Filmfestival

Beiträge zum Thema Filmfestival

Foto: Scheiderbauerfilm

Klosterneuburg
19. Mythos Film Festival: Klosterneuburg zelebriert 30 Jahre "Muttertag"

KLOSTERNEUBURG. Das 19. Mythos Film Festival findet von 26. Juli bis 3. September im Rathauspark statt. Das Festival wartet wie gewohnt mit einem sehenswerten Programmangebot auf: „Im Westen nichts Neues“ ist ebenso eingeplant, wie die Filme „Griechenland“ und „Hals über Kopf“ mit den Publikumslieblingen Thomas Stipsits und Otto Jaus. Europäische Filme, international ausgezeichnete Filme sowie Filme der „Diagonale“ werden in gemütlicher Sommeratmosphäre im historischen Ambiente des...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Moritz Jahoda, Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Georg Vogt. | Foto: Elisabeth Bendl
12

Filmfestival Suburbinale
Die Vorstadt auf die Leinwand bringen

Von 3. bis 7. Mai geht in Groß-Enzersdorf die Suburbinale über die Bühne. Dabei handelt es sich um ein Filmfestival mit filmischen Projekten rund um den Lebensraum Stadtrand. Am 3. Mai wurde das Festival im Hotel am Sachsengang eröffnet. GROSS-ENZERSDORF. Zwei Männer, die einander perfekt ergänzen, sind die Macher des Filmfestivals Suburbinale, das ab 3. Mai zum vierten Mal über die Bühne geht: Georg Vogt, der Filmtheoretiker, ist für das Programm zuständig, Moritz Jahoda, Obmann des Vereins...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Helmuth Fink
9

In memoriam Karl Spiehs
Enthüllung einer Büste und Film-Retrospektive

Am 09. September 2022 wird die Ternitzer Legende Prof. Karl Spiehs mit einer Büste in „seinem“ Park direkt vor dem Stadtkino geehrt. Die Bevölkerung und alle Fans seiner Filme sind herzlich zu diesem Festakt mit musikalischer Umrahmung durch den 1. Ternitzer Musikverein eingeladen. Als Festgäste werden Freunde und Bekannte des Filmproduzenten von fast 400 Kino- und Fernsehfilmen sowie TV-Serien erwartet. 17:00 Uhr – Prof. Karl Spiehs Park (vor Stadtkino Ternitz) FESTAKT anlässlich der...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
4

14. Shortynale
Einreichrekord von Klosterneuburger Filmschaffenden

Das Shortynale Filmfestival verzeichnet heuer einen Einreichrekord unter den Klosterneuburger Filmschaffenden. KLOSTERNEUBURG. Co-Festivalleiterin Anna Wagnleitner freut sich über diese Entwicklung der Klosterneuburger Filmszene, “Wir sind überwältigt von der hohen Anzahl an Filmen von Klosterneuburgern, die bei uns eingereicht haben! Unser Kuratorenteam durfte eine Bandbreite an Animationen, Experimentalfilmen, Musikvideos und Spielfilmen sichten. Wir freuen uns, dass wir so ein großartiges...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
 Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und NÖ Kellermeisterin Judith Hartl freuen sich über die Teilnahme von Wein und Sekt aus Niederösterreich bei den kommenden Filmfestspielen in Cannes
  | Foto: Jürgen Mück

Filmvestival
NÖs Weine werden in Cannes kredenzt

NÖ Landesweine werden bei Filmfestspielen in Cannes ausgeschenkt; LR Teschl-Hofmeister: Einmalige Gelegenheit NÖ mit seiner kulturellen Vielfalt zu präsentieren NÖ. Das Filmfestival in Cannes findet ab 17. Mai dieses Jahr wie gewohnt statt und bleibt auch in seiner 75. Ausgabe dem österreichischen Film gewogen. Marie Kreuzers Spielfilm „Corsage“, der sich um die gealterte Kaiserin Elisabeth dreht, hat hier Premiere. Ebenso sind am Red Carpet die NÖ Landesweingüter mit Wein und Sekt schon zum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2

