Foodsharing

Beiträge zum Thema Foodsharing

Das Foodtruck Team steht momentan im Sonnenpark von St. Pölten. | Foto: Foodtruck
8

Foodtruck im Sonnepark
Gemeinsam satt sein

Der Magen knurrt, der Kühlschrank ist leer, doch das Geld reicht nicht für einen Einkauf. Leider bei vielen keine Seltenheit. Gegen solche Situationen kämpft das Foodsharing Team St. Pölten im Sonnepark und stellte bereits einen Kühlschrank auf, wo man sich die Lebensmittel kostenlos nehmen kann. Nun wurde eine weitere Aktion mit dem Team von "Foodtruck-gemeinsam satt sein" gestartet. ST. PÖLTEN (pa). Bis zum 12. September steht der Truck im Sonnenpark und verteilt gesunde Mahlzeiten an...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
3

Junge Badenerin startete "Foodsharing"-Initiative
Unterwegs zum Lebensmittel-Retten

BADEN. Mit einem Kühlschrank, genannt "Fairteiler", hat im Jahr 2019 alles angefangen. Magdalena Kinzer hat damals mit einer Gruppe engagierter Leute begonnen, ausgehend von der Pfarre St. Christoph "foodsharing" in Baden aufzubauen. Der "Fairteiler" fungiert dabei als Station, über die man sein Essen teilen kann. Alle dürfen dort Essen entnehmen oder auch welches abgeben. "So haben wir in Baden in den letzten Jahren 2000 Kilo Lebensmittel vor dem Wegwerfen gerettet", berichtet Magdalena....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Kühlschrank ist für alle St. Pöltner rund um die Uhr geöffnet.  | Foto: Foodsharing St. Pölten

St. Pölten
Foodsharing Kühlschrank im Sonnenpark

Jährlich wandern zig Tonnen an Lebensmitteln in den Müll, die noch genießbar wären. Um dieser Verschwendung entgegen zu wirken, wurde ein Food-Sharing Kühlschrank von der Initiative Foodsharing im Sonnenpark in St. Pölten installiert. REGION. Die Kühlschränke dürfen frei von allen genutzt werden, egal wer sie sind und wie viel oder wenig sie verdienen.  "Ausgenommen hygienetechnisch heikle Lebensmittel wie Rohmilchprodukte, Eier oder auch Frischfleisch dürfen alle genießbaren Lebensmittel (auch...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foodsharing läuft weiter, aber an einem anderen Standort als bisher. | Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz
1

Gloggnitz
Foodsharing übersiedelt zu Phönix-Ostarrichi

BEZIRK  NEUNKIRCHEN. Damit wertvolle Lebensmittel nicht im Müll landen, wurde 2015 in Gloggnitz ein "Foodsharing" eingerichtet. An die 20 Kunden kommen täglich zur "Foodsharing-Ecke" beim Naturladen Gloggnitz. Ende Februar schließt der Laden allerdings. Daher musste ein neuer Standort gefunden werden. Horst Reingruber, Mitbegründer von Foodsharing in Gloggnitz: "Das Service übersiedelt zu Phönix-Ostarrichi in die Prägasse."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Projektteam Foodsharing (v.l.n.r.): Julia Kram, Melanie Steindl, Christine Dockner, Kathrin Leitner | Foto: FH St. Pölten / Julia Kram

Vier Studentinnen der FH St. Pölten starten Foodsharing-Initiative

Die Initiative „FairTeiler“ will vermeiden, dass kostbare, noch genießbare Lebensmittel einfach weggeworfen und dadurch verschwendet werden. Etwa 30.000 Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr in den niederösterreichischen Müllcontainern. Oft wird zu viel eingekauft. Julia ​Kram, Kathrin Leitner und Melanie Steindl (Bachelor Studiengang Diätologie), sowie Christine Dockner (Bachelor Studiengang Physiotherapie) möchten Foodsharing in St. Pölten bekannt machen und starteten dazu die Initiative. Die...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Sonja Hollerer vom Naturladen hilft mit. | Foto: Reingruber
3

Die Erfolgsstory Foodsharing

2015 startete unter Federführung von Horst Reingruber eine beispielhafte Aktion in Gloggnitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Im September 2015 haben wir in Gloggnitz mit Foodsharing begonnen", erzählt Horst Reingruber, der auch für Flüchtlinge die "Kleiderkammer" beim Sportplatz verwaltet. Mehr dazu hier Der Gloggnitzer: "Unser Ziel war, dass weniger Lebensmittel aus den Supermärkten weggeworfen werden und gleichzeitig dies Lebensmittel den Bedürftigen, aber auch anderen Menschen zur Verfügung zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"Foodsharing" startet in Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT. Anhand der Vereinsgemeinschaft "SOKA – Das Sozialkaufhaus" wurde - nach dem Vorbild von Gloggnitz - nun auch in Wiener Neustadt "Foodsharing" ins Leben gerufen. Fünf Stationen soll es in Wiener Neustadt geben. Drei davon sind bereits geplant, eine in Umsetzung und eine erfolgreich in Betrieb. Diese befindet sich in der Fischauer Gasse 122, die Öffnungszeiten sind am Montag und Mittwoch (jeweils von 9–12 Uhr) sowie am Freitag und Samstag (jeweils von 8–12 Uhr).

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: privat
1

Foodsharing: neue Initiative in Gloggnitz

Nach Sozialmarkt und Team Österreich-Tafel startet 3. Initiative gegen Lebensmittelverschwendung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gloggnitz will ein Zeichen setzen und etwas gegen die Verschwendung von Lebensmittel unternehmen. Die Idee ist einfach: nicht benötigte, aber genießbare, Lebensmittel können ab sofort (anonym) im Naturladen in Gloggnitz eingelagert werden. Dafür sponserte die Gemeinde eigens einen Kühlschrank. Am 14. September fand die Übergabe des Kühlschranks mit Bürgermeisterin Irene Gölles...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.