Forelle

Beiträge zum Thema Forelle

"quick lebendig"… wurden gestern wieder Bachforellen in den Ruetzbach eingesetzt. | Foto: Fischereiverein Neustift
5

Lokales
Neustifter Fischer kümmern sich um Nachwuchs für den Ruetzbach

Die allgegenwärtigen Unwetter und der Klimawandel (insbesondere die spürbare Erderwärmung) ist auch bei den Fischer hier im Stubaital ein Thema. Nichts desto trotz ist man hier in Neustift seit Jahren bemüht, das heimische "Ökosystem" der Ruetz am leben zu halten. Und dies mit spürbaren Erfolg. Denn nicht nur von Seiten der heimischen Fischer zieht man eine positive Bilanz über den bestehenden Bestand an Salmoniden, auch auswärtige Angler, welche heuer im Neustifter Revier Tageskarten lösten,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
Neues Leben unter Wasser - mehrere hundert Kilogramm Bachforellen beleben nun den Ruetzbach
2 3

Neustift im Stubaital
Neue Bewohner im Ruetzbach

Am 30.04.2021 wurden durch den Fischereiverein Neustift in Zusammenarbeit mit dem Fischereiverein Tyrol zahlreiche Bachforellen entlang des Ruetzbachs eingesetzt und damit für „neues Leben“ unter der Wasseroberfläche gesorgt. Das Ziel, die heimische Bachforelle im Tal zu festigen, konnte damit längerfristig unterstützt werden. Insbesondere durch die in den letzten Jahren aufgetretenen Hochwasserperioden litt auch der heimische Fischbestand darunter. Dies soll sich in Zukunft ändern. Insgesamt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
LHStv Josef Geisler sowie Vorstand Markus Federspiel und Gewässerökologe Andreas Murrer von der Abteilung Wasserwirtschaft wollen das Auftreten einer Nierenkrankheit PKD bei Fischen und den Rückgang der Bachforelle tirolweit untersuchen. Aus der Großache und ihren Zubringerbächen wurden vergangenen Sommer 210 Bach- und Regenforellen gefischt. Bei knapp einem Viertel wurde die parasitäre Nierenerkrankung nachgewiesen.  | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Fischbestand
87 % Forellen-Rückgang durch Nierenerkrankung?

TIROL, KÖSSEN. Innerhalb von elf Jahren gab es einen Rückgang von 87 Prozent beim Bestand der Bachforellen an der Messstelle der Großache in Kössen. Dieser Reduktion wollte das Land Tirol mit einer Studie auf den Grund gehen. Kürzlich konnten die Ergebnisse der Studie präsentiert werden. Ist die Parasitäre Nierenerkrankung verantwortlich?Schon vor einiger Zeit vermutete man, dass eine parasitäre Nierenerkrankung bei den Forellen für den extremen Rückgang verantwortlich ist. Die in Auftrag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
17

Forelle – Aus dem Fluß auf den Rost

Wie man Forellen mit Hilfe einer Kartoffel grillt. Forellen zu grillen kann eine sehr einfache Angelegenheit sein: Alles vorbereiten Den Grill bereitet man für indirekte mittlere Hitze vor. Eine (oder mehrere) in Alufolie eingeschlagene Kartoffeln legt man während des Hochheizens auf den Grillrost. In der Zwischenzeit tupft man die Forellen innen und außen mit einem Küchentuch ab und würzt sie innen mit etwas Salz, Pfeffer und Zitronensaft. Wenn der Grill die gewünschte Temperatur erreicht hat,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.