Forellenzucht Igler

Beiträge zum Thema Forellenzucht Igler

Eva Maria Igler öffnet am Freitag, 8. November, wieder die Türen zum Verkaufsgeschäft in der Leobener Krottendorferstraße. | Foto: Elisabeth Egle/merkenswert
3

Nach Unwetter
Iglers Fischgeschäft feiert im November Comeback in Leoben

Liebhaber von gutem Fisch dürfen sich freuen: Nachdem ein Unwetter Mitte Juli bei der Forellenzucht Igler in Kalwang Schäden in Millionenhöhe verursacht hat, gibt es die Igler-Fische ab November wieder in Leoben zu kaufen. Eva Maria Igler begrüßt ihre Kundinnen und Kunden einmal monatlich persönlich im Verkaufsgeschäft in der Krottendorferstraße.  KALWANG/LEOBEN. Nach dem verheerenden Unwetter im Juli dieses Jahres befindet sich die Fischzucht Igler in Kalwang in einer Phase intensiver...

"In Wirklichkeit ist das nicht mehr mit Manpower zu bewältigen, nur mehr mit Baggern", sagt Hannes Igler.  | Foto: MeinBezirk
1:52

"Wir sind nur mehr Passagiere"
In Kalwang zeigt sich ganzes Ausmaß der Katastrophe

Die heftigen Niederschläge in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben in mehreren Gemeinden des Bezirks Leoben massive Schäden verursacht. Besonders schwer getroffen hat es die Forellenzucht Igler in Kalwang. Bei einem Lokalaugenschein am Donnerstag zeigt sich das wahre Ausmaß der Katastrophe. OBERSTEIERMARK/KALWANG. "Wir sind nur mehr Passagiere. Das ist eine Situation, die für uns nicht mehr zu bewältigen ist", sagt Hannes Igler kurz. Die Verzweiflung ist ihm ins Gesicht geschrieben. In der...

Genusswerkstatt an der HLW Leoben: Die Schülerinnen der 3.AH-Klasse mit Projektcoach Hansjörg Lauermann, Hannes Igler und Winzer Martin Zieger (li.) und Klassenlehrerin Martina Steiner (6.v.re.).  | Foto: Klaus Pressberger
31

HLW Leoben
Koch- und Degustationsabend: "Wir verleihen euch zwei Hauben"

"Fisch, Wein und mehr" war das Motto einer Genusswerkstatt an der HLW Leoben. Das Degustationsmenü begeisterte die Gäste, wie auch die Lehrerinnen und Lehrer der Jugendlichen. LEOBEN. Endlich wieder "Küchenbetrieb" mit externen Gästen an der HLW Leoben, der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Im Rahmen einer Genusswerkstatt wird Gemüse geschnippelt, Risottoreis gerührt, ein Mürbteig geknetet. Dem Motto "Fisch und Wein" entsprechend wird Fisch zubereitet. Wohlgemerkt heimischer...

Martina Steiner und Hansjörg Lauermann mit den Schülerinnen der 3AH-Klasse der HLW Leoben Luisa Leitgeb, Sara Jelicic, Sara Gletthofer, Julia Heilinger und Kada Badic (v.l.). | Foto: Gaube
3:02

HLW Leoben
Schülerinnen planen genussvollen Abend mit "Fisch, Wein & Mehr"

Am 13. März veranstalten die Schülerinnen der HLW Leoben im Rahmen eines Schulprojekts eine Kochwerkstatt. Unter dem Motto "Fisch mit Wein & der Abend wird fein" werden gemeinsam mit geladenen Gästen Fischgerichte und ein Dessert zubereitet und im Rahmen dessen auch das Projekt vorgestellt.  LEOBEN. Räucherlachstartar mit Avocadocreme, im Ofen gebratenes Saiblingsfilet mit Cocktailtomaten, Zuckererbsenschoten und Safranrisotto, Lotus-Cheesecake-Creme und mehr – wer glaubt, dies sei der...

Papier statt Plastik: Johanna und Andrea in der Igler-Verkaufsstelle Leoben.
1 2

Forellenzucht Igler: Papier statt Plastik

LEOBEN, WIEN. Insgesamt fallen jährlich zwischen 5.000 bis 7.000 Tonnen Kunststofftragetaschen unterschiedlicher Dicke in Österreich an. Diese landen oft in Flüssen, sind Teil der Verschmutzung von Flächen und Räumen und stellen besonders Städte und Gemeinden sowie die Landwirtschaft und Umwelt vor immer größere Herausforderungen. Im österreichischen Ministerrat wurde das Verbot von Plastiksackerln in Österreich ab 2020 beschlossen. Damit sagt die Bundesregierung dem umweltschädlichen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.