröffnung Feuerwehrhaus Utzenaich und Stelzham

UTZENAICH. Am 15. August wurde das neue Haus der Feuerwehren Utzenaich und Stelzham von Landesrat Max Hiegelsberger eröffnet. Der Einladung waren rund 400 Utzenaicher gefolgt. Das Zeughaus besticht durch seine schöne Lage, die funktionelle Bauweise und vor allem dadurch, dass sich zwei Feuerwehren das Haus teilen. "Dadurch haben wir eine erhöhte Schlagkraft bei den Einsätzen", zeigen sich die beiden Kommandanten Stefan Schachermaier und David Höllinger überzeugt. Die Feuerwehren leisteten 3000...

  • Ried
  • Theresa Gradinger
Foto: BFK UU/Rehberger
2

Neues Haus für die Feuerwehr Waldschlag

OBERNEUKIRCHEN. Zahlreiche Florianis und Besucher von den umliegenden Wehren, die Partnerfeuerwehr aus Rappenhof (Bayern) und viele Ehrengäste waren dabei als das neue und zeitgemäße Feuerwehrhaus in Waldschlag von Pater Richard gesegnet wurde. Möglich wurde dieser Bau durch die große Unterstützung der Bevölkerung, denn der Baugrund wurde kostenlos von der Familie Waldhör zur Verfügung gestellt, das Bauholz von den Bauern des Dorfes gespendet und bei verschiedensten Arbeiten war immer die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Freude über den gelungenen Spatenstich zum Feuerwehrhaus-Neubau war groß. | Foto: FF Aurolzmünster

Feuerwehrhaus-Neubau in Aurolzmünster

AUROLZMÜNSTER. Am 25. Juli war es endlich soweit. Nach 14 Jahren des Wartens wurde der Spatenstich zum Feuerwehrhaus-Neubau am sogenannten Hunnenfeld durchgeführt. Kommandant Gerhard Strasser konnte unter den zahlreichen Gästen Bürgermeister Walter Schneiderbauer sowie politische Vertreter der einzelnen Gemeindefraktionen begrüßen. Vom Feuerwehrbezirkskommando waren Bezirkskommandant Fritz Prenninger und Abschnittskommandant Hans Peter Aigner anwesend. Bereichsleiter Johann Grassegger von der...

  • Ried
  • Theresa Gradinger
2

Tag der offenen Tür im neuen Feuerwehr-Haus

RIED. Der Neubau des Feuerwehrhauses Ried ist bereits gut vorangeschritten und dank der vielen tüchtigen Helfer nähert sich die Fertigstellung rascher als geplant. Am 9. Mai 2015 ab 8 Uhr führt die Freiwillige Feuerwehr Ried/Riedmark alle Interessierten durch den Neubau. Der Bevölkerung hat an diesem Tag auch die Möglichkeit, ihre Feuerlöscher überprüfen zu lassen sowie bei einem Imbiss gemütlich Zeit zu verbringen. Ein großer Teil der Gesamtkosten wird vom Land Oberösterreich und der Gemeinde...

  • Perg
  • Ulrike Plank
vlnr.  Kommandant Herbert Scheibmayr, Bezirkskommandant Josef Murauer, Architekt Josef Kobler, Abgeordneter Erich Pilsner, Landesrat Max Hiegelsberger, Baumeister Josef Bayer, Bürgermeister Franz Zöbl, Vize-Bgm. Roswitha Spießberger, Friedrich Kirchsteiger u. Harald Frauscher
17

Langes Warten hat ein Ende - ersehnter Spatenstich

GEBOLTSKIRCHEN. Endlich, nach 15 Jahren ist es soweit: Spatenstich für den Feuerwehrhaus-Neubau der FF Geboltskirchen. Am Freitagnachmittag, 21. November 2014 trafen sich Gemeindebürger, Feuerwehrkameraden und die Regionalpolitiker in Geboltskirchen, um den lang ersehnten Spatenstich, für das neue Feuerwehrhaus zu feiern. Rund 60 Gäste, konnte dazu der neue Geboltskirchner Bürgermeister Franz Zöbl zu dieser Geschichtstprägenden Veranstaltung begrüßen. Zöbl und Feuerwehrkommandant HBI Herbert...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

FF-Haus wird ab 2016 errichtet

GALLNEUKIRCHEN. Bei einem Treffen vereinbarten Bürgermeisterin Gisela Gabauer und Landeshauptmann Josef Pühringer den Bau eines Feuerwehrhauses in der Gallneukirchner Hans-Sachs-Straße. Teile des alten Postgebäudes und dazu ein Neubau bilden das FF-Haus. Die Planung wird laut Gabauer im nächsten Jahr beginnen. Der Baustart findet 2016 statt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Im Frühjahr wird FF-Haus Feldkirchen neu errichtet

FELDKIRCHEN. Der Bau des neuen Gebäudes der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen startet voraussichtlich im Frühjahr 2015 und wird etwa eine Mio. Euro kosten. Der Feldkirchner Gemeinderat entschied sich vor Kurzem einstimmig den Auftrag dem bestgereihten Bieter unter den Generalübernehmern, der "Neuen Heimat" zu übertragen. Drei Bauunternehmen hatten Angebote unterbreitet.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus mit Musikprobenraum. | Foto: Gemeinde

Feuerwehr und Musi bekommen neues Zuhause

PALTING. Nach fast zwölf Jahren Planung war es am 7. März nun endlich soweit: Feierlich wurde der erste Spaten für das neue Feuerwehrhaus mit Musikprobenraum gehoben. "Vor allem im Feuerwehrbereich ist es sehr wichtig, eine zeitgemäße Infrastruktur zur Verfügung zu stellen", heißt es von der Gemeinde. 1,5 Millionen Euro investieren Land, Vereine und Gemeinde in den Neubau. "Das ist ein wichtiger Beitrag dazu, dass auch zukünftig in Palting das Feuerwehr- und Musikwesen nicht ausstirbt", wird...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.