Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Das Ottensheimer Unternehmen Seca möchte ukrainischen Flüchtlingen helfen. | Foto: Seca

Hilfe
SECA bietet Deutschkurse für ukrainische Vertriebene an

Die aktuelle Situation in der Ukraine bringt immer mehr Geflüchtete nach Oberösterreich. Um diesen bei einer der größten Hürden – der Sprache – zu helfen, gibt es in Ottensheim nun kostenlose Deutschkurse. OTTENSHEIM. Das Familienunternehmen, SECA Serafin Campestrini GmbH, stellt Deutschkurse für ukrainische Geflüchtete in Ottensheim zur Verfügung. Um die vertriebenen Ukrainerinnen und Ukrainer bestmöglich beim Deutschlernen fördern zu können, unterstützt eine Trainerin die Familien jede Woche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Derzeit sind 32 Flüchtlinge, vorwiegend aus Syrien, Afghanistan, Irak und Nigeria in Gallneukirchen untergebracht. | Foto: Diakoniewerk
1 2

Urfahr-Umgebung kann Asylqote erfüllen

BEZIRK/GALLNEUKIRCHEN (fog). "Der Bezirk Urfahr-Umgebung ist bei der Aufnahme von Asylwerbern sehr gut unterwegs", sagt Soziallandesrätin Gertraud Jahn. Aktuell seien von den 5.333 Asylwerbern in Oberösterreich 208 in organisierten Quartieren in Urfahr-Umgebung untergebracht. Die vom Bund an das Land OÖ auferlegte Quote wird laut Büro Jahn derzeit mit 94,30 Prozent erfüllt. Würden die etwa 100 Plätze, die noch leer stehen hinzugerechnet, erreiche das Land eine Quote von 98 Prozent. Dazu zählen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Foto: Karina Hügli/Diakonie Flüchtlingsdienst

Diakoniewerk und Gemeinde Gallneukirchen beherbergen 25 Flüchtlinge

50 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Hunger, Krieg und Verfolgung. Das Diakoniewerk und die Gemeinde Gallneukirchen nehmen 25 Flüchtlinge auf. Um Sachspenden wird gebeten. GALLNEUKIRCHEN. Um die Erstaufnahmestellen des Bundes aufgrund der anhaltenden Flüchtlingsströme so schnell wie möglich zu entlasten, wurde zwischen Diakoniewerk, Gemeinde Gallneukirchen und Landesrätin Getraud Jahn vereinbart, dass 25 Flüchtlinge für die Dauer des Asylverfahrens im ehemaligen Schallerhaus,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
1

Schwerer Start für Ex-Flüchtlinge mit Rot-Weiß-Rot-Karte

Zwei Frauen aus dem Caritas-Flüchtlingshaus in Rottenegg stehen ohne Job und ohne Wohnung da. ROTTENEGG (fog). Seit 1. Juli 2011 gibt es die "Rot-Weiß-Rot-Karte". Diese Regelung zielt auf Zuwanderung von qualifizierten Arbeitskräften ab. Die "Rot-Weiß-Rot-Karte" wurde von der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung im Jahr 2011 bei 16 Personen und heuer bei 21 Personen (inklusive Kindern) vergeben. In der Praxis kommt die "Rot-Weiß-Rot-Karte" auch nach negativen Asylverfahren zur Anwendung, wenn...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.