Asyl

Beiträge zum Thema Asyl

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, der ab Jänner 2025 Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich wird: "Der wesentliche Erfolgsfaktor, dass wir unsere Fachkräftestrategie Pflege erfolgreich umsetzen konnten, war, Parteipolitik und parteipolitische Profilierung komplett herauszuhalten. "
Video 7

Landesrat Hattmannsdorfer
"Sozialpartnerschaft vor einer riesengroßen Renaissance"

Wolfgang Hattmannsdorfer tritt mit 24. Oktober als Landesrat für Soziales, Jugend und Integration zurück. Er wird mit 2025 neuer Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich. Im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler zieht er Bilanz, erklärt die Hintergründe seines Abschieds nach Wien, fordert eine scharfe Regulierung sozialer Medien und schließt eine Zusammenarbeit mit einer Kickl-FPÖ aus. Ursprünglich hatten wir ein Sommergespräch und kein...

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) auf Tour durch Oberösterreich.  | Foto: Paul Gruber
4

Nehammer-Tour in Oberösterreich
Von Kinderbetreuung bis zu Migration

"Die ÖVP hat die größte Stärke im ländlichen Raum", sagt Bundeskanzler Karl Nehammer am 8. Juli in Wels. Der ÖVP-Chef tourt derzeit durch die Bundesländer, um von Bürgermeistern, Gemeinderäten und Landtagsabgeordneten zu erfahren, wo der Schuh drückt – und um die Funktionäre auf den Nationalrats-Wahlkampf einzustimmen. OÖ. In den Gesprächen in Oberösterreich sei es um Sicherheit, den Kampf gegen illegale Migration sowie die zahlreichen Herausforderungen der Gemeinden – von Kinderbetreuung,...

Bei den Linzer Halloween-Krawallen wurden auch zahlreiche Asylberechtigte verhaftet. | Foto: fotokerschi.at

Asylwerber in Oberösterreich
"Sind in vielen Punkten zu liberal"

2022 wurden mehr als 100.000 Asylanträge in Österreich gestellt. Das bisherige Rekordjahr 2015 wird im Vorjahr also weit übertroffen. Damals waren es etwas mehr als 88.000 Anträge. ÖSTERREICH/OÖ. Zu diesen Flüchtlingszahlen sind noch etwa 56.000 Ukrainer dazuzurechnen, die wohl zu einem Gutteil nach dem Krieg wieder in ihre Heimat zurückkehren. Sie werden nicht als Asylwerber geführt, sondern als "temporär Schutzberechtigte". Die meisten anderen Asylwerber kamen 2022 aus Afghanistan und Syrien...

Der 39-Jährige Mühlviertler Michael Lindner wurde am 1. Oktober zum Landesparteivorsitzenden der SPÖ Oberösterreich gewählt. Seit 10. November ist Lindner Landesrat.  | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
4

Michael Lindner im Interview
"Müssen uns beim Asyl-Thema deutlicher äußern"

Oberösterreichs SPÖ-Chef Michael Lindner ist seit 10. November Landesrat für Kinder- und Jugendhilfe, Tierschutz und die SPÖ-geführten Gemeinden. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht der Mühlviertler über das neue Jugendschutzgesetz, Migration und den Zustand der SPÖ.  Interview: Thomas Winkler, Thomas Kramesberger Es kommt ein neues Jugendschutzgesetz in Oberösterreich. Wie weit ist man in diesem Prozess? Lindner: Der Fachentwurf wird im Dezember fertig und geht im nächsten Jahr in...

"Gasthaus zur Hochstraß" in Ried in der Riedmark. Vor einigen Monaten sperrte das "Conrads" hier zu. Nun sollen Flüchtlinge einziehen. | Foto: BezirksRundSchau Perg
4

Ried in der Riedmark
Protest gegen Asylquartier in Hochstraß

Vor vollendeten Tatsachen steht die Gemeinde Ried in der Riedmark: Im Ortsteil Hochstraß sollen demnächst rund 25 Asylwerber einziehen. Etliche Anwohner zeigen sich besorgt. RIED/RIEDMARK. Rund 25 "schutz- und hilfsbedürftige Fremde" sollen Mitte November in einem leerstehenden Gasthaus in der Ortschaft Hochstraß unterkommen – das erfuhr die Gemeinde Ried vor etwa einer Woche in einem Brief von der Abteilung Soziales des Landes OÖ. Diese Vorgehensweise sei "nicht tragbar", schrieb Bürgermeister...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Manfred Haimbuchner ist seit 2009 FPÖ-Chef in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ
4

FPÖ-Chef Haimbuchner im Interview
"Den Wert von Impfungen bezweifle ich nicht"

FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner musste im März 2021 wegen einer Corona-Infektion auf der Intensivstation des Linzer Kepler Klinikums behandelt werden. Mittlerweile ist der 43-Jährige wieder fit, er spüre keine Folgen mehr, sagt er gegenüber der BezirksRundschau. Haimbuchner hat viele Wochen intensiv mit Physiotherapie an seiner Genesung gearbeitet. Im Interview spricht er über Impfungen, den Klimawandel und die Landtagswahl. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit Corona und der Behandlung auf der...

ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (li.) und FPÖ-Klubchef Herwig Mahr fordern Verschärfungen im Asylbereich. | Foto: ÖVP
2 3

Nach Mord an Teenager
Ruf nach strengeren Asylregeln wird lauter

Der Mord an der 13-jährigen Schülerin Leonie in Wien schockierte ganz Österreich. Tatverdächtig sind vier afghanische Staatsbürger, drei davon waren bereits zuvor amtsbekannt und sitzen nun in U-Haft. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Vergewaltigung mit Todesfolge. OÖ. Nicht nur in der Bundeshauptstadt, sondern auch in Oberösterreich werden nach dem furchtbaren Verbrechen Rufe nach noch strikteren Asylregeln lauter. OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer und FPÖ-Klubobmann...

Jetzt konnten sich Hayatt und Fazileh beim Ehepaar Witte bedanken.  | Foto: Susanna Witte

Kochen für Rechberger
Hilfe in Corona-Krise: Dankeschön aus Afghanistan

RECHBERG. Im Jahr 2015 hatte sich das Ehepaar Witte aus Rechberg um einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling aus Afghanistan im Rahmen einer Patenschaft angenommen und ihn moralisch und ideell unterstützt. Jetzt, fünf Jahre später und angesichts der Corona-Krise, leistete der junge Mann umgekehrt Hilfe und versorgte gemeinsam mit seiner Frau die Familie mit einem wunderbaren afghanischen Reisgericht. In strenger Selbstisolation Frank Witte lebt seit mehr als 14 Tagen ins strenger...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ein Dankeschön für Grete Aschauer!  | Foto: Zinterhof
1 33

Grete Aschauer
Ein Leben für die Menschenrechte

PABNEUKIRCHEN, BAD KREUZEN. Anerkannte Asylwerber, Familien, die noch auf ihre Asylentscheidung warten und Flüchtlingshelfer der Pfarre trafen sich jetzt im Pfarrzentrum. Alle einte eins: Sie dankten Grete Aschauer, die in Pension ging. Die  bekannte Sozialarbeiterin und Flüchtlingsbetreuerin aus Bad Kreuzen war Mitbegründerin der Asylplattform OÖ und betreute seitens der Caritas die Asylwerber auch in Pabneukirchen. Für die Durchsetzung der Menschenrechte scheut Aschauer auch in der Pension...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Landesrat Rudi Anschober (Die Grünen OÖ) | Foto: Die Grünen OÖ

Anschober klagt Gudenus
Nach „Rufmord“ Klagen gegen FPÖ und Medien

OÖ. Vor drei Wochen hat FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus Terrorismus-Vorwürfe gegen einen jungen Lehrling mit Asylhintergrund verbreitet – Wie sich herausstellte hatte man bei der FPÖ die „Fakten“ nicht überprüft, die Anschuldigungen waren schlichtweg falsch.  „Damit wurde in Österreich eine Grenze überschritten. Dieses Vorgehen kann und darf nicht hingenommen werden, danach kann nicht zur Tagesordnung übergegangen werden“, so Landesrat Rudi Anschober. Ansonsten stelle sich die Frage, „wer als...

6

Rudi Anschober: "Podgorschek hat Glaubwürdigkeit verspielt und soll zurücktreten"

OÖ. Umwelt- und Integrationslandesrat Rudi Anschober (Grüne) fordert seinen Kollegen Elmar Podgorschek zum Rücktritt auf. Im BezirksRundschau-Sommergespräch kündigt er an, 2019 seine politische Zukunft festzulegen und er sagt in Bezug auf Asylwerber in Lehrberufen: "Der Geschäftsführer der Industriellenvereinigung liegt falsch." BezirksRundschau: Die Grünen haben Anfang 2017 ihren größten Erfolg eingefahren – Alexander Van der Bellen wurde Bundespräsident. Ende 2017 flogen die Grünen aus dem...