Filme & Diskussionen rund um Klimawandel & Energiewende
Klimalichtspiele Schwarzatal im Stadtkino Ternitz

Die Klima- und Energie-Modellregion Schwarzatal präsentiert in Kooperation mit dem Verein Event-Kultur-Ternitz und dem Stadtkino Ternitz von Dienstag 27.10. bis Donnerstag 29.10. spannende und preisgekrönte Filme aus den Themenbereichen Klimawandel, Energiewende, Ressourcen und Umweltveränderung. Nach dem Auftaktfilm am Dienstag "Land des Honigs" (20:15 Uhr) wird am Mittwoch zum Gründungs-Workshop des regionalen Klimabündnis-Arbeitskreises Schwarzatal (17:00 Uhr) und einer anschließenden...

  • Neunkirchen
  • Andrea Stickler
Eröffnung des Netzhaut Ton Film Festivals im Wiener Neustädter Bürgermeistergarten mit Rainer Spenger, Fabian Eder, Reinhard Hundsmüller, Katharina Stemberger, Klaus Schneeberger, Hermann Dikowitsch, Christian Stocker, Franz Piribauer. | Foto: Preineder
33

Filmfestival
Augen und Ohrenschmaus beim Netzhaut Ton Film Festival Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (mp). Bürgermeister Klaus Schneeberger, Katharina Stemberger und Fabian Eder eröffneten das neue Netzhaut Ton Film Festival, mit Filmen auf höchstem Niveau, mit dem Bürgermeistergarten als stimmungsvolles Ambiente. Katharina Stemberger kennt die Sehnsucht nach Berührung dieser Zeit und möchte mit Ton und Film „unheilbare emotionale Ansteckung“ erreichen. Klemens Lendl und David Müller - die Strottern - kuratierten den musikalischen Aspekt des Festivals und gestalteten die...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
2 7

AUSTRIAN FILMFESTIVAL in WIEN 5.10.2019 mit LUISA NIKITA BLACK aus OBERWALTERSDORF

Ein Auflauf ereignete sich am Samstag Abend im Schikaneder Kino. Die Leute, die schon Anfang der Woche mit einem ausresevierten Kino auf der Internetseite konfrontiert wurden, versuchten Ihr Glück an der Abendkassa. Ein gestopft voller Kinosaal, wo sogar in der Not Stehplätze vergeben wurden. Im Rahmen des Austrian Filmfestivals wurde im Publikumsbewerb 4 unter anderem der Kurzfilm “Verhängnis” von Istvan Pinter uraufgeführt, welcher sich als Kassenschlager des Abends herausstellte. Die...

  • Baden
  • Robert Rieger
Anzeige

Filmmarathon GOLDEN NIGHTS mit FH-Beteiligung
Kurzfilme aus dem Film Lab der FH St. Pölten sind als lokales Spotlight Teil der Reise durch die europäische Kinowelt

Zum zweiten Mal beteiligt sich das Cinema Paradiso in St. Pölten an den „Goldenen Nächten“, einer hochkarätigen Werkschau des kontemporären internationalen Kurzfilmschaffens. Das Filmfestival findet im Mai und Juni in zahlreichen internationalen Städten statt. Die FH St. Pölten ist Teil dieser Reise durch die internationale Kinowelt: Kurzfilme aus dem Film Lab sind als lokales Spotlight zu sehen. Die jungen FilmemacherInnen St. Pöltens werden so vor den Vorhang geholt. Kurzfilme aus FH Film Lab...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
"Film ab" heißt es bei der ersten Vorstellung vom Film "Love Machine". | Foto: Filmhof Weinviertel

Filmhof Weinviertel
„Film ab“ heißt es heuer zum 16. Mal am Filmhof Wein4tel

Der FILMHOF WEIN4TEL ist einer der stimmungsvollsten und lebendigsten Kulturorte der Region. ASPARN AN DER ZAYA (pa). 2003 von Monika Langthaler-Rosenberg und Michael Rosenberg gegründet, entstanden mit viel persönlichem Einsatz im ehemaligen Gutshof des Schlosses Asparn/Zaya ein bespielbares Theater- und Filmzentrum sowie ein florierender Gastronomiebetrieb – das Cafe Restaurant Cine. Bereits zum 16. Mal findet nun schon das Filmhof-Wein4tel-Festival in Asparn an der Zaya unter der Leitung des...

