Feuerwehrjugend

Beiträge zum Thema Feuerwehrjugend

35 Jugendfeuerwehrgruppen zeigten bei den Vergleichswettkämpfen des Bezirks Güssing in Heiligenbrunn ihr Können. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
30

Feuerwehr-Wettkämpfe
Jung-Florianis des Bezirks Güssing ermittelten ihre Besten

Drei Sieger gab es bei den Leistungswettkämpfen der Jugendfeuerwehren des Bezirks Güssing, die in Heiligenbrunn abgehalten wurden. Den Sieg in der Silber-Wertung holte sich Bocksdorf vor Güssing und Olbendorf.Die Bronze-Kategorie gewann die gemischte Wettkampfgruppe Gerersdorf/Sulz/Rehgraben vor Olbendorf und Strem.Der Tagessieg ging an die Gruppe aus Olbendorf. In insgesamt 35 Durchgängen mussten sich die Jugendgruppen auf der Hindernisbahn und im Staffellauf beweisen. Neben Feuerwehren aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sportlich wurde es für die Feuerwehren bei den Bezirkswettkämpfen in Zagersdorf.  | Foto: Günter Prünner
19

Wettkämpfe und Katastrophenhilfe
Einsatzreiche Tage für Feuerwehren aus dem Bezirk Eisenstadt

Tag und Nacht im Einsatz und das auf freiwilliger Basis. Die Unwetter im Bezirk Oberwart haben bewiesen, dass es ohne Feuerwehren eigentlich nicht gehen würde. Kameradschaft wird dabei großgeschrieben. Die Florianis aus dem Bezirk Eisenstadt Umgebung waren letzte Woche gleich doppelt im Einsatz: im Katastrophenhilfsdienst und bei den Bezirksfeuerwehrwettkämpfen.  BEZIRK EISENSTADT. Neben den eigenen Kräften in den vom Unwetter betroffenen Bezirken im Landessüden unterstützten auch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
„WASSER MARSCH!“ hieß es am Feuerwehrwettkampf in Unterrabnitz!
Video 115

Feuerwehr = Tapferkeit und Hingabe
Bezirksfeuerwehrwettkämpfe 2024

"Die Feuerwehr, ein Symbol der Tapferkeit und Hingabe, steht bereit, wann immer sie gebraucht wird." Am Samstag, den 15. Juni 2024, verwandelte sich der Sportplatz in Unterrabnitz in ein Zentrum der Spannung und des Gemeinschaftsgeistes, als die Bezirksfeuerwehrwettkämpfe stattfanden. Brenzlige MomenteUNTERRABNITZ. Die Veranstaltung begann mit einem feierlichen Einmarsch, begleitet von der bezaubernden Jugendmusikkapelle Piringsdorf, die für den musikalischen Auftakt sorgte. Die Wettkämpfe, die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die siegreiche Mädchengruppe aus Neuhaus am Klausenbach. | Foto: Reinhard Jud-Mund
7

Bezirks-Wettbewerbe
Jung-Feuerwehren aus Neuhaus und Grieselstein siegten

Bei den Feuerwehr-Jugendleistungsbewerben des Bezirks Jennersdorf in Minihof-Liebau gab es zwei Sieger. In der Bronze-Kategorie gewann die ausschließlich aus Mädchen bestehende Gruppe aus Neuhaus am Klausenbach vor St. Martin an der Raab-Berg und Grieselstein.Den Sieger im Silber-Bewerb holte sich Grieselstein vor St. Martin an der Raab-Berg und Neuhaus am Klausenbach .33 Gruppen aus dem Burgenland, aus Niederösterreich und der Steiermark nahmen teil. Die antretenden Burschen und Mädchen waren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Laufräder wurden an den Kindergarten übergeben. | Foto: Die Krebsler
2

