Mit dem Florian 2017 zeichnet die BezirksRundschau in Kooperation mit dem Land OÖ, der OÖ Versicherung und dem ORF OÖ jene Menschen aus, die sich engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen einsetzen. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird – zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem Roten Kreuz oder im Sportverein. Mit dem Preis für Ehrenamt sollen genau diese Helden des Alltags gewürdigt und dadurch weitere Oberösterreicher motiviert werden, Freiwilligenarbeit und ehrenamtliche Arbeit in ihr Handeln miteinfließen zu lassen. Sie kennen jemanden der sich besonders engagiert oder sind selbst ehrenamtlich tätig? Dann nominieren* Sie diese Person bzw. bewerben Sie sich jetzt: Nominieren Sie hier bis 9. April die engagiertesten Ehrenamtlichen!

Fachkundige Jury kürt die Bezirkssieger und den Landessieger


Im Rahmen der Aktion wird eine fachkundige Jury die Einreichungen beurteilen und die 18 Bezirkssieger sowie den Landessieger küren. Diese Jury besteht aus: Helmut Rogl (Bereichsleiter Marketing OÖ Versicherung), Erich Haneschläger (Landesgeschäftsleiter Rotes Kreuz OÖ), Andreas Pilsl (stellvertretender Landespolizeikommandant), Wolfgang Kronsteiner (Landesfeuerwehrkommandant), Margit Hauft (Vorsitzende Laieninitiative) und Gerhard Hasenöhrl (Leiter Abteilung Presse Land OÖ).
*eine einmalige Nominierung/Bewerbung ist ausreichend


Florian 2015 Oberösterreich

Beiträge zum Thema Florian 2015 Oberösterreich

Alfred und Theresia Öhlinger aus St. Georgen/G. | Foto: privat
2 2

Eine Familie der Helfer

ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Helfen ist für Alfred und Theresia Öhlinger aus St. Georgen an der Gusen nicht nur ein Wort sondern von Kindesbeinen an eine Selbstverständlichkeit. Auch wenn sie es im eigenen Leben nicht immer ganz leicht hatten, sie sind 48 Jahre verheiratet und haben drei, heute erwachsene Kinder und da gab es genug Sorgen, so stand doch die Hilfe für Andere immer auch im Mittelpunkt. „Das haben wir von unseren Eltern und Großeltern so mitbekommen, so sind wir erzogen worden“...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Franziska Lichtenberger ist an der Spitze der Landjugend mit 1000 Mitgliedern.
8

"Mein Leben ist Ehrenamt"

Franziska Lichtenberger ist bei der Landjugend höchst aktiv, hilft aber auch in Kenia und Shanghai. NAARN. Im Brotberuf kümmert sie sich um Erkrankte. Aber auch ihr Privatleben stellt sie in den Dienst der Anderen. "Mein ganzes Leben ist Ehrenamt", sagt Franziska Lichtenberger. Die 24-Jährige steht mit David Buchberger aus Saxen an der Spitze der Bezirks-Landjugend mit mehr als 1000 Mitgliedern. Ein Jahrzehnt lang war sie im Vorstand der Naarner Landjugend, drei Jahre leitete sie die dortige...

  • Perg
  • Michael Köck
Walter Aigner (am Bild mit Tochter Sonja Aigner) engagiert sich seit 40 Jahren für die Strudengauer Messe und spielt bei der Musikkapelle Waldhausen. | Foto: Zinterhof
2

"Bua, wir machen ein Fest, du musst uns helfen"

Nominiert für den Florian, den Preis für Ehrenamt: Seit 40 Jahren ist Walter Aigner mit Herzblut bei der Strudengauer Messe Waldhausen dabei. WALDHAUSEN. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Perger engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen ein. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit dem Florian, dem Preis für Ehrenamt, sollen diese Helden vor den Vorhang geholt werden. Einer der Nominierten ist der Waldhausner Walter Aigner, der seit 40 Jahren federführend bei der Strudengauer Messe, der...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: panthermedia.net/Lammeyer
2 1

Florian 2015: Ehrenamtliche vor den Vorhang!

Mit dem Florian 2015, dem Preis für Ehrenamt, werden freiwillige Helfer für ihr Engagement gewürdigt. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen ein. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit dem Florian, dem Preis für Ehrenamt, sollen diese Helden des Alltags gewürdigt werden. Ehrenamt ist Ehrensache Für die Oberösterreicher ist das Ehrenamt übrigens auch Ehrensache. „Mehr als die Hälfte aller Landsleute – nämlich circa 55 Prozent –...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.