Fleischkonsum

Beiträge zum Thema Fleischkonsum

Maria Eller, Zirl | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Beeinflussen Tiertransport-Skandale Ihren Fleischkonsum?

Maria Eller, Zirl "Auf jeden Fall, daher achte ich beim Einkauf auf Regionalität." Karin Egger, Oberperfuss "Wir kaufen regional aus Österreich und bevorzugt direkt von umliegenden Bauern." Gerhard Ostermann & Helga Plachel, Kematen "Wir essen ganz wenig Fleisch und sind eher auf Gemüse eingestellt." Thomas Wanker, Telfes "Meine Frau ist sensibler, mich beeinflusst es weniger." Benjamin Steiner, Steinach "Ich bin prinzipiell gegen Tiertransporte. Es muss nicht immer das Billigste sein." Theresa...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
"Die Landwirtschaft wird derzeit gerne als eine Hauptursache für den rasch fortschreitenden Klimawandel verantwortlich gemacht. Damit soll eine gesamte Branche als Sündenbock für die Versäumnisse durch eine fehlende globale Strategie gegen den Klimawandel herhalten." LK-Präsident Josef Hechenberger fordert eine differenzierte Betrachtungsweise. | Foto: unsplash/Claudio Schwarz – Symbolbild

Landwirtschaft in Tirol
Viehhaltende Landwirtschaft: standortangepasst und grünlandbasiert

TIROL. Derzeit wird die Landwirtschaft häufig für den Klimawandel verantwortlich gemacht. Josef Hechenberger fordert eine differenziertere Betrachtungsweise. IPCC - Sonderbericht zu Landnutzung und Klimawandel Nach der Tagung in Genf legte gestern der Weltklimarat IPCC seinen ersten Sonderbericht zu Landnutzung und Klimawandel vor. Der Bericht nennt  Land- und Forstwirtschaft sowie das gesamte Ernährungssystem als große Treibhausquelle. Zusätzlich seien Böden und Vegetation natürliche Mittel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Ernährungsberatung des Landes gibt Tipps zum „richtigen“ Fleischkonsum

Andrea Tichy und ihre KollegInnen von der Ernährungsberatung des Landes Tirol wurden im Hinblick auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage mit Anfragen zum „richtigen“ Fleischkonsum konfrontiert: Die Menge, das jeweilige Teilstück und die Zubereitungsart beachten! Dass übermäßiger Verzehr von Fleisch und Wurstwaren das Krebsrisiko erhöhen kann, ist bereits bekannt und wurde zuletzt durch die Neubewertung der Internationalen Krebsforschungsagentur (IARC) nur bestätigt. Andrea Tichy und ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.