Krebsler Oberpullendorf
Spenden an Kindergarten und Feuerwehrjugend übergeben

Die Krebsler unterstützten den örtlichen Kindergarten und die Feuerwehrjugend mit einer Spende. 600 Euro kamen zusammen, um neue Laufräder anschaffen zu können. OBERPULLENDORF. Die Faschingsgilde Oberpullendorf „Die Krebsler“ hat sich in diesem Jahr entschieden, einen Teil der erhaltenen Anerkennung und positiven Erfahrungen weiterzugeben. In diesem Zuge hat der erste Präsident der Faschingsgilde, Emanuel Rom, beschlossen, dem Kindergarten neue Laufräder im Wert von 600 Euro zu spenden. „Wir...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
2:05

150 Jahre FF Lackenbach
Einweihung des „brandneuen“ Feuerwehrhauses

Die Feuerwehr Lackenbach feierte ein bemerkenswertes Jubiläum – 150 Jahre unermüdlichen Einsatz und engagierte Dienste für die Gemeinde. Als die älteste Freiwillige Feuerwehr des Bezirkes Oberpullendorf und die drittälteste im ganzen Land, hat die Feuerwehr Lackenbach über die Jahre hinweg eine unersetzliche Rolle im Bereich der Sicherheit eingenommen. Unersetzliche RolleLACKENBACH. Die Feierlichkeiten erreichten ihren Höhepunkt mit der Einweihung des brandneuen Feuerwehrhauses, das den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Knapp 300 Jugendliche aus dem Bezirk traten zum Bewerb um das Wissenstestabzeichen der Stufen 1 bis 6 in Wallern an. | Foto: BFKDO Neusiedl am See
50

Feuerwehrjugend
Wissenstest der Jungflorianis im Bezirk Neusiedl am See

Am Samstag, den 06. April 2024, fand im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Wallern im Seewinkel der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Neusiedl am See statt. WALLERN. Knapp 300 Jugendliche aus dem Bezirk Neusiedl am See traten am 06. April 2024 zum Bewerb um das Wissenstestabzeichen der Stufen 1 bis 6 der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Wallern an. Verschiedene Stationen Beim Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Neusiedl am See im...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
222 Jungfeuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing absolviert in St. Michael den Wissenstest der Feuerwehrjugend. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing

Prüfung bestanden
222 positive Wissenstests der Jugendfeuerwehr 
im Bezirk Güssing

222 Nachwuchsfeuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing haben in St. Michael den Wissenstest der Feuerwehrjugend absolviert. Die Kandidaten mussten verschiedene Wissensstufen und Prüfungen durchlaufen. Zu den Aufgaben zählten beispielsweise die Beantwortung theoretischer Fragen oder die Erklärung der Funktion unterschiedlicher Feuerwehrgeräte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
88 Jungfeuerwehrleute aus dem Bezirk Jennersdorf haben in Maria Bild den Jugend-Wissenstest abgelegt. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
2

Wissenstest
88 Jungfeuerwehrleute aus dem Bezirk Jennersdorf bestanden

88 Jungfeuerwehrleute aus dem Bezirk Jennersdorf haben im Feuerwehrhaus in Maria Bild den obligatorischen Wissenstest abgelegt. Der sechsstufige Test begann mit Themen wie Knoten, Organisation, Verhalten, Bekleidung oder Fahrzeugen und steigerte sich zu Fragen der Unfallverhütung, Ersten Hilfe und taktischen Einheiten. Vom Wissen des Nachwuchses überzeugten sich unter anderem Landeskommandant Franz Kropf, Bezirkskommandant Jochen Illigasch mit seinen Stellvertretern Willi Deutsch und Franz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Nach dem Wissenstest konnte die weiße Fahne gehisst werden, denn alle Jugendliche bestanden den Test und erhielten eine Auszeichnung. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Mattersburg
18