  • Mistelbach
  • Matthias Karner
Die Köpfe hinter der Suburbinale: Georg Vogt (links) und Moritz Jahoda

Von fehlerhaften Straßenkarten, fahrenden Häusern und der lautesten Hupe - Die Eröffnung der Suburbinale 2018

GROSS-ENZERSDORF. (mc) Als Organisator Moritz Jahoda vor ein paar Jahren nach Groß-Enzersdorf zog, war ihm nicht ganz klar, in welchen Typ Ort er hier gekommen war. Stadt? Vorstadt? Viele Überlegungen zum Thema später war die Idee zur Suburbinale geboren, die nun zum zweiten Mal über die Leinwand flimmert. Der Stadtrand wird besiedelt, Zentren sterben aus, dabei bleibt der Stadtrand aber Transitraum. Viele Perspektiven rund um den Themenkomplex aus allen Erdteilen werden in vier Tagen...

  • Gänserndorf
  • Michaela Chvojka
/slash Filmfestival 2018: An elf Tagen stehen Wahnsinn, Blut und Großartigkeiten am Programm. Das Festival eröffnet "Mandy" mit Nicolas Cage in der Hauptrolle | Foto: /slash Filmfestival
1 2

Nicolas Cage kommt zum /slash-Filmfestival nach Wien

Am 20. September kommt der Hollywoodstar zur Eröffnung des Wiener /slash-Filmfestivals ins Fimcasino. Er präsentiert seinen neuen Horrorstreifen "Mandy". MARGARETEN/INNERE STADT.  Persönlich anzutreffen ist Nicolas Cage beim neunten Wiener /slash-Filmfestivals im Filmcasino. Am Donnerstag, 20. September, eröffnet sein "Horrorstreifen Mandy" das Festival, das ganz im Zeichen von  Wahnsinn, Blut und Großartigkeiten des internationalen Genrekinos und des Fantastischen Films dreht.  Nicolas...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Komödiantisch bis spannungsreich: Das vierte Open-Air-Filmfestival beim Wasserturm zeigt drei Filme zum Thema Wohnen. | Foto: Führtner/MA 21
2 2

Nordbahnviertel: Kostenloses Filmfestival beim Wasserturm

Am Wochenende ist wieder Open-Air-Kino bei der Nordbahnhalle angesagt. Gezeigt werden drei Filme zum Thema Wohnen: "Die Migrantigen", "Das Leuchten der Erinnerung" und "Voll verschleiert". LEOPOLDSTADT. Von Freitag, 31. August, bis Sonntag, 2. September, findet das vierte Filmfestival beim Wasserturm (Eingang Leystraße/Taborstraße) statt. Unter freiem Himmel gibt es drei Filme zum Thema Wohnen zu sehen und das kostenlos. Organisiert wird das Open-Air-Event von der Stadt Wien mit Unterstützung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
30

Frontale: Hollywood zu Gast im Stadttheater Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT. Die siebente Auflage des Internationalen Filmfestivals „Frontale“, welche das erstmals im Stadttheater stattfand, war ein voller Erfolg. Bei der Eröffnungsfeier vor vollem Haus, waren auch eine Reihe bekannter Gäste wie Hollywood-Kameramann Phedon Papamichael, Nestroypreisträgerin Maresi Riegner, Katharina Stemberger und Schauspieler Karl Merkatz, anwesend, dem mit Standing Ovations und einem Ständchen zum 87. Geburtstag gratuliert wurde. Bürgermeister Klaus Schneeberger zeigte...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Christoph Sigmund (l.) und Christoph Gausch hoffen, dass die "Frontale" auch ein Publikumserfolg wird.
5