Weltoffenheit und Toleranz will Flüchtling Munjid Ali Kindern vermitteln.
7

Ein Flüchtling als Toleranzbotschafter

Seit zweieinhalb Jahren gehört Munjid Ali in St. Georgen einfach dazu. Der Journalist, der wegen für die Herrschenden unliebsamer politischer Berichterstattung seine Heimat Irak verlassen musste und über eine abenteuerliche Flucht in den Gusenmarkt gelangte, ist ein Musterbeispiel für gelebte Integration. Seine Mission: Kinder und Jugendliche durch Wissen zu Toleranz und Frieden zu erziehen. Seine Hoffnung: Bleiben zu können und mit seiner Arbeit etwas zu bewegen. ST. GEORGEN/GUSEN. Egal ob...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Fluechtlingsrevolution von

Die neue Völkerwanderung

BUCH-TIPP: "Die Flüchtlings Revolution" Auf der Welt sind insgesamt etwa 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Und jeder dieser Menschen hat seine Geschichte zu erzählen: Diese Geschichten wurden von verschiedenen Reportern aufgeschrieben und das Buch gibt sie wieder, Ideen, Pläne und Hoffnungen. Dass sich die Welt durch diese Krise verändert, ist unbestreitbar, vielleicht gibt es sogar einen Weg wie die Welt davon "profitieren" kann. Pantheon Verlag, 352 Seiten, € 17,50 Weitere Buch-Tipps...

3

Erfolgreiches Forumtheater in Katsdorf

Zweiter Termin am Sonntag 13. 11., 11 Uhr, Pfarrsaal Ried in der Riedmark KATSDORF. Am Freitag fand das Forumtheater unter der Leitung von Jürgen Heib in Katsdorf im übervollen Pfarrsaal statt. Nach einer ebenso amüsant komischen wie tiefgründigen Einstimmungsszene zum Thema „Fremd in der Fremde“ wurde eine reale Fluchtgeschichte eines Asylwerbers im Rahmen seiner fiktiven Anhörung vor der Asylbehörde dargestellt. Die Szenen zeigten den Konflikt zwischen mächtigen und machtlosen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte die aktuellen Umfrageergebnisse. | Foto: OÖVP
1 1

Umfrage zeigt: Hälfte der Oberösterreicher sehen Lebensstandard in Gefahr

1000 Oberösterreicher hat das M&R Marktforschungsinstitut im Auftrag der OÖVP befragt. Die Umfrage behandelt Themen wie die Zufriedenheit mit Landes- und Bundesregierung und zeigt, welche Probleme die Oberösterreicher zurzeit am meisten bewegen. Dass es nach wie vor das Asyl-Thema ist, welches die Bevölkerung hauptsächlich bewegt, vielleicht auch spaltet, geht aus der aktuellen Meinungsumfrage hervor. 289 Personen, also fast ein Drittel der Befragten, sehen das Aufkommen an Asylwerbern...

  • Linz
  • Ingo Till
180

Gedenken, die im Meer ertrunken sind - Großes Miteinander mit Asylwerbern

Eines hat der Tag der Flucht im Bezirk Perg gezeigt: Immer mehr Menschen zeigen Verständnis und bieten ihre Hilfe an. WALDHAUSEN, GREIN, KLAM. Über 200 Personen nahmen bei der Fackelwanderung rund um den Bade-See Waldhausen im Rahmen „Langer Tag der Flucht“ teil. „Die Caritas will damit auch jenen Menschen gedenken, die auf der Flucht Europa nicht erreichen und im Mittelmeer ums Leben kommen“, freut sich die Organisatorin Margarete Aschauer von der CARITAS über den zahlreichen Besuch. Im...

  • Perg
  • Bilal Usman
Seit September 2012 ist der Greiner Andreas Pilsl Oberösterreichs Landespolizeidirektor. | Foto: Ulrike Plank

Andreas Pilsl: So tickt der oberste Polizist Oberösterreichs

Er ist Vater von vier Töchtern, begeisterter Tennisspieler und VP-Gemeinderat in Grein: Landespolizeidirektor Andreas Pilsl über Traumjob und Herausforderungen. GREIN (up). "Es gibt zur Zeit kaum einen herausfordernderen Job als meinen. Ich mache das, was ich kann und was mir Spaß macht. Seit 1988 bin ich noch keinen Tag ungern in die Arbeit gegangen", sagt Landespolizeidirektor Andreas Pilsl. Der Greiner träumte schon als Kind von einer Karriere bei der Polizei. "Mein Vater war Gendarm, wir...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gemeinderat beschloss Studentenförderung | Foto: panthermedia/auremar

