Fischerei

Beiträge zum Thema Fischerei

(V. l.) GF Klaus Berg (Landesfischereiverband), Gottfried Diwold (Land OÖ), Bezirksjägermeister Martin Eisschiel (Rohrbach), Romana Pühringer (BH Rohrbach), Bezirksjägermesiter Josef Rathgeb (Urfahr-Umgebung), Harald Moosbauer (Landesjagdverband), Benjamin Öllinger (Jagdbehörde Land OÖ) und Johann Plakolm (JL Walding). | Foto: privat

OÖ Landesjagdverband Bezirksgruppe Rohrbach
Fischotter-Verordnung soll Konfliktpotenzial minimieren

Ende Juni trat die neue Fischotterverordnung in Oberösterreich in Kraft. Diese erlaubt neben Schutz- und Vergrämungsmaßnahmen bis Ende 2028 im Rahmen definierter Kontingente und unter strengen Auflagen vorübergehende Eingriffe in den Fischotterbestand. So auch im Bezirk Rohrbach.  OÖ, BEZIRK ROHRBACH. Mit rund 650 Tieren ist der Fischotterbestand entlang der heimischen Flüsse und Gewässer in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Laut Schätzungen frisst das Raubtier landesweit jährlich über...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Fischotter sind nachtaktive Tiere. | Foto: Karl Salcher
1

Fischerei
Koller befürwortet Fischotter-Verordnung

Laut der neuen Oö. Fischotter-Verordnung wird es ab Mitte September erlaubt sein, die Jagd auf Fischotter zu eröffnen. Dieser Beschluss erhält auch im Bezirk von Fischereirevier-Obmann Thomas Koller Zustimmung. OÖ, BEZIRK ROHRBACH. Laut dem jährlichen OÖ Fischottermonitoring ist der Erhaltungszustand der schwimmenden Maderart mit mehr als 640 Exemplaren „günstig“. Das Tier wird nun von der Liste der gefährdeten Arten gestrichen. Künftig bestimmen die Monitoring-Ergebnisse die sogenannten...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Einen gelungen Kompromiss zwischen touristischer Nutzung als Flussbad und berechtigter Naturschutzinteressen bezeichnet Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger die Revitalisierung des Flussbades Kranzling bei einem Lokalaugenschein.  | Foto: Helmut Eder
9

Große Mühl
Flussbad Kranzling wird revitalisiert

Nach 20 Jahren wird die das Naturbad Kranzling großflächig ausgebaggert. Ein Kompromiss zwischen touristischer Nutzung als Flussbad und berechtigter Naturschutzinteressen. HASLACH. „Im Lauf der Jahre sind die Ufer des rundum beliebten Naturbades Kranzling durch Treibmaterial stark verlandet, was zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der Badequalität sorgte“, erklärte Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger bei einem Lokalaugenschein. Nach einem aufwendigen naturschutz- und wasserrechtlichen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.