Licht im Dunkel der Fledermaushöhle
BUCH TIPP: Christian Dietz/Otto von Helversen – "Handbuch Fledermäuse Europas und Nordwestafrikas" Es gibt kaum einen umfassenderen Band zum Thema Fledermäuse wie diesen vom Kosmos-Verlag. Im knapp 2 kg schweren Buch beschreiben Christian Dietz und Otto von Helversen 51 Arten aus Europa und Nordafrika. Dietmar Nill fängt die nachtaktiven Säugetiere brillant mit der Kamera ein. Es ist ein kompetentes Nachschlagewerk für Biologen, Naturschützer, Fledermausfans. Kosmos Verlag, 416 Seiten, 69,90 €...
Sind Fledermäuse wirklich blind?
Blind wie eine Fledermaus", sagt man manchmal. Fledermäuse können in Wirklichkeit jedoch sehen. Aber sie sind nicht auf ihre Augen angewiesen. Sie verlassen sich auf das Echo ihrer eigenen Schreie! Während die Fledermaus fliegt, gibt sie einen Ton von sich. Dieser Ton ist so hoch, daß ein Mensch ihn nicht hören kann. Solche Töne heißen Ultraschalltöne. Die Töne prallen von jedem Gegenstand in der Nähe, z. B. einem Insekt, zurück. Die sehr scharfen und großen Ohren der Fledermaus hören das Echo....
Heute ist mir eine Fledermaus zu geflogen!!!
Fledermäuse sind in der Regel nachtaktive Tiere. Zum Schlafen ziehen sie sich in Höhlen, Felsspalten, Baumhöhlen oder menschengemachte Unterschlupfe (Dachböden, Ruinen, Minen und andere) zurück. Neben Arten, die in großen Gruppen zusammenleben, gibt es auch solche, die als Einzelgänger leben. In den kühleren Regionen ihres Verbreitungsgebietes halten sie Winterschlaf, manchmal ziehen sie auch während der Wintermonate in wärmere Regionen. Für den Winterschlaf legen die Fledermäuse spezielle...