Gemeinderat Perg: Studentenzuschuss und Asylresolution

PERG (up). Einstimmig angenommen wurde vom Perger Gemeinderat ein Antrag der VP auf Studentenförderung. Mit Vergünstigungen für Hauptwohnsitzer versuchen Uni-Städte oft, Studenten zum Ummelden zu bewegen. Wer seinen Hauptwohnsitz in Perg behält, bekommt nun maximal 136,40 Euro pro Semester. Bedingung ist, wie von der SP gefordert, unter anderem ein Erfolg von 8 ECTS-Punkten. Ohne Stimmen der Grünen wurde eine Resolution zum Durchgriffsrecht des Bundes bei Asylunterkünften angenommen. Gefordert...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Anrei

Anrei spendet Möbel für Flüchtlings-Unterkünfte

PABNEUKIRCHEN. Bei der Wahl des diesjährigen sozialen Engagements war es für den Möbelhersteller Anrei ganz klar, wo der Schuh derzeit am meisten drückt. Die Gemeinde Pabneukirchen hatte 17 Flüchtlinge aus Syrien, Pakistan und dem Irak aufgenommen und ihnen mit Hilfe der Caritasflüchtlingshilfe Wohnraum zur Verfügung gestellt. Dieser musste für die 7 Männer und 2 Familien mit kleinen Kindern erst einmal möbliert werden. So wurde das Anrei Charity-Projekt, das sonst traditionell kurz vor...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Stammtisch spendet für junge Flüchtlinge

PERG. Zum wiederholten Male hat ein Stammtischmitglied des „Jungen Stammtisches“ des Gasthauses Manner Perg zu einer Geburtstagfeierlichkeit eingeladen. Anstatt eines Geschenkes für den Jubilar wurde um eine Spende für die unbegleiteten Kinder und Jugendlichen im Flüchtlings- Containerdorf Perg gebeten. "Diese Bitte wurde erfüllt und die Geldspende wird für den Kauf von Lebensmitteln wie Reis und Öl verwendet. Weiters werden für die Jugendlichen, Handschuhe und Schals benötigt, welche direkt im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
In Kollerschlag musste diese Nacht niemand mehr frieren.
1 2

Flüchtlinge: Schärding und Neuhaus kooperieren, Braunau bekommt ein Wartezelt

An der Grenze zwischen Schärding und Neuhaus wird künftig stündlich ein Bus mit Flüchtlingen fahren. In Braunau ist der Standort für das dritte Wartezelt fix: Es wird an der sogenannten "Neuen Grenze" aufgestellt. Bereits am Donnerstag könnte das Zelt einsatzbereit sein. OÖ. Bald stehen an den Grenzen zwischen Oberösterreich und Bayern drei der sogenannten Warte- oder Transitzelte: Eines in Hanging bei Kollerschlag, eines in Schärding und künftig wird eines in Braunau an der "Neuen Grenze" den...

  • Linz
  • Rita Pfandler
2

Begegnungsfest in Mitterkirchen

MITTERKIRCHEN. Am Mittwoch, 21. Oktober, wurde vom Katholischen Bildungswerk eine Begegnung der 20 Asylwerberinnen und Asylwerbern mit Einwohnern aus Mitterkirchen veranstaltet. Die Asylwerber leben seit rund einem Monat in Mitterkirchen Nr. 40. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen von verschiedenen Personen wurden Hilfsprojekte vorgestellt, es wurde gemeinsam gegessen und getrunken … und vor allem wurde ausgiebig kommuniziert und damit auch Barrieren abgebaut. Wesentliche Details wurden von...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2

Lions helfen Flüchtlings-Kindern

PERG. Schnell und unbürokratisch – so funktionierte die Hilfe, mit der der Lions Club Perg-Machland den in Perg angekommenen minderjährigen Flüchtlingen unter die Arme griff. So organisierten etwa die Clubmitglieder Peter Ganglberger und Bürgermeister Anton Froschauer einen Fußball-Tisch für den Gemeinschaftsraum in dem beim Schulzentrum für die 33 Jugendlichen errichteten Container-Bau. Beim ersten Match gegen die Asylwerber setzte es gleich einmal eine saftige Niederlage für die Lions. Die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Wien Westbahnhof
1 3 30

Warum bin ich nicht im Mühlviertel geboren? Oder: Ein Land, wo gemordet, entführt, vergewaltigt und alles zerstört wird

Eine junge Mutter aus Syrien sagte am Westbahnhof zu mir: "Was kann ich dafür, dass ich in einem Land geboren wurde, wo gemordet, entführt, vergewaltigt und alles zerstört wird."WIEN, PABNEUKIRCHEN. Eine Mutter hält ihr Baby in der Hand. Sie sitzt am Gang beim Hauptschalter der ÖBB. Ihre zwei weiteren Kinder hüpfen am Gang. Der Vater hält Ausschau nach Bekannten. Das Baby der Syrerin müsste schon längst gewickelt werden. Eine Iranerin kommt auf das Ehepaar mit den drei Kindern zu und will...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.