Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Ahmet Demir: Die Grünen Tirol setzen sich für die Aufhebung des Bartenstein-Erlasses ein - sie hoffen auf einen freien Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge | Foto: Grünen Tirol

Tirol setzt auf Integration von Anfang an

Ahmet Demir hofft, dass der neue Sozialminister Alois Stöger den Arbeitsmarkt für Flüchtlinge öffnet - Beschränkungen sind wirtschaftlich völlig unsinnig. Derzeit konzentriert sich die Tiroler Landesregierung auf den Ausbau der Integrationsangebote. Erster Schritt - Deutsch Deutsch ist der Schlüssel zur Integration. Aus diesem Grund baut die Landesrätin Christine Baur das Angebot für Deutschkurse weiter aus. Gleichzeitig bietet auch die Zivilgesellschaft private Deutschkurse an. Engagierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Caritas Direktor Johannes Dines im Bild mit Martin Huber (Leiter des Caritas Logistikzentrums): „Ich bitte die Bevölkerung die Caritas aktuell mit warmer Kleidung und Wolldecken für die Flüchtlinge zu unterstützen“. | Foto: Caritas Salzburg / Wild & Team

Beginn der kalten Jahreszeit – Caritas bittet dringend um Unterstützung

SALZBURG/BEZIRK. Aufgrund der bevorstehenden kalten Jahreszeit bittet die Caritas Salzburg dringend um Sachspenden: Warme Kleidung, Herbst- und Winterschuhe für Männer, Frauen und Kinder, Rucksäcke, Wolldecken und Isomatten können im Caritas Logistikzentrum in der Anton-Graf-Straße 4 (Nähe Fürbergstraße, Zentrum im Berg) abgegeben werden. Hygieneartikel, kleine Saftpackerl und Obst werden am Caritas Stützpunkt für Flüchtlingsversorgung in der Ferdinand-Porsche-Straße 10 am Bahnhof gebraucht....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Rolf Stang (Mi.) freute sich im Heimatmuseum über das große Interesse der eingeladenen Asylwerber. | Foto: Schwaiger

Interessierte Flüchtlinge im Metzgerhaus

KIRCHDORF (gs). Engagierte Mitbürger luden die in der Volksschule Gasteig untergebrachten Flüchtlinge zu mehreren Aktivitäten ein. Nach einigen gemeinsamen Wanderungen auf die heimischen Berge organisierten Martina und Walter Rabl aus Erpfendorf für die Asylwerber ein gemütliches Fischessen. Unterstützt wurden sie dabei von Sepp Oberhauser vom Fischteich in Schwendt und von der Gemeinde Kirchdorf. Beim gemeinsamen Grillfest machte sich der Kirchdorfer Gemeinderat ebenfalls ein Bild von den seit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Flüchtlinge sollen auch nach Reith kommen

REITH. Maximal 25 Flüchtlinge sollen nach eingehenden Diskussionen im Gemeinderat in einem Haus außerhalb des Reither Ortszentrums unterkommen (Abst. 10:1). Das Gebäude wurde dem Land Tirol als Unterkunft angeboten. Die Gemeinde wird die Entscheidung dem Land mitteilen und die Bevölkerung informieren.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Asylwerber meldeten sich freiwillig für die Aufräumarbeiten nach den Unwettern in See im Paznaun. | Foto: Land Tirol/Kaser

Land Tirol startete mit der Berufserfassung von AsylwerberInnen

Fähigkeiten der Flüchtlinge besser und öfter für gemeinnützige Arbeit nutzen TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Derzeit sind rund 3.300 AsylwerberInnen in Tirol untergebracht. LH Günther Platter ist es ein Anliegen, dass die Flüchtlinge in Tirol eine Möglichkeit zur gemeinnützigen Tätigkeit erhalten und während des Asylverfahrens nicht zu untätigem Warten gezwungen sind. Auch bei vielen AsylwerberInnen ist der Wunsch nach einer Beschäftigung vorhanden. LR Johannes Tratter sieht dieses Vorhaben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

