Fluglärm

Beiträge zum Thema Fluglärm

Mit dem Dossier der BezirksBlätter Innsbruck zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. sind Sie immer informiert. | Foto: BezirksBlätter
2

Gemeinderatswahl 2024
Politik am Ostermontag

Das Osterwochenende vor der Gemeinderatswahl bringt eine Vielzahl an politischen Themen. Von der Pflegebetreuung über die Kinderbetreuung bis zur Situation bei den IVB und einem blauen Stadt-Plan sowie Wahlplakate, Sonnendeck-Desaster und Flughafenlärm. INNSBRUCK. Nach einem Antrag von GR Mesut Onay wurde die Anstellung pflegender Angehöriger geprüft. „Die ISD sieht in diesem Modell Vorteile für die pflegende Person, die dadurch versicherungsrechtlich voll abgesichert ist und damit auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unterschiedlicher Lärm in unterschiedlichen Höhen zu unregelmäßigen Zeiten – das macht Baustellenlärm besonders belastend. | Foto: Gstraunthaler
4

Big city life
Der unsichtbare Feind: Lärm

Wer in der Stadt lebt, muss gute Nerven haben: Baustellen, Flughafen, Straßenverkehr und Müllabfuhr sorgen für viel Lärm. INNSBRUCK. Städter müssen einen hohen Preis zahlen, um am Puls des Geschehens zu sein. Hupende Autos, zustellende Lkws, tägliche Müllabfuhr und Fluglärm machen besonders zu Zeiten von Homeoffice und vermehrtem Zuhause bleiben das Leben in der Stadt oft zu einer Qual. Das zeigen auch die Nachrichten, die auf buergermeldungen.com eintrudeln. Autofahrer, die sich auf der Straße...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: mev.de

Lärm schädigt Herz-Kreislaufsystem

Lärm kann sich negativ auf das körperliche Wohlbefinden auswirken. Ständiger Straßen- oder Fluglärm erhöht das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie, die kürzlich veröffentlicht wurde. Straßenlärm über 60 Dezibel erhöht das Schlaganfallrisiko bei Erwachsenen um fünf Prozent, bei über 75jährigen um neun Prozent. Auch das Risiko für Herzinfarkt war erhöht.

  • Sabine Fisch
Flughafen-Chef Marco Pernetta und GRin Uschi Schwarzl gaben die Neuerung bekannt.

Fluglärm: Förderung für Fenstertausch

Vergangene Woche stellten die Stadt Innsbruck und die Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft (TFG) die neue Lärmschutzförderung für AnrainerInnen des Flughafens vor. Ab Januar 2015 wird allen Betroffenen, die im Fluglärmbereich mit einer allgemeinen Lärmbelastung über 60 dB leben, eine Lärmschutzförderung für Fens-tertausch und Lärmdämmlüfter gewährt. Gefördert werden Objekte, die mindestens 10 Jahre alt sind (es gilt das Baubewilligungsdatum, bei Förderbeginn vor 2005) und klar als Wohnräume in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Überflieger in Penzing

Zu der Frage was meinen Sie?Kann ich nur Antworten,daß die Aussagen der Austro Control im krassen Wiederspruch zur Realität stehen.Es gibt Wochenenden da geht es um sieben Uhr Morgens los den ganzen Tag und am Sonntag munter Weiter keine Sonntagsruhe,der Gartenaufenthalt verleidet,und rufen sie dann generft bei der UMWELT und Luftfahrt an und ersuchen um Auffächerung dann heißt es mit freundlichen Worten wir geben es weiter an den Flughafen,und dieses Spiel seit Jahren bei zunehmenden...

  • Tirol
  • Osttirol
  • dolores ulrich
3

Notarzthelicopter

Schön bunt sind sie ja, schön laut aber auch. An den Wochenden ist es in Zams spätestens ab mittags nur noch bei geschlossenen Fenstern auszuhalten. Und wer sich von der absoluten Notwendigkeit aller Landungen direkt beim Krankenhaus Zams überzeugen möchte, kann dies vor Ort tun.

  • Tirol
  • Landeck
  • Josef Saurwein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.