"Frontale": Kino mit Qualität

Wiener Neustadt. Bericht und Fotos von Karl Kreska. Was vor sieben Jahren von einem ambitionierten Team rund um Christoph Gausch im Kleinen begonnen wurde, hat sich gemausert, so dass die 7. Auflage der „Frontale“ auf Grund des Erfolges, vom SUB ins Stadttheater übersiedelt. Dieses hat übrigens auch eine lange Kinotradition. Bürgermeister Rudolf Wehrl suchte bereits am 4.7.1945, also kurz nach Kriegsende um Erteilung einer Lichtspielkonzession an, die nach den Sanierungsarbeiten 1949 erteilt...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Festivaldirektor Christoph Dostal, Schauspielerin Katharina Stemberger, Wiener Neustädter Ehrenbürger und Schauspieler Karl Merkatz und Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger

Filmfestival Frontale 2017 erstmals im Stadttheater

WIENER NEUSTADT. Die siebente Auflage des Internationalen Filmfestivals FRONTALE in Wiener Neustadt wartet mit einer wichtigen Neuerung auf. Das Festival, das 2017 von 15. bis 19. November stattfindet, wechselt aufgrund des großen Erfolgs seinen Standort. Ab diesem Jahr findet die FRONTALE nicht mehr im SUB, sondern im größeren Stadttheater statt. Das gaben Bürgermeister Klaus Schneeberger und das Team der FRONTALE im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Stadttheater-Bühne bekannt. Im Programm...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

„BLAUGELBEZWETTL FILMTAGE 2017“

Experimental-, Animations-, Spiel- u. Dokumentarfilme Wann: 04.11.2017 14:00:00 bis 05.11.2017, 01:00:00 Wo: Galerie Blaugelbezwettl, Propstei 1, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Georg Vogt und Moritz Jahoda starten ein neues Filmfestival in Groß-Enzersdorf. | Foto: privat

Die Bezirksblätter verlosen Festivalpässe für die Suburbinale: das Filmfestival in Groß-Enzersdorf

GROSS-ENZERSDORF. In den Suburbs, in der Wiener Vorstadt Groß-Enzersdorf, dort wo die Stadt fließend in den Nationalpark Donauauen übergeht und der größte Gemüsegarten Österreichs, das Marchfeld, beginnt, wird vom 14. bis 17. September die erste "Suburbinale" stattfinden. Location ist die ehemalige IGLO-Kantine am Stadtrand. Was verbindet die Vorstadtbewohner weltweit, was ist typisch, was einzigartig für die  Suburbs? Und was macht die Unterschiede der Vorstandmenschen auf verschiedenen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Georg Vogt und Moritz Jahoda gehen mit dem Filmfestival in Groß-Enzersdorf in die zweite Runde. | Foto: privat
2

Vorstadt-Typus auf der Leinwand: das erste Filmfestival in Groß-Enzersdorf

Die Suburbinale zeigt internationale Filme rund um das Thema Vorstadt. GROSS-ENZERSDORF. Ein Filmfestival, 30 Nationen, 102 Einreichungen. Was die Berlinale in Deutschland und das Festival International du Film in Cannes, ist die „Suburbinale“ in Groß-Enzersdorf. Jedes Filmfestival hat mal klein angefangen. Moritz Jahoda und Georg Vogt, Masterminds des Projekts, luden nationale und internationale Filmemacher ein, sich auf der Leinwand über Herausforderungen und Chancen der Stadtrandzonen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der Ternitzer Bürgermeister LA Rupert Dworak und VÖFA-Präsident Peter Glatzl eröffnen das Festival. | Foto: Leitner
8

