Filmabend

Beiträge zum Thema Filmabend

Der Filmabend brachte 685 Euro ein. | Foto: Grandits

Für die "Tafel"
Kroatischer Filmabend in Stinatz half gutem Zweck

685 Euro kamen bei einem kroatischen Filmabend als freie Spenden für einen guten Zweck herein. Das Geld übergeben die Organisatoren Roswitha Staudinger, Dominik Tallian, Markus Zieserl und Thomas Grandits an die Güssinger Ausgabestelle der Tafel Österreich. Zum Thema: Stinatzer Theater-Film aus 1990 wurde wieder gezeigt

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Initiator Thomas Grandits (links) beim Filmabend mit den Mitgliedern der Theatergruppe, die 1990 das nun wieder gezeigte Stück "Miho se mora ženit" ("Michael muss heiraten") aufführte. | Foto: Grandits
3

"Miho se mora ženit"
Stinatzer Theater-Film aus 1990 wurde wieder gezeigt

Einen Ausflug in die eigene jüngere Geschichte von Stinatz ermöglichte ein kroatischer Filmabend im Hof des Heimathauses. Gezeigt wurde eine Aufzeichnung des Theaterstücks "Miho se mora ženit" ("Michael muss heiraten"), das die damalige Theatergruppe im Jahr 1990 aufgeführt hatte. Um die alten Stinatzer Theaterstücke nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, hat sich ein Team aus Roswitha Staudinger, Dominik Tallian, Markus Zieserl und Thomas Grandits gebildet, die in Kooperaton mit dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Josef Umathum (l.) lud zum historischem Filmabend samt kulinarischen Köstlichkeiten. | Foto: Josef Umathum
4

Historischer Filmabend
Volles Haus in Frauenkirchen ruft nach Wiederholung

Total ausgebucht und voll besetzt war die der historische Filmabend am Weingut Umathum in Frauenkirchen am vergangenen Freitag. FRAUENKIRCHEN. Oskar Szemes präsentierte kurze historische Filmausschnitte zum Thema "Das Burgenland in historischen Bildern". Wiederholung geplantNach der Filmvorführung bestand die Möglichkeit, das Weingut in Frauenkirchen zu besichtigen. Szemes Frau Mariam und Schwester Anna Szemes sorgten für kulinarische Stärkung mit regionalen Köstlichkeiten. Besten Anklang...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Organisatoren eines kroatischen Filmabends in Stinatz übergaben das Geld an Sonderschuldirektorin Renate Haindl (Mitte). | Foto: Thomas Grandits

Nach Stinatzer Filmabend
800 Euro Spende für die Sonderschule Stegersbach

800 Euro hat die Sonderschule Stegersbach als Spende erhalten. Das Geld wurde bei einem kroatischen Theaterabend in Stinatz gesammelt. Übergaben wurde es von den Organisatoren Roswitha Staudinger, Dominik Tallian, Markus Zieserl und Thomas Grandits an Schuldirektorin Renate Haindl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Filmabend in Stinatz war sehr gut besucht. Sämtliche Generationen waren vertreten - besonders stark die Jugend. | Foto: Grandits
5

Unter freiem Himmel
Kroatischer Theaterabend beim Heimathaus Stinatz

Im Heimathaus Stinatz wurde im Rahmen eines Filmabends unter freiem Sternenhimmel ein Stück Heimatgeschichte gezeigt.  STINATZ. In Zusammenarbeit mit dem Kroatischen Kulturverein lud Initiator Thomas Grandits zum kroatischen Filmabend ein Gezeigt wurde das Stück "Teta Mone iz Arizone" aus dem Jahr 1995 von der damaligen Theatergruppe Stinatz. Als Ambiente diente das Stinatzer Heimathaus. Musikalisch umrahmt wurde der Kinoabend unter freiem Himmel von einer kleinen Tamburizza-Gruppe. Auch viele...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Michael Schreiber, Lisa Bolyos-Behr, Franz Palkovits und Martin Jordanich | Foto: GB

