Flächen

Beiträge zum Thema Flächen

Foto: LK Sbg/Djuhic

Tierische Partnerbörse
App des Landes bringt Rind und Alm zusammen

Eine neue "tierische Partnerbörse" sollte einige Probleme von Salzburger Landwirten ab sofort lösen und Tieren den Weg zur artgerechten Almweide ermöglichen als auch unbenutzte oder nur wenig ausgelastete Almflächen für Vieh zur Verfügung zu stellen. PONGAU. Mit einer neuen Online-Plattform – almplatz.at – wollen Rupert Quehenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg, und Josef Schwaiger, Landesrat, den Landwirten dabei helfen, unkompliziert Tiere zu halten. "Viele Landwirte suchen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Der Business Park (die Grafik zeigt die Süd-Ost-Ansicht) soll auf 7.500 Quadratmetern mindestens 100 Arbeitsplätze schaffen. | Foto: Visualisierung: Zern.at
3

Neuer Business Park
Im Pongau wachsen riesige Büro- und Betriebsflächen

Unternehmer Manfred Berger baut einen modernen Gewerbepark-Komplex in Mitterberghütten mit 7.500 Quadratmetern Büro- und Betriebsflächen. BISCHOFSHOFEN (aho). 7.500 Quadrater groß soll der neue "Zern.at Business Park" werden, der in Mitterberghütten bis Frühjahr 2021 errichtet wird. Das Gebäude vereint Büro- und Betriebsflächen an einem zentralen Standort im Pongau und richtet sich vor allem ans herstellende Gewerbe. Die Einheiten können variabel eingesetzt und an den nötigen Flächenbedarf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Landesrat Josef Schwaiger und Referatsleiterin Yvonne Koller mit den aktuellen Zahlen. | Foto: Land/Neumayr

Flächenfraß verringern
Aktuelle Trendumkehr beim Flächenverbrauch

Rund 1,5 Hektar Fläche werden jeden Tag im Land Salzburg verbaut. Doch die Neuwidmungen sind rückläufig. SALZBURG. Langsam, aber sicher schwinden freie Flächen, um Nahrung anzubauen oder Wohnraum zu schaffen. „Dichter zu bauen und vor allem weniger Boden zu verbrauchen, ist ein Gebot der Zeit", mahnt Landesrat Josef Schwaiger, der eine Trendumkehr beim Flächenverbrauch erkennt. Aktuelle Zahlen aus 2019 zeigen, dass weniger Grund und Boden verbraucht wird. Insgesamt wurden vergangenes Jahr 46,2...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landesrat Josef Schwaiger, Stadträtin Martina Berthold und Naturschutzbund-Obmann Winfrid Herbst (links) am Makartsteg. | Foto: Foto: Land/Hutter
1 2 12

Täglicher Bodenverlust
Flächenverbrauch kann zur Hungersnot führen

Mit immer mehr versiegelten Flächen schwindet die wichtigste Ressource zur Produktion von Lebensmitteln. SALZBURG (sm). Immer mehr Boden wird durch Baumaßnahmen versiegelt. Damit verlieren nicht nur die Tiere ihren Lebensraum, die Auswirkungen betreffen vor allem die Menschen, denn mit dem Boden schwindet die wichtigste Ressource zur Produktion der Nahrung. Täglich werden 1,5 Hektar Fläche verbaut Vom Makartsteg bis zur Staatsbrücke: Das entspricht 15.000 Quadratmetern, rund 1,5 Hektar Fläche,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Stadt Salzburg von oben mit Bewuchs und Bebauung.
6

Neuer Service der Stadt: Bereitstellung von Geodaten

Der digitale Stadtplan wurde um eine neue Funktion ergänzt. SALZBURG (sm). Bisher konnte man lediglich auf Daten des gesamten Bundeslandes zugreifen. In mühsamer Kleinarbeit musste man sich die Daten des entsprechenden Ortes oder Geländes selbst herausfiltern. Salzburger und Studenten können sich jetzt über einen neuen Service, von der Stadt, bezüglich der Bereitstellung von Daten freuen. Die Daten liegen benutzerfreundlich im fünf Meter Raster vor. Durch den Maßstab (1:2500) und das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Solarpotenzial der Dachflächen in einem Teil der Gemeinde Puch bei Hallein. Rote Flächen weisen ein hohes Solarpotenzial und blaue Flächen ein niedrigeres Solarpotenzial auf. | Foto: Land Salzburg
2

SAGISonline in neuem Design

Rössler: Beliebtes Online-Informationssystem des Landes für Geodaten ausgebaut Seit zehn Jahren schon gibt es das kostenlose Geodatenportal zur Veranschaulichung von Geodaten. SAGISonline wird nicht nur von der Landesverwaltung intensiv genutzt, auch für Banken, Notare, Immobilienmakler, Landwirte und Wissenschaftler ist das Portal zum wichtigen Arbeitsbehelf geworden. Jetzt wurde das Portal weiter ausgebaut. "Die Raumordnungsabteilung des Landes hat dieses beliebte Instrument jetzt noch einmal...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.