Flächenwidmungsplan

Beiträge zum Thema Flächenwidmungsplan

Das Döblinger Ortsbild, wie hier in Nussdorf, soll mit der Prüfung und möglichen Anpassungen erhalten werden. | Foto: Alois Fischer
3

Heiligenstadt und Nussdorf
Neuer Plan sorgt in Döbling für Zwist

Die Döblinger Ortsteile Heiligenstadt und Nussdorf sollen zukünftig mit einem neuen Flächenwidmungsplan besser geschützt werden. Bei einzelnen Parteien sorgt das für Unmut. Grund seien Fehler in der Umsetzung.  WIEN/DÖBLING. Grund zur Freude gibt es für die Hüter des berühmten Döblinger Ortsbilds. Denn Nussdorf und Heiligenstadt erhalten neue Flächenwidmungen. Das wurde im Planungsausschuss des Wiener Gemeinderats Anfang Oktober beschlossen. In der nächsten Gemeinderatssitzung, planmäßig am 18....

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Das Semmelweis-Areal ist für die Zukunft abgesichert: Die Flächenwidmung des 4,7 Hektar großen Parks bleibt. | Foto: MA 18/Christian Fürthner
2

Semmelweis-Areal
Park bleibt den Währingern erhalten

Die Nutzungen der Pavillons für Bildung, Soziales und Kultur sowie die große Parkanlage bleibt erhalten. WÄHRING. Mit dem jetzt startenden Widmungsverfahren für das Semmelweis-Areal im 18. Bezirk sichert die Stadt Wien die historische Parkanlage für die Zukunft rechtlich ab. Sie erhält die rund 4,7 Hektar große Grünanlage, die eine wichtige Erholungsfunktion für den ganzen Stadtteil erfüllt. Der Zugang des Areals für die Öffentlichkeit ist garantiert. Derzeit als Bauland ausgewiesene Bereiche...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Die Präsentation des neuen OWS-Flächenwidmungsplans fand im Allianz-Stadion statt.
13 2

Naherholung in Penzing
Neuer Flächenwidmungsplan fürs Otto-Wagner-Spital

Für das Gelände des Otto-Wagner-Spitals (OWS) gibt es einen neuen Flächenwidmungsplan. PENZING. Bis 20. Februar liegt der neue Flächenwidmungsplan ja in der Penzinger Bezirksvorstehung zur Einsichtnahme auf. Zur öffentlichen Diskussion lud man vergangene Woche in das Allianz-Stadion. Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner sprach dort die einleitenden Worte: "Das OWS wird immer ein Naherholungszentrum für die Bürger bleiben." Rund 200 Menschen waren in den ersten Stock der Rapid-Heimstätte...

  • Wien
  • Penzing
  • Mathias Kautzky
Die Grünfläche muss umgewidmet werden, um das geplante Wohnhaus errichten zu können. | Foto: Barbara Schuster

Argentinierstraße
Wem gehört das ORF-Funkhaus?

Obwohl Teile des Funkhaus-Grundstücks 2016 verkauft wurden, ist der ORF noch immer alleiniger Eigentümer. WIEDEN. In der Argentinierstraße befindet sich das Funkhaus, das Sendegebäude des ORF. Teile des Grundstücks wurden 2015 zum Verkauf angeboten. Hintergrund dafür war die Entscheidung, die Wiener ORF-Standorte mit dem ORF-Zentrum am Küniglberg zusammenzuführen. Nur das Landesstudio Wien sowie das Hörspielstudio sollen im Funkhaus verankert bleiben. Den Zuschlag erhielt im Sommer 2016 das...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Der Bebauungsentwurf sieht vor, die Grünfläche zu versiegeln und eine Wohnhausanlage zu errichten. | Foto: Schuster
2 3

Flächenumwidmung ORF
"Grünfläche statt Beton"

Anrainer formieren sich gegen den geplanten Wohnanlagenbau auf der Liegenschaft des ORF-Funkhauses. WIEDEN. Das Funkhaus in der Argentinierstraße ist das Sendegebäude des ORF. 2016 wurde beschlossen, die Wiener ORF-Standorte mit dem ORF-Zentrum am Küniglberg zusammenzuführen. Die Radiosender Ö1 und FM4 übersiedeln nach Hietzing, während das Landesstudio Wien sowie das Hörspielstudio weiterhin im Funkhaus verankert sind. Anrainer wehren sichTeile des Grundstücks wurden 2016 zum Verkauf...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Hier soll das Bauprojekt in der Gallitzinstraße entstehen. | Foto: mjp
24 3 5

Flächenwidmung für Bauprojekt beschlossen
6.000 Bürgerstimmen von Rot/Grün einfach weggewischt

Der Wiener Gemeinderat hat die Flächenumwidmung für den Bau von 200 Wohnungen in der Ottakringer Gallitzinstraße mit den Stimmen von SPÖ und Grüne beschlossen. Die Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" hat angekündigt die Entscheidung beim Verfassungsgerichtshof anzufechten. OTTAKRING. Die Diskussion um den geplanten Bau läuft seit vielen Jahren. Jetzt wurde von der Stadt mit der Flächenumwidmung der nächste Schritt gesetzt. Während SPÖ und Grüne von einem „ökologischen Vorzeigeprojekt“...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bärbel Holecek mit Architekt Werner Winterstein am Grab ihres Mannes - dahinter ist noch freie Sicht. Aber wie lange?
1 1 6

Rot/Grüne-Mehrheit für Bebauung am Neustifter Friedhof

6.000 Unterschriften empörter Mitbürger und die erst kürzlich veröffentlichte Warnung seitens Bezirksvorsteher Homole vor dieser - seiner Ansicht nach auch gesetzwidrigen Entscheidung - halfen nichts. In der Währinger Bezirksvertretung wurde am 11. Dezember der Flächenwidmungsplan für die Errichtung von Wohnhäusern am Gelände des Neustifter Friedhofs von der SPÖ/Grünen-Mehrheit beschlossen. Was für Empörung im voll besetzten Saal und Unverständnis seitens der Bezirks-ÖVP sorgte. Undenkbare...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.