Filmabend

Beiträge zum Thema Filmabend

Die Flüchtlingskinder Oskar und Lilli kämpfen um ein gemeinsames Leben mit ihrer Mutter in Österreich. | Foto: Filmladen Verleih

„Ein bisschen bleiben wir noch"
Kinoabend in der Zuckerfabrik Enns

Am Mittwoch, 11. Mai, ab 19 Uhr findet im Kulturzentrum d´ Zuckerfabrik in Enns wieder ein Filmabend in Kooperation mit „EU XXL Die Reihe – Das Wanderkino des 21. Jahrhunderts“ statt. Gespielt wird der Film „Ein bisschen bleiben wir noch". ENNS. Der österreichische Spielfilm handelt von den tschetschenischen Flüchtlingskindern Oskar und Lilli, die seit sechs Jahren in Österreich leben, aber immer noch kein dauerhaftes Bleiberecht haben. Als die Familie abgeschoben werden soll, unternimmt ihre...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der Weltfrauentag wird mit einem Film voller Frauenpower zelebriert.  | Foto: Panda Film

Der Glanz der Unsichtbaren
Filmabend zum Weltfrauentag in Enns

Anlässlich des Weltfrauentages veranstalten die Frauen von mehreren Ennser Vereinen und Organisationen in Kooperation mit der „EU XXL - Die Reihe" am Dienstag, 8. März, ab 19 Uhr eine Frauenfilmnacht.  ENNS. Präsentiert wird der französische Film „Les invisibles" in der deutschen Version „Der Glanz der Unsichtbaren". Der 98 Minuten lange Film spielt in dem Tageszentrum für wohnungslose Frauen „L’Envol“. Die meisten der Besucherinnen dieses Zentrums nennen sich nach prominenten Vorbildern wie...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: privat

Filmabend zum internationalen Frauentag

ENNS. Anlässlich des internationalen Frauentages laden das Frauennetzwerk Linz-Land, der Verein Gemma, Frauen in Bewegung, die SPÖ Frauen, die ÖVP Frauen, die Grünen Frauen und ddas Kulturzentrum Zuckerfabrik zum Filmabend. Am Mittwoch, 7. März, wird der Film "We want Sex" in der Zuckerfabrik Enns gezeigt. Die ersten Besucher werden um 18.30 Uhr empfangen. Der Film startet schließlich um 19 Uhr. Der Eintritt pro Person beträgt fünf Euro. Karten sind bei den Veranstalterinnen und auf...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: privat
2

Ennser Frauen luden zum Filmabend

ENNS. Sie zerschlugen Fenster, entfachten Brände: Mit radikalen Mitteln kämpften britischen Frauen für ihr Stimmrecht. Die bürgerlichen Frauen hatten es Anfang des vorigen Jahrhunderts satt: Lange genug hatten sie geredet, friedlich gefordert und klug argumentiert, nichts hatte sich geändert. Nun wollten sie Taten sehen, und so forderten sie das uneingeschränkte Wahlrecht, damit ihre Interessen bei parlamentarischen Entscheidungen endlich berücksichtigt würden. Die Suffragetten, wie man sie...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Concorde Filmverleih

d'Zuckerfabrik lädt zu Wanderkino

ENNS. Durch eine Kooperation mit dem "EU XXL – Das Wanderkino des 21. Jahrhunderts" zeigt die Zuckerfabrik Enns am Mittwoch, 16. November, 19 Uhr den Film "Ein Mann namens Ove". Karten gibt es um fünf Euro. So einen kennt jeder. Diese Sorte des grantigen, in die Jahre gekommenen Nachbarn, der jeden Morgen seine Kontrollrunde in der Reihenhaussiedlung macht, Falschparker aufschreibt, Fahrräder an ihren Platz räumt und Mülltonnen auf korrekte Mülltrennung überprüft. Genau so einer ist Ove. Dabei...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: privat

Filmabend zum internationalen Frauentag

ENNS. Der internationale Frauentag am Dienstag, 8. März, wird seit mehr als 100 Jahren gefeiert. Er steht als Symbol für den langen Kampf der Frauen für eine gleiche Teilhabe an einer gerechten Gesellschaft. Noch immer ist die Gleichstellung der Geschlechter nicht erreicht, es gibt nach wie vor eine gläserne Decke in der Karriereleiter von Frauen und gleicher Lohn für die gleiche Arbeit ist leider immer noch ein Wunsch. Erstmals in einer breiten Kooperation von vielen Ennser Vereinen,...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: filmstarts.de

Filmabend am Weltfrauentag in der Zuckerfabrik

ENNS (red). Zum Weltfrauentag am Dienstag, 8. März, bringt die Ennser Zuckerfabrik den Film "300 Worte Deutsch". Es handelts sich dabei um eine politisch-unkorrekte Komödie über Integration, vollgespickt mit deutschtürkischen Klischees. Die Vorführung wird orgnisiert in Kooperation mit der EU-XXL-Reihe "Das Wanderkino des 21. Jahrhunderts" und der Ennser Frauenorganisationen. Der Film beginnt um 19 Uhr. Die Tickets kosten im Vorverkauf und an der Abendkassa 5 Euro. Zum Inhalt: Mindestens 300...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.