Bezirk Mattersburg
Feuerwehrjugend absolvierte erfolgreich Wissenstest

Zahlreiche Jugendliche der Feuerwehren aus dem Bezirk nahmen am vergangenen Wochenende beim Wissenstest der Feuerwehr teil, welcher im heurigen Jahr in der Marktgemeinde Wiesen statt fand. BEZIRK MATTERSBURG. Am vergangenen Sonntag, dem 7. April, fand in der Marktgemeinde Wiesen der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks Mattersburg statt. Hierbei stellten sich rund 219 Jugendliche über 300 Prüfungen und konnten diese folglich auch erfolgreich absolvieren. Fragen zu Theorie und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Feuerwehrjugend absolvierte erfolgreich den Wissenstest in Wiesen | Foto: FF Neustift/Rosalia
15

FF Neustift/Rosalia
Erfolgreicher Wissenstest der Feuerwehrjugend

Von der Feuerwehrjugend Neustift an der Rosalia absolvierten kürzlich elf Jugendliche den heurigen Wissenstest in Wiesen. FORCHTENSTEIN. Am vergangenen Sonntag fand in der Marktgemeinde Wiesen der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren stolze elf Mitglieder der Feuerwehrjugend Neustift an der Rosalia, die sich den Herausforderungen mit Bravour stellten. Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und TeilnehmerStufe 1+2 Lichtenberger...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Der Kommandant Martin Gold zusammen mit einem Teil des Teams der FF Bad Sauerbrunn.  | Foto: FF Bad Sauerbrunn
1 8

Von Generation zu Generation
Die FF Bad Sauerbrunn und ihre Geschichte

In einer Zeit, in der Eigeninteressen oft im Vordergrund stehen, gibt es Organisationen, die das Gegenteil beweisen. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Sauerbrunn ist ein Beispiel dafür: Tag für Tag setzen sich die Mitglieder dieser Organisation für unsere Sicherheit ein, ohne dabei etwas zu verlangen.  BAD SAUERBRUNN. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Sauerbrunn hat eine lange Geschichte und spielt eine entscheidende Rolle im Kurort Bad Sauerbrunn und in dessen Brandschutz. Doch was treibt diese...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Die 1. Gruppe der Feuerwehrjugend Weiden am See beim Training der Geräteablage auf der Hindernisbahn | Foto: FF Weiden am See
4

Jugend der Freiwilligen Feuerwehr
Trainingslager in Weiden am See

In den diesjährigen Osterferien fand vergangene Woche vom 22. bis zum 27. März 2024 wieder das alljährliche Trainingslager der Feuerwehrjugend in Weiden am See statt. WEIDEN AM SEE. Am Programm standen für die Nachwuchskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Weiden am See standen täglich zwei Trainingseinheiten zu je zwei Stunden. Das Trainingslager ermöglichte den Jugendlichen einen erfolgreichen und intensiven Start in die heurige Saison der verschiedenen Bewerbe der Freiwilligen Feuerwehren. Spaß...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Feuerwehrjugend des Bezirks Oberwart stellte sich in großer Anzahl dem diesjährigen Wissenstest in Pinkafeld. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
116

Feuerwehrjugend
373 Wissenstests erfolgreich in Pinkafeld absolviert

Ein beeindruckendes Ergebnis wurde beim diesjährigen Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks Oberwart erzielt. PINKAFELD. Unter den prüfenden Blicken des Bewerterteams rund um Bezirksreferent für Feuerwehrjugend, Roland Hörist, wurden in Pinkafeld am Samstag, 23. März, insgesamt 373 Wissentestprüfungen erfolgreich abgelegt. "Die Prüflinge bewiesen ihre Kenntnisse in verschiedenen Stufen des Wissentests: 76 Teilnehmer bestanden Stufe 1, gefolgt von 89 Teilnehmern auf Stufe 2. Ebenso positiv...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vier Mannschaften aus drei Feuerwehrjugendgruppen kickten um den Sieg. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
16

