Feuerwerksverbot

Beiträge zum Thema Feuerwerksverbot

Der Jahreswechsel steht bevor, vielseitiges Programm, tolle Angebote und der Hinweis auf das Böllerverbot! | Foto: Innsbruck Tourimus
6

Bergsilvester
Feuerwerk, Musik, Kindersilvester, IVB-Gratisfahrt und Böllerverbot

Pünktlich um Mitternacht erklingt der traditionelle Donauwalzer und hoch oben auf der Seegrube wird ein farbenprächtiges Höhenfeuerwerk gezündet. Der Höhepunkt des Bergsilvesters wird von einem vielseitigen Programm begleitet. Zwergerlsilvester in der Altstadt und Kindersilvester auf der Seegrube. Das Programm am 31.12. in der Innenstadt, das Gratisfahrangebot der IVB und die Verbote in der Stadt. Alle Infos. INNSBRUCK. Die Hofburg, der Dom, die Häuserzeile in Mariahilf und erstmals auch das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Drei Jugendliche sorgen mit minutenlanger Böllerei in der Reichenau für Ärger. | Foto: zvg
2

Reichenau
Jugendliche Dreier-Bande terrorisiert mit Böllern

Während im Innsbrucker Gemeinderat einstimmig ein Antrag auf eine breite Informationskampagne gegen Böller und Feuerwerke beschlossen wurde, terrorisieren drei Jugendliche mit zahlreichen Böllern die Reichenauer Bevölkerung. Im Bereich der Innpromenade und der Hochhäuser Reichenauer Straße sorgen sie minutenlang für massiven Ärger. INNSBRUCK. Appelle, Beschlüsse des Gemeinderates, bestehende Verbote. Eigentlich scheint für die meisten Innsbruckerinnen und Innsbrucker klar zu sein: Böller sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Maßnahmen gegen illegale Feuerwerke und Böller sollen in Innsbruck erhöht werden. | Foto: Alexander Kagan, Unsplash
3

Jahreswechsel
Maßnahmen gegen "Knallerei" in der Stadt eingefordert

Der Jahreswechsel in der Stadt Innsbruck bleibt weiterhin im Gespräch. Bei der nicht repräsentativen Online-Umfrage der Bezirksblätter hat sich eine klare Mehrheit für das Feuerwerk auf der Seegrube ausgesprochen (510 Stimmen, 74 Ja-Stimmen). Die Maßnahmen gegen illegale Feuerwerke und Knallkörper in der Stadt sollen massiv ausgebaut werden.   INNSBRUCK. Ein Stimmungsbild in Sachen Feuerwerk auf der Seegrube ist das nicht repräsentative Ergebnis der Online-Umfrage der BezirksBlätter Innsbruck....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Feuerwerk auf der Seegrube hat im Gemeinderat eine Mehrheit. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion Video 4

Und was sagen Sie dazu? (Umfrage, Video)
Jährlich grüßt die Bergsilvester-Diskussion

Das Feuerwerk auf der Seegrube im Rahmen des Bergsilvesters ist traditionell ein umstrittenes Thema in der Stadtpolitik. In der Stadt selbst sorgt bei den Bewohnerinnen und Bewohner und den Haustieren die laufende Zunahme an Feuerwerkskörper im privaten Bereich für Verärgerung. Eine zufriedenstellende Lösung scheint noch nicht in Sicht. Was sagen Sie zum Thema?  Zu Silvester gibt es in Innsbruck die Fassaden-Lichtshow, Zwerglsivester, Livemusik sowie ein Clubbing in der Dogana. INNSBRUCK. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auf der Inntalautobahn A12 bei Innsbruck-West Richtung Völs kam es zu einem Unfall. Laut ersten Infos wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at

Polizeimeldungen
Silvesterbestimmungen, Ermittlungserfolg, Diebstahl und Unfall

INNSBRUCK. Informationen zur Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen zum Jahreswechsel. Ein Betrug wurde aufgeklärt, aus einem Hotel wurde eine Stehlampe gestohlen und auf der Autobahn gab es einen Unfall. StrafbestimmungenNach den Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes (PyroTG 2010) ist die Verwendung von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 im Ortsgebiet grundsätzlich verboten, sofern nicht vom Bürgermeister mittels Verordnung bestimmte Teile von diesem Verbot ausgenommen wurden. In Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die MÜG kontrolliert den Verkauf von Feuerwerkskörpern in der Stadt. | Foto: IKM

Feuerwerks-Verbot
Feiern ja, Krawall nein

INNSBRUCK. Die Beschwerden über das Abfeuern von Knallkörpern nehmen zu. Die Stadt erinnert daran, dass Feuerwerkskörper innerhalb der Stadtgrenzen nicht abgefeuert werden dürfen Wer gegen das Verbot verstößt, muss mit einer Anzeige und Geldstrafen von bis zu 3.600 Euro rechnen. VerbotDer Jahreswechsel steht vor der Tür und für viele gehört ein Feuerwerk mit bunten Raketen dazu. Die Stadt Innsbruck macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Feuerwerkskörper innerhalb der Stadtgrenzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.