Flugrettung

Beiträge zum Thema Flugrettung

Aufatmen heißt es für die Flugretter des C12 am Flughafen Graz Thalerhof. Nach langem Ringen wurde nun mit der Austro Control und dem Infrastrukturministerium eine Einigung für Starts und Landungen erzielt. | Foto: ÖAMTC
5

Einigung für Graz-Thalerhof
Christophorus-Flugretter dürfen endlich abheben

Flugretter, die aufgrund fehlender Start- und Landeerlaubnisse am Boden bleiben müssen. Dieses Dilemma beschäftigt die ÖAMTC-Piloten am Flughafen Graz-Thalerhof seit geraumer Zeit. Der Hintergrund: Da der Hangar der ÖAMTC-Flugretter am Flughafengelände untergebracht ist, entscheidet die Austro-Control nach europaweiten strengen Vorgaben für den zivilen Luftverkehr über Start- oder Landeerlaubnis. Bis jetzt: Nun gibt es eine Lösung. GRAZ/STEIERMARK. Rund vier Mal täglich hebt der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Stolz auf die Österreich-Premiere: Gebhard Falzberger (Betriebsdirektor), Christa Tax (Pflegedirektorin), Wolfgang Köle (Ärztlicher Direktor), Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, KAGes-Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark, KAGes-Finanzvorstand Ernst Fartek, MBA, Andreas Leithner, Klinikvorstand Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie | Foto: KAGes/Kanizaj
Video 2

Premiere für Flugrettung
Neues Navi für sicheren Hubschrauber-Anflug auf Uniklinikum Graz

Ein neues satellitengestütztes Navigationsverfahren kommt ab sofort am Hubschrauberlandeplatz des Universitätsklinikums Graz zum Einsatz: Das neue „Point in Space“-System (PinS) ermöglicht Landungen der Flugrettung auch bei extrem schlechter Sicht. STEIERMARK. Wir alle hoffen, nie darauf angewiesen zu sein, sollte es aber doch einmal zu einem Notall kommen und der Notarzthubschrauber angefordert werden müssen, so landet man ab sofort mit einem noch sichereren Gefühl: Das „Point in...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.