Fischerei

Beiträge zum Thema Fischerei

 

NÖ Teichwirteverband-GF Leo Kirchmaier, LH-Stv. Stephan Pernkopf, KLAR! Waldviertel Nord-Managerin Karina Zimmermann, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und NÖ Teichwirteverband-Obm. Ferdinand Trauttmansdorfer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
3

NÖ startet Ausbildung zu Teichranger:in

„Erlebnis Bauernhof“ zählt zu den erfolgreichsten Bildungsinitiativen im landwirtschaftlichen Bereich. Das Angebot ist vielfältig und bietet zertifizierte Exkursions- und Unterrichtsangebote rund um das Thema Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion für Schulen und Kindergärten. Nun wird das Angebot um die Teichwirtschaft erweitert. Im März 2023 startet die Ausbildung zur Teichrangerin bzw. zum Teichranger. NÖ. Die Dachmarke „Erlebnis Bauernhof“ vereint drei unterschiedliche Bildungsformate,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Angeln ist beliebt.
2

Natur in der Region
Angeln in der Landeshauptstadt

ST. PÖLTEN. Fischer lieben die Natur. Die Bezirksblätter haben sich über das naturverbundene Hobby informiert. Als Fischer muss man geduldig sein. Oft wartet man mehrere Stunden und nichts passiert. Doch wenn dann tatsächlich der heiß ersehnte "Traumfisch" anbeißt, muss es schnell gehen - ansonsten ist auch diese Chance vertan. Die Fischerei gehört wohl zu den besonders naturnahen Hobbys. "Petri Heil!" Die Bezirksblätter besuchten einen Fischteich in der Region und warfen sogar selbst einmal...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Markus Reichenvater ist Forstdirektor im Gut Ottenstein.  | Foto: BBNÖ/Androsevic
5

#durchstarter21
Seeblick im Waldviertel: Markus Reichenvater aus Franzen

"Mein Name ist Markus Reichenvater, ich bin Forstdirektor auf Gut Ottenstein, neben Forst- und Landwirtschaft sind wir Tourismusregion und punkten mit unserer Landschaft," begrüßt uns Markus Reichenvater.  ZWETTL. Denn dieser Teil unserer Durchstarter-Serie mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten führt uns ins wunderbare Waldviertel zu fjordartigen Seenlandschaften. Camping unter einer Ruine und direkt am Stausee. Seehäuser mit Seeblick und wunderbare Wälder direkt vor der Tür. Gibt's...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Der Fischotter kommt beinahe in ganz Europa vor. | Foto: Sven Rausch/Fotolia
1

Der Fischotter könnte auch in Oberösterreich ins Visier geraten

Für die Fischereiverbände ist der Fischotter ein „Problemkind“. Seit dem Wiedererstarken seiner Population in ganz Österreich wird er für den Rückgang der Fischbestände mitverantwortlich gemacht. In Oberösterreich gibt es seit 2015 den „Fischotter-Managementplan“. Dieser beinhaltet auch die mögliche „Entnahme“ einzelner Tiere bzw. einer festgelegten Zahl – wie aktuell in Niederösterreich: 40 Tiere sollen dort bis 2018 getötet werden, so der Beschluss der Landesregierung – die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Fischmarkt

Fischmarkt / Fischkirtag am 2. und 3. Mai 2015 in 3384 Groß Sierning direkt neben der B1 jeweils ab 10.00 Uhr. Lebendfisch, frischer Fisch, Angelausrüstung Angelreisen, Steckerlfisch, Räucherfischviele Angebote Wann: 02.05.2015 ganztags Wo: Groß Sierning, 3384 Haunoldstein auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Erwin Zuzak
Anzeige
Sieger der Renkenwertung v.l.n.r.: Andi Quehenberger (2.),
Friedrich Schwarzenauer (1.), Helmut Haselsteiner (3.)
6

17. Shimano Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See

Mit 270 Teilnehmern und deutlich mehr Fängen als in den vergangenen Jahren zeigten sich sowohl Organisatoren als auch Fischer zu frieden. Den Hauptgewinn konnte der Tiroler Schwarzenauer Friedrich mit seiner 52 cm Renke für sich verbuchen. Von 23. September bis 8. Oktober fand das 17. Shimano Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See statt. Bei wunderbarem Herbstwetter und mit mehr Fängen als in den vergangenen Jahren wurden die 270 Teilnehmer dieser Veranstaltung belohnt. „Die Arbeit,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Seeboden am Millstätter See

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.