LESERBRIEF

Helmuth Schodl, Flüchtlingshilfe, Replik auf R. Wurzenrainer (FPÖ) FPÖ-Bezirksobmann Robert Wurzenrainer kritisiert in forschem Ton die von mir initiierte Einrichtung eines Spendenkontos als Hilfe für die ruhigen, z. T. traumatisierten Flüchtlinge, die im Haus der evangelikalen Freikirche wohnen. Was soll es heißen, St. Johann habe mit der Aufnahme von 15 Flüchtlingen seine Schuldigkeit getan? Die Menschen lernen deutsch, wollen sich selbstständig ein Leben aufbauen; es handelt sich nicht wie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

FPÖ-Kritik an Spendenkonto für Flüchtlinge

ST. JOHANN. FPÖ-Bezirksobmann Robert Wurzenrainer kritisiert die Einrichtung eines Spendenkontos für die in St. Johann untergebrachten Flüchtlinge zum Zweck einer Wohnungs-Anmietung. "Das ist wohl ein verspäteter Aprilscherz. St. Johann hat mit der bisherigen Aufnahme von Asylwerbern seine Schuldigkeit getan. Wir wollen, dass Wirtschaftsflüchtlinge abgeschoben werden, damit wirklich die aus Kriegsgebieten geflüchteten Menschen in Österreich unterkommen können", so Wurzenrainer. Sozialreferentin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Brennerwirt in Kössen sind seit längerem Flüchtlinge untergebracht. | Foto: Foto: Brennerwirt
2

Flüchtlingsunterkünfte werden gesucht

Bezirk Kitzbühel soll zusätzlich 70 Plätze für Flüchtlinge bereit stellen BEZIRK (niko). Im Bezirk Kitzbühel sind derzeit rund 130 Flüchtlinge untergebracht (Bürglkopf Fieberbrunn, Brennerwirt Kössen). "Wegen der steigenden Zahl an Asylanträgen werden im Bezirk rund 70 weitere Plätze gesucht. 200 Personen würden einem Anteil von 3 Flüchtlingen pro 1.000 Einwohnern entsprechen", so BH Michael Berger, der die Suche nach Unterkünften auf Ansuchen der Bürgermeister koordiniert. Man suche v. a....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Caritas-Präsident Landau im Interview: "Wir brauchen mehr Europa, wenn es um Flucht und Asyl geht." | Foto: Thomas Jantzen
3

Landau: "Asylzahlen wurden in zehn Jahren halbiert"

Im Sommerinterview hält Caritas-Präsident Michael Landau das Dublin-System für gescheitert, denn hier werden Menschen "wie Pakete hin- und hergeschoben". von Karin Strobl Sie haben die Debatte zum Thema Asyl als „unwürdiges politisches Sommertheater“ bezeichnet. Bleiben Sie dabei? „Der Zuwachs von Asylanträgen vom ersten Halbjahr 2013 auf das erste Halbjahr 2014 betrug 1,9 Prozent. Diese Zahlen liegen deutlich unter jenen von vor zehn Jahren. Damals gab es doppelt so viele Asylanträge. Das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
Schärmer, Bauer und Schöpf nach dem rundenTisch im Landhaus
2

200 zusätzliche Plätze in Tirol für Menschen auf der Flucht

Caritas, Kirche, Land Tirol und Gemeinden helfen zusammen TIROL. "Man darf nicht immer von Quoten oder Zahlen sprechen, es geht hier um Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, um zu überleben", sagt LRin Christine Baur nach dem Flüchtlingsgipfel im Landhaus. Caritasdirektor Georg Schärmer, Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf und LRin Baur sind sich nach der Besprechung einig, es wird geholfen. "Wir werden bis Jahresende etwa 200 zusätzlich zu den bisher 1800 Plätzen bereitstellen, es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.