Fußball
Jungfeuerwehren waren in Stinatz im Kicker-Modus

Drei Feuerwehren entsandten ihre Jugendgruppen zu einem Fußballturnier in der Stinatzer Mehrzweckhalle. Der Spaß stand im Vordergrund, in der Endwertung setzte sich Stinatz 1 vor Stinatz 2, Stegersbach und Hackerberg durch. Die Jugendgruppen hatten ihre Schlachtenbummler mit dabei, auch Bezirksjugendreferentin Martina Grandits feuerte die Spieler kräftig an.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehrjugend Neustift an der Rosalia durfte eine spannende Führung durch die Burg erleben. | Foto: FF Neustift/Rosalia
7

Burg Forchtenstein
Feuerwehrjugend erlebte eine spannende Führung

Die Jugendlichen der Feuerwehrjugend Neustift an der Rosalia wurden kürzlich zu einer exklusiven Sonderführung auf die Burg Forchtenstein eingeladen und zeigten sich von der Erfahrung restlos begeistert. FORCHTENSTEIN. Unter der fachkundigen Leitung der Domaine Esterhazy erhielt die Jugend einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und die verborgenen Ecken der historischen Burg. Die besondere Führung ermöglichte nicht nur einen Blick hinter die Kulissen, sondern auch die Erkundung sonst...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Jugend war mit voller Begeisterung dabei und hat erfolgreich das Junior-Retter-Abzeichen erworben | Foto: FF Baumgarten
6

Wasserrettung
Baumgartens Feuerwehrjugend ist nun Junior-Retter

13 Jugendliche der Baumgartner Feuerwehrjugend absolvierten vor kurzem den Junior-Retterschein. BAUMGARTEN. Am vergangenen Wochenende absolvierten 13 Jugendliche der Feuerwehrjugend Baumgarten erfolgreich den Junior-Retterschein. In einem zweitägigen Kurs von der Österreichischen Wasserrettung wurden die Jugendlichen bestens auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Diese umfasste neben einem theoretischen Teil, wo elementare Erste Hilfe und Grundlagen zur Fremd und Selbsthilfe abgefragt wurden...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Ein großes Highlight im heurigen Jahr war die 100 Jahrfeier des Feuerwehrverbandes Burgenland in Oberwart. | Foto: Michael Strini
14

Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
19.000 Stunden bei 1.480 Einsätzen

Das Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart zog eine vorläufige Jahresbilanz. BEZIRK OBERWART. Die Feuerwehren im Bezirk Oberwart haben im vergangenen Jahr erneut eindrucksvoll ihre Einsatzbereitschaft und ihr vorbildliches Engagement unter Beweis gestellt. Insgesamt wurden 19.000 Einsatzstunden in 1480 Einsätzen geleistet, darunter 276 Brandeinsätze und 1204 technische Einsätze. "Während die Anzahl der Brandeinsätze konstant blieb, verzeichneten die technischen Einsätze, insbesondere in den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
14 Jugendliche der Feuerwehrjugend nahmen am Ausflug teil. | Foto: FF Neustift/Rosalia

Neustift/Rosalia
Ausflug zur Therme Lutzmannsburg mit der Feuerwehrjugend

Am Sonntag ging es für die jungen Florianis in die Therme Lutzmannsburg. NEUSTIFT/ROSALIA. Die Feuerwehr Neustift an der Rosalia ist stolz darauf, die Bedeutung der Jugendarbeit für die Gemeinschaft zu betonen. Am Sonntag, dem 12. November hatten die Florianis das Vergnügen, mit der Neustifter Feuerwehrjugend einen aufregenden Ausflug zur Therme Lutzmannsburg zu unternehmen. Mit insgesamt 14 Jugendlichen, begleitet von drei engagierten Jugendbetreuern, sowie sechs Eltern und vier...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
HLM Moser Josef, Kommandant Wolfgang Korner und BI Schlögl Franz freuten sich über den Festakt in ihrer Ortschaft.

