HLW Leoben
Koch- und Degustationsabend: "Wir verleihen euch zwei Hauben"

- Genusswerkstatt an der HLW Leoben: Die Schülerinnen der 3.AH-Klasse mit Projektcoach Hansjörