Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Deutlich bessere Budgetzahlen als befürchtet machen Dobernig „Spaß“ | Foto: KK

„Teufel kann jetzt nicht Engel sein!“

Warum Landesrat Harald Dobernig, Finanz- und Kulturreferent des Landes, bescheiden bleiben will. WOCHE: Warum bleiben die sozialen Auseinandersetzungen wie in der Steiermark Kärnten erspart – sparen wir weniger oder intelligenter? Dobernig: Wir sparen intelligenter – primär dort, wo es die Menschen nicht trifft. Vor allem im Bereich der Verwaltung. Sind die Ertragsanteile des Bundes – die bedeutendste Einnahmenquelle des Landes – auf Vorkrisenniveau 2008? Nein, die liegen noch immer 200...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

LR Dobernig: "Jeder stellt sich in seinem Bereich den Herausforderungen"

Länder stehen zum eingeschlagenen Sparkurs - Bund muss unverzüglich Neuprogrammierung der Grundversorgungsdatenbank vornehmen. Die Finanzreferenten der neun Bundesländer trafen sich am Freitag zu einer Tagung in Pörtschach am Wörthersee. Im Mittelpunkt standen die geplante 15a-Vereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern über gemeinsame Grundsätze der Haushaltsführung, Beratungen über das Österreichische Stabilitätsprogramm 2009 bis 2013 sowie geplante steuerpolitische Maßnahmen des Bundes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug
1

LR Dobernig: „Ich halte nichts vom Reduzieren“

Am Freitag sollen Ergebnisse des „Budgetfastens“ vorliegen – vorab gab Finanz-LR Harald Dobernig der WOCHE ein Interview. Wo wird gespart – tatsächlich beim Heimatherbst? Wir müssen ohne Tabus vorgehen. Der Koalitionspartner versucht immer wieder plakative Beispiele hervorzuholen, wie den „Heimatherbst“. Aber das ist billige Parteipolitik. Ich kann nur sagen: Der Heimatherbst kostet ein Viertel vom Genussland Kärnten des Kollegen Martinz. Das Aufrechnen ist ein Blödsinn. Wir sind keine Kinder,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Von den 12.806 geförderten Kärntner Betrieben erhalten 8.260 Betriebe zwischen einigen hundert und 5.000 Euro Fördergeld pro Jahr von der EU

Höchste Pro-Kopf-Verschuldung in Österreich

Kärntens Budget für 2010 ist unter Dach und Fach. Sowohl bei dessen Höhe als auch bei der Zahl der Einwohner spielt Kärnten mit Tirol und Salzburg in einer Klasse. Kärnten hat allerdings die höchsten Pro-Kopf-Schulden. Steigendes Defizit in allen drei Bundesländern Ein Budgetvergleich der drei Länder zeigt: In allen drei Ländern steigt das Defizit im nächsten Jahr. Doch Kärnten hat mit Abstand die meisten Schulden. Die Einwohnerzahlen im Vergleich: Salzburg 530.000, Kärnten 560.000 und Tirol...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.