Franz Murer – der „Schlächter von Vilnius“
Filmabend zum Prozess des Nationalsozialisten Franz Murer in Graz 1963

Franz Murer lebte und arbeitete von 1933-38 als Gutsverwalter in Nikitsch NIKITSCH (GB).  In den Jahren in Nikitsch kam der spätere steirische Nazi-Funktionär wohl auch in Kontakt mit den örtlichen Sympathisanten der NSDAP. Kurz vor dem Anschluss Österreichs ans Deutsche Reich 1938 zog Murer von Nikitsch nach Kleinmutschen und trat anschließend der NSDAP bei. Sadismus Von 1941-43 war Murer dann im jüdischen Ghetto von Wilna/Vilnius im heutigen Litauen für „Judenfragen“ zuständig. Diese zwei...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
2

Dieselkino Oberwart
Filmabend der VHS im Dieselkino

Am Dienstag, dem 8. Oktober 2019 veranstaltete die Volkshochschule einen Filmabend mit Sektempfang im Dieselkino Oberwart. Gezeigt wurde der Film "Der Vorleser". Sehr viele Interessierte kamen um sich den Film, auch wenn schon zum erneuten Mal, anzuschauen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto:  www.goettlicheordnung.de

Filmabend in Güssing
"Die göttliche Ordnung" im Piazza Cafe im City Center Güssing

GÜSSING. Am Freitag, den 30. November 2018, um 18.30 Uhr findet im Piazza Cafe im City Center Güssing ein Filmabend statt. Gezeigt wird der Film "Die göttliche Ordung", der den Kampf der Frauen um das Wahlrecht in der Schweiz zum Inhalt hat. Er wurde mit dem Schweizer Filmpreis für das beste Drehbuch ausgezeichnet. Spät aber doch Je gleichberechtigter eine Gesellschaft, desto besser geht es ihr. Obwohl die Schweiz als Vorzeigedemokratie herhalten muss, führte sie erst 1971 als eines der letzten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Informierten über die Geschehnisse im Jahr 1938: Historiker Michael Achenbach, Moderator Walter Reiss, Hobbyhistoriker Thomas König. | Foto: König

Zum Gedenkjahr 2018
Rudersdorf: Historisches Filmmaterial machte Jahr 1938 anschaulich

Zurück ins Burgenland des Jahres 1938 führte ein Filmabend im Gasthaus Antonyus in Rudersdorf, den der Historiker Michael Achenbach aus Wien fachlich begleitete. "Anlässlich des heurigen Gedenkjahres wurden Amateur- und NS-Propagandafilme gezeigt, die bis jetzt noch nie im Südburgenland zu sehen waren", berichtet Thomas König, der Initiator des Abends. "Es wurde versucht zu veranschaulichen, wie sich die Menschen damals durch Medien und gezielte Propaganda beeinflussen ließen und wie sich dies...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Filmabend - "Die Migrantigen"

Im Rahmen der Pinkafelder "Woche der Vielfalt" findet am Freitag, den 28. September, ein Filmabend im Hörsaal des STEP Gästehauses statt. Gezeigt wird die österreichische Kultkomödie "Die Migrantigen" aus dem Jahr 2017. Nach der Vorstellung beantwortet Regisseur Arman T. Riahi gerne Fragen aus dem Publikum. Beginn: 19.30 Uhr Eintritt: Freie Spende Hier geht's zum Trailer ... Infos zur "Woche der Vielfalt"... Wo: STEP Gästehäuser Pinkafeld, Steinamangerstraße 2, 7423 Pinkafeld auf Karte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gabriele Strohriegel

Der Soroptimist Club Oberpullendorf lädt zum Kinoabend ein

OBERPULLENDORF. Der Soroptimist Club Pannonia Obeprllendorf lädt am 14. März um 19.00 Uhr zum Filabend ein. Gespielt wird "Willkommen bei den Hartmanns" – der ganz normale Wahnsinn einer deutschen Durchschnittsfamilie mit Senta Beger. Filmbeginn ist um 19.00 Uhr, ab 18.30 Uhr gibt es einen Sektempfang. Wann: 14.03.2018 18:30:00 Wo: Kino, Hauptstraße 55, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Filmabend über St.Georgen

Im Rahmen von 20 Jahre Verein Dorfblick werden Auszüge aus dem umfangreichen Filmdokumentationsmaterial bis zum Jahr 2000 über St. Georgen gezeigt. Wann: 25.02.2018 17:30:00 Wo: Pachinger Stodl, Brunnengasse 45, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Filmabend

„Mein bester Feind“ Wann: 20.11.2017 19:00:00 Wo: KUZ, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Filmabend "Wie im Himmel"

von Pro Mente Wann: 11.10.2017 18:00:00 Wo: Kino, Hauptstraße 55, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

Filmabend

der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf mit dem Film "LINA" Wann: 21.06.2017 19:00:00 Wo: Kino, Hauptstraße 55, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

Impulsvortrag & Filmabend "Gemeinsam statt einsam"

16–18 Uhr: Hin zu innovativen Kooperationsformen und weg vom Ständig selbst Marianne Gugler, Organisationsberaterin und Botschafterin für kooperatives Wirtschaften, gibt einen Überblick über die Unterschiede von Verein, GmbH, Genossenschaft und informiert detailliert über das Genossenschaftswesen. Spannende Sache für Menschen aus allen Geschäftsfeldern, davon kannst du nur profitieren! Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten um Anmeldung: officebgld@gruenewirtschaft.at ab 19 Uhr: »Das Leben...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

Filmabend: Hunger.Macht.Profite

Diashow Wann: 30.03.2017 19:30:00 Wo: Europahaus Burgenland, Campus 2, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Filmabend "El Olivo - Der Olivenbaum"

der Grünen Bildungswerkstatt Wann: 10.12.2016 18:30:00 Wo: Kino, Hauptstraße 55, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

Filmabend

"Der Bauer und sein Prinz" Wann: 25.11.2016 19:00:00 Wo: Arche, Kirchenstraße, 8380 Jennersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Filmabend

zugunsten der Krebshife Burgenland zugunsten der Krebshife Burgenland Wann: 19.10.2016 19:00:00 Wo: eo Einkaufszentrum Oberwart, Europastrasse 1, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Die Suricates erobern mit neuem Album die Bühnen. | Foto: Suricates

Suricates spielen im Dieselkino

OBERWART. Die Suricates präsentieren im Dieselkino ihr neues Album "Lizard Garden" am Freitag, 16. September, ab 19 Uhr im Rahmen eines Konzerts. Ab 20 Uhr gibt es ein Vorstellung des neuen Films von Michael Ostrowski "Hotel Rock'n'Roll", bei dem die Musiker mitwirkten und auch ein Song des neuen Albums gespielt wird. Mehr zu The Suricates Wann: 16.09.2016 19:00:00 Wo: Dieselkino, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: berlin producers

Meine Flucht: Filmabend im Dieselkino Oberwart für den guten Zweck

Am 23. Juni 2016, um 19.30 Uhr zeigt der Verein Argumento den Dokumentarfilm "My Escape/Meine Flucht" im Dieselkino Oberwart. OBERWART. Im Anschluss zum Film ist eine Diskussion bzw. Fragerunde geplant. Es werden Flüchtlinge vor Ort sein, um Fragen zu beantworten, falls diese auftauchen. Als Einleitung wird Hamed Abboud ein paar Zeilen aus einem Gedicht vorlesen, das er selbst verfasst hat. Der Film dauert etwa 1 h 30 min. Eintritt ist eine freie Spende, diese wird verwendet, um die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Filmabend

"Timbuktu" der Grünen Jennersdorf Wann: 26.04.2016 19:30:00 Wo: Hotel Raffel, Hauptpl. 6, 8380 Jennersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.