Fledermäuse

Beiträge zum Thema Fledermäuse

Dort wo die Häuser aufhören, beginnt das mehr als 2.000 Hektar große Genossenschaftsjagdrevier Ebelsberg. | Foto: OÖ LJV/Daniela Heinrich
3

Artenvielfalt im Großstadtdschungel
Eine Pirsch durch das wilde Linz

Lentos, Pestsäule oder Grottenbahn, dass Linz allerhand kultureller Attraktionen zu bieten hat, soweit so bekannt. Aufmerksamen Beobachtern offenbart die Stadt jenseits ausgetretener Pfade aber auch noch eine ganz andere Seite.  LINZ. Gudrun Fuß und Michael Lederer vom naturkundlichen Institut und der Ebelsberger Jäger Andreas Auinger nehmen uns mit auf eine spannende Pirsch durch den Großstadtdschungel der Landeshauptstadt. Vom Pöstlingberg bis in die Traun-Donau-Auen – und sogar in...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Foto: Romolo Tavani / stock.adobe.com, MyShoes, Deichmann, Nivea, Kellys
5

Must Haves
Das sind die Herbsttrends 2021

Feuchtigkeit für die Haut, Schuh-Highlights auf Schritt und Tritt und köstlicher Wintergenuss als veganes Eis. Das sind unsere Herbsttrends. Gut zu Haut und Umwelt Die NIVEA MEN Sensitive Pro Serie mit dem Top-Inhaltsstoff Hanfsamenöl beruhigt natürlich und effektiv. Bestehend aus Gesichts- und Bartbalsam, After Shave Balsam, der Feuchtigkeitscreme und dem Rasierschaum minimiert die Pflegeserie Hautbelastungen wie Trockenheit, Irritationen und Spannungsfalten. Die Produkte sind nicht nur gut...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Weißrandfledermaus © J. Limberger
1

Naturschutzbund OÖ
Fledermausspaziergang am Linzer Freinberg

Der Naturschutzbund Oberösterreich lädt am Samstag, 05.09.2020 von 19:30 – 21:30 Uhr zu einem Fledermausspaziergang am Linzer Freinberg ein: Fledermäuse „sehen“ mit den Ohren und fliegen mit ihren Händen. Wir nehmen diese Säuger mit einer äußerst spannenden Lebensweise nur selten wahr, da sie in der Dämmerung und nachts unterwegs sind. Bei einem Spaziergang durch den Park unter der Leitung von Julia Kropfberger vom Naturschutzbund OÖ. und Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -Forschung...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Braunes Langohr © Josef Limberger

Fledermaus-Ausstellung des Naturschutzbundes OÖ. im Juli im Zoo Linz

Fledermäuse sind faszinierende Tiere: Sie fliegen mit den Händen und „sehen“ mit den Ohren. Jahrhunderte lang wurden Fledermäuse aufgrund ihrer nächtlichen Lebensweise gefürchtet und verachtet. Heute stehen alle bei uns heimischen Fledermausarten unter Naturschutz. Über ihre Nützlichkeit als eifrige Insektenfresser weiß man inzwischen Bescheid. Die Wanderausstellung des Naturschutzbundes ist im Juli 2020 im Zoo Linz auf der Windflach (Windflachweg 1, 4040 Linz) zu sehen und informiert auf...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
1

Licht im Dunkel der Fledermaushöhle

BUCH TIPP: Christian Dietz/Otto von Helversen – "Handbuch Fledermäuse Europas und Nordwestafrikas" Es gibt kaum einen umfassenderen Band zum Thema Fledermäuse wie diesen vom Kosmos-Verlag. Im knapp 2 kg schweren Buch beschreiben Christian Dietz und Otto von Helversen 51 Arten aus Europa und Nordafrika. Dietmar Nill fängt die nachtaktiven Säugetiere brillant mit der Kamera ein. Es ist ein kompetentes Nachschlagewerk für Biologen, Naturschützer, Fledermausfans. Kosmos Verlag, 416 Seiten, 69,90 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
© Simone Pysarczuk
3

Vorfrühlingsputz in Batwomen’s Sommerdomizil

Naturschutzbund führte Fledermausguano-Putzaktion in Meggenhofen in Zusammenarbeit mit der KFFÖ durch! Etwa 100 Mausohr-Weibchen ziehen jeden Sommer im Dachboden der Kirche von Meggenhofen ihre Jungen groß. Das hinterlässt Spuren, die von Zeit zu Zeit beseitigt werden müssen. Im Spätwinter sind die Fledermausdamen noch nicht in ihr Sommerquartier zurückgekehrt und der Kot kann entfernt werden, ohne die Tiere zu stören. Bei der Fledermausguano-Putzaktion wurden über 100 kg Fledermauskot...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.