So wurde Ternitz für einen Tag zur Filmstadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Das „International Independent Mystery & Fantasy Filmfestival“ lockte zahlreiche Fans des Genres in das Stadtkino. Organisator und VÖFA-Präsident Peter Glatzl konnte Nationalrat Hans Hechtl, Stadtchef LA Rupert Dworak, Kultur-Stadtrat und Event-Kultur-Obmann Peter Spicker, Kultur-Mastermind Harry Brawenec, Versicherer André Tanzer, VÖFA-Vizepräsidentin Sonja Steger und Direktor Wolfgang Sonnleitner, Maria und Stefan Mandl von der Medienschule Augasse in Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

International Independent Mystery & Fantasy Filmfestival des VÖFA

Am Start sind 23 Filme (von 1 bis 20 Min. Länge) aus 5 Nationen, davon 5 Filme mit internationaler Beiteiligung. 7 Jeunesse-Filme (unter 25 Jahre), davon 4 Filme von Teams und Autoren unter 15 Jahren! Die Jury: Harald M. Scholz, VÖFA-Juror und Film-Profi; Prof. Manfred Pilsz, Medienpädagoge und Film-Experte; Melanie Meisenbichler, VÖFA-Jungfilmerin; Horst G. Fiedler, einer der renommiertesten Film-Kritiker und Journalisten (TV-Media) und als 5. Jurystimme die Publikumswertung. Für die unter...

  • Neunkirchen
  • Julia Sensari
Freuen sich über die Auszeichnung für „Henry“: Constanze Klaue (Drehbuch), Judith Landkammer (Schnitt), Philipp Fussenegger (Regie, Drehbuch), Lisa Thalhammer (Produktion), Dino Osmanovic (Kamera), Lukas Till Berglund (Schauspiel), Nino Böhlau (Schauspiel) | Foto: Felix Groefler

Melkerin gewinnt deutschen Film-Nachwuchspreis

MELK. "And the Oscar goes to..", So – oder zumindest so ähnlich, hieß es diese Woche für Lisa Thalhammer, Produktionsassistentin in der Wachau Kultur Melk, als sie in Berlin den „First Steps Award“, für ihren Film „Henry“ erhalten hat. Diese Auszeichnung ist der Nachwuchspreis der Deutschen Filmakademie - gegründet vom weltbekannten Produzenten Bernd Eichinger und Nico Hofmann - und soll einen besseren Einstieg in die Filmindustrie gewährleisten. Dazu Thalhammer: „Ich freue mich sehr über diese...

  • Melk
  • Daniel Butter
Christof Papousek, Magdalena Zelasko und Wolfgang P. Schwelle präsentierten das neue Programm. | Foto: Paulina & Thomas Photography

Filme, die Akzeptanz fördern

Wolkersdorfer organisiert zum 4. Mal großes Filmfestival in Wien WOLKERSDORF/WIEN. „Zentrales Ziel des Festivals ist die Förderung des mittel- und osteuropäischen Filmschaffens. Dass da Koproduktionen mit Österreich dazugehören, ist völlig klar“, sagt Let’s Cee-Festivaldirektor Wolfgang Schwelle aus Wolkersdorf. „Zugleich steht LET’S CEE aber weiterhin für wesentlich mehr, nämlich vor allem auch für Integration und Toleranz. Initiativen, die explizit darauf abzielen, den kulturellen Dialog...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 6. Juni 2024 um 20:30
  • Domplatz
  • Sankt Pölten

Cinema Paradiso und Tangente St. Pölten präsentieren FILM AM DOM

Open Air Filmfestival am Domplatz St. Pölten 6.6.- 9.6.24, Domplatz St. Pölten Film am Dom ist zurück! 30 Jahre nach dem ersten Film am Dom und erstmals seit 2009 erstrahlen wieder Filme auf der großen Leinwand am St. Pöltner Domplatz. Bei freiem Eintritt steigt in Zusammenarbeit mit Tangente St. Pölten an vier Tagen das große Film-Happening unter dem Sternenhimmel. Film am Dom hat 1994 mit dem Film „Cinema Paradiso“ von Guiseppe Tornatore eröffnet. Das Open-Air-Kino war damals ein Novum und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.