Feierlichkeit der FF Liebing
Ausschank in Liebing

Am Sonntag, den 12. November 2023, erstrahlte Liebing vor der Kirche in festlichem Glanz, als die traditionelle Kirtags-Ausschank die Gemeinschaft zusammenbrachte. Der Platz vor der Kirche wurde zum Treffpunkt, an dem Einheimische die herzliche Atmosphäre des Kirtags genossen. LIEBING. Ob Glühwein, schmackhafte Mehlspeise oder kleine Schmankerl - vor der Liebinger Kirche versammelte sich die Freiwillige Feuerwehr der Ortschaft. Die Veranstaltung vor der Kirche zeigte eindrucksvoll, wie lokale...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Oberwart schaffte das Leistungsabzeichen in Gold. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
37

Feuerwehrjugend
"Weiße Flagge" für Florianinachwuchs im Bezirk Oberwart

Der Feuerwehrjugendleistungsbewerb um das Leistungsabzeichen in Gold wurde am 14. Oktober in Eisenstadt ausgetragen. BEZIRK OBERWART. Top vorbereitet starteten die Mädls und Burschden der Feuerwehrjugend aus Badersdorf, Jabing, Kirchfidisch, Kitzladen, Kohfidisch, Loipersdorf, Markt Allhau, Oberdorf, Pinkafeld, Rohrbach a.d. Teich und Wolfau für den Bezirk Oberwart beim diesjährigen Feuerwehrjugendleistungsbewerb um das Leistungsabzeichen in Gold. Bei bestem Wetter fand der Bewerb am 14....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Den Teilnehmern stellten sich Aufgaben in Theorie und Praxis. | Foto: Landesfeuerwehrverband/Günter Prünner
3

Leistungsabzeichen
Gold für 16 Jungfeuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing

16 Jugendliche aus dem Bezirk Güssing haben bei einem Leistungsbewerb in Eisenstadt das goldene Feuerwehrjugendabzeichen errungen. Die Absolventen kommen von den Feuerwehren Rehgraben, Deutsch Tschantschendorf, Güssing, Inzenhof, Kleinmürbisch und Urbersdorf. Zu bewältigen hatten sie Aufgaben in Erster Hilfe, im Brandeinsatz, im technischen Einsatz und in der Feuerwehr-Theorie. Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf und Bezirksjugendreferentin Martina Grandits gratulierten den Teilnehmern zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feuerwehrjugendgruppe Weiden am See | Foto: LMS Burgenland
8

Nachwuchsflorianis
Dorner empfängt Feuerwehrjugend-Wettkampfgruppen

Mit einer Rekordbeteiligung ist der Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2023 in Gols über die Bühne gegangen, ein weiteres Highlight der diesjährigen Wettkampfsaison der Feuerwehrjugend war die Teilnahme von fünf burgenländischen Wettkampfgruppen am 24. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb im August in Lienz. BURGENLAND/LIENZ. Im Rahmen eines Empfangs im Landesfeuerwehrkommando im Beisein von Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner dankte der Landesfeuerwehrverband den burgenländischen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Das Wochenende startete am Freitag mit dem ORF Sommerfest, wo die Jugend Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr präsentierte | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mattersburg
11

Mattersburg/Antau
Spannendes Wochenende für die Feuerwehrjugend

Von Freitag, den 18. August, bis Sonntag, den 20. August, fand nach längerer Pause wieder das Feuerwehrjugendwochenende mit Übernachtung im Feuerwehrhaus statt. MATTERSBURG. Am Freitag präsentierte die Jugend gemeinsam mit einigen aktiven Kameraden die Fahrzeuge und Gerätschaften der Feuerwehr Mattersburg im Zuge des ORF Burgenland Sommerfestes am Veranstaltungsplatz in Mattersburg. Besuch der Flughafenfeuerwehr Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm folgte am Samstag. Bei einer...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.