Flugrettung

Beiträge zum Thema Flugrettung

Rot statt Gelb sorgt für wenig Begeisterung.  | Foto: Symbolfoto: ARA/Haussen
2

Politk
Debatte um Salzburger Flugrettung im Burgenland

Dass im Burgenland künftig rote Salzburger Hubschrauber der Martin Flugrettung aus St. Johann im Pongau und nicht mehr die gelben des ÖAMTC fliegen sollen, stößt bei der burgenländischen ÖVP auf Kritik. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) verteidigt die Entscheidung. SALZBURG/BURGENLAND. Anstelle eines langjährigen und verlässlichen Partners setze das Land damit auf ein „rotes Experiment“, sagte ÖVP-Klubobmann Markus Ulram am Mittwoch bei einem Pressegespräch. Die Volkspartei unterstütze...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Notarzt Jakob Pann, Otmar Stellner und ÖAMTC-Pilot Stefan Dürager (v. l.) | Foto: Aloisia Gurtner
Aktion 3

Geretteter bedankte sich bei Flugretter
Herzliches Dankeschön an Gelbe Engel

Die Flugretter stehen stets bereit, wenn sie gebraucht werden. Der Kuchler Otmar Stellner  bedankte sich bei seinen "Gelben Engel der Lüfte" vom ÖAMTC-Flugrettungsteam Salzburg für seine Rettung im Jahr 2021. KUCHL/SALZBURG. Die Salzburger Flugretter des ÖAMTC-Notarzthubschraubers Christophorus 6 sind täglich im Einsatz um Patienten mit Herzversagen, Opfer eines Verkehrsunfall oder Sportverletzung aus der Luft Hilfe zu bringen. "Menschen in Not können in Salzburg auf eine schnelle Rettung per...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 6 setzt auf Nachtsichtgeräte | Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC setzt auf Nachtsichtgeräte in der Flugrettung

SALZBURG. Um künftig die Flugsicherheit auch bei Dämmerung bzw. in der Nacht zu erhöhen, wird die ÖAMTC-Flugrettung jetzt mit speziellen Nachtsichtgeräten, sogenannten Night Vision Goggles (NVG), ausgestattet. Durch das Restlicht der Nacht wird in der Nachtsichtbrille ein künstliches, schwarz-weiß Bild erzeugt „Mit den Goggels werden Einsätze, die am Abend länger dauern, sicherer. Außerdem können wir ab jetzt auch bei Witterungsbedingungen fliegen, die bislang keine Starts erlaubt haben“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die jungen Eltern bedankten sich bei den Flugrettern. Im Bild von links: Mama Daniela, Pilot Stefan Dürager mit Baby Andreas, Bruder Valentin und Papa Alexander. | Foto: ÖAMTC
2

Familie bedankte sich bei fliegenden Geburtshelfern

BERGHEIM (buk). Als Geburtshelfer hat sich die Crew des Notartzthubschraubers Christophorus 6, bestehend aus Notarzt Thomas Wilsdorf, Notfallsanitäter Christian Leitner und Pilot Stefan Dürager, betätigt. Ende Dezember traf sie zeitgleich mit dem Rettungsauto des Roten Kreuzes bei der schwangeren Daniela M. ein, doch ihr Sohn Andreas hatte es besonders eilig. Binnen weniger Minuten erblickte er daheim im Wohnzimmer das Licht der Welt. Per Hubschrauber ins Krankenhaus Da die Geburt nicht ganz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.