Einigung für Graz-Thalerhof
Christophorus-Flugretter dürfen endlich abheben

Aufatmen heißt es für die Flugretter des C12 am Flughafen Graz Thalerhof. Nach langem Ringen wurde nun mit der Austro Control und dem Infrastrukturministerium eine Einigung für Starts und Landungen erzielt. | Foto: ÖAMTC
5Bilder
  • Aufatmen heißt es für die Flugretter des C12 am Flughafen Graz Thalerhof. Nach langem Ringen wurde nun mit der Austro Control und dem Infrastrukturministerium eine Einigung für Starts und Landungen erzielt.
  • Foto: ÖAMTC
  • hochgeladen von Thomas Polzer

Flugretter, die aufgrund fehlender Start- und Landeerlaubnisse am Boden bleiben müssen. Dieses Dilemma beschäftigt die ÖAMTC-Piloten am Flughafen Graz-Thalerhof seit geraumer Zeit. Der Hintergrund: Da der Hangar der ÖAMTC-Flugretter am Flughafengelände untergebracht ist, entscheidet die Austro-Control nach europaweiten strengen Vorgaben für den zivilen Luftverkehr über Start- oder Landeerlaubnis. Bis jetzt: Nun gibt es eine Lösung.

GRAZ/STEIERMARK. Rund vier Mal täglich hebt der Rettungshubschrauber Christophorus 12 am Standort Graz-Thalerhof für Einsätze ab. In der Nacht und bei schlechter Sicht musste der Hubschrauber jedoch bis dato oft am Boden bleiben, da ein altes Bundesgesetz und eine fehlende Ausnahmegenehmigung Starts und Landungen untersagten. Aufgrund der Tatsache, dass der Hangar des ÖAMTC am Flughafen Thalerhof steht, untersteht er damit auch den Regelungen der Austro-Control, die nach europaweiten strengen Vorgaben für den zivilen Luftverkehr über Start- oder Landeerlaubnis, oft entgegen der Einschätzung der erfahrenen Flugretter, entscheidet.

Drängen brachte Lösung

Von ÖVP und Grünen wurde im Nationalrat nun ein Initiativantrag zur Änderung des Luftfahrtgesetzes eingebracht, der sicherstellt, dass Rettungshubschrauber Flugplätze auch außerhalb deren Betriebszeiten anfliegen können, um etwa für Noteinsätze betankt zu werden. "Die Änderung ist auf eine Initiative von Landeshauptmann Christopher Drexler und Landesrat Karlheinz Kornhäusl zurückzuführen, da etwa in der Steiermark dank des ÖAMTC Nachtflug-taugliche Hubschrauber für Noteinsätze nach Unfällen oder zur Personensuche zur Verfügung stehen, und diese aufgrund der bestehenden Gesetzeslage nur eingeschränkt zum Einsatz kommen konnten", erklärt dazu der Verkehrssprecher der ÖVP, NAbg. Andreas Ottenschläger.

Starterlaubnis für die Flugretter ist in Sichweite. | Foto: ÖAMTC
  • Starterlaubnis für die Flugretter ist in Sichweite.
  • Foto: ÖAMTC
  • hochgeladen von Walter Ninaus

Bereits 2022 hatte Drexler die zuständige Verkehrsministerin Leonore Gewessler  aufgefordert, eine Lösung für das Nachtlandeverbot für den Notarzthubschrauber am Flughafen Graz zu ermöglichen. Doch passiert ist lange Zeit nichts. Ende letzten Jahres verstärkte auch Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl den Druck in Richtung Wien. Nun hat das Ministerium reagiert und eine Lösung ausgearbeitet. "Es war höchst an der Zeit, dass diese groteske bundesgesetzliche Bestimmung geändert wird", freut sich Christopher Drexler über die Lösung im Sinne der steirischen Flugrettung, der nun "in ihrer Arbeit künftig keine Uralt-Bestimmung Steine in den Weg" gelegt würden. 

"Blaulicht für den Hubschrauber"

Kornhäusl, selbst Mediziner und Notarzt, zeigt sich ebenfalls erleichtert: "Unsere drei Notarzthubschrauber leisten einen wichtigen Beitrag für die Notfallversorgung in unserem Land. Die nun ausverhandelten Maßnahmen sorgen dafür, dass unsere Hubschrauber auch fliegen dürfen, wenn sie fliegen können. Salopp gesagt: Der Christophorus bekommt endlich ein Blaulicht!" 

Steirischer Erfolg in Wien: Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl und Landeshauptmann Christopher Drexler freuen sich über die Einigung. | Foto: Scheriau
  • Steirischer Erfolg in Wien: Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl und Landeshauptmann Christopher Drexler freuen sich über die Einigung.
  • Foto: Scheriau
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Ein weiteres aktuelles Problem der Flugrettung stellt die eingeschränkte Starterlaubnis bei Schlechtwetterbedingungen dar. Es gelte die gebotene Flugsicherheit mit den neuen, sicheren technischen Möglichkeiten in Einklang zu bringen. Konkret soll ermöglicht werden, Ambulanz- und Rettungsflüge durchzuführen, die zwar flugbetrieblich sicher durchführbar sind, aber aufgrund der in den aktuellen Regeln enthaltenen Wettermindestbedingungen bisher nicht durchgeführt werden konnten. Auch dazu werde aktuell gemeinsam mit dem Koalitionspartner eine Änderung der Verordnung 'Luftverkehrsregeln 2014' vorbereitet, die so rasch wie möglich in Kraft treten soll", berichtet Ottenschläger.

Nach der Aufhebung des Nachtlandeverbots, die eben am Mittwoch ins Parlament eingebracht wurde, und der ebenso vereinbarten Änderung der Luftverkehrsregeln sollten auch diese Startverbote bald Geschichte sein.

Da der Hangar des ÖAMTC seinen Standort am Flughafen Graz hat, regelte die Austr-Control Starts und Landungen des Rettungshubschraubers.  | Foto: wolfganghummer.com/ Flughafen Graz
  • Da der Hangar des ÖAMTC seinen Standort am Flughafen Graz hat, regelte die Austr-Control Starts und Landungen des Rettungshubschraubers.
  • Foto: wolfganghummer.com/ Flughafen Graz
  • hochgeladen von Alois Lipp

Erfreut über diese positive Entwicklung zeigt sich jedenfalls auch Reinhard Kraxner, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung. Er war bei dem Krisengipfel dazu mit den betroffenen Einrichtungen und dem Ministerium am Beginn der vergangenen Woche dabei. Hier arbeite eben das Bundesministerium ebenso intensiv an einer Lösung, die rasch präsentiert werden sollte. "So sind sowohl die Controller auf der sicheren Seite als auch wir können das tun, was wir können und was unsere Hubschrauber können."


Das könnte dich auch interessieren:

Wartezeiten für Patienten sollen verkürzt werden

Erdbeben sorgt für Schäden in der Steiermark
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das KosMedicS-Team um Karin Migglautsch (M.) berät zu Schönheitsfragen. | Foto: Konstantinov
3

Wohlfühlen in der eigenen Haut
KosMedicS als Ansprechpartner für ästhetische Medizin

KosMedicC ist ein innovatives Kosmetikstudio und Medical Beauty Clinics mit zehn Jahren Erfahrung zu Beauty-Themen. GRAZ. Wer Angebote rund um Schönheit und Gesundheit für Gesicht und Körper sucht, findet diese bei KosMedicS unter Karin Migglautsch und ihrem KosMedicS-Team. Ob reine Kosmetik, ärztliche Behandlung oder beides gemeinsam: Hier findet sich alles unter einem Dach, von der klassischen Gesichtsbehandlung bis zum minimalinvasiven medizinischen Eingriff. Hier werden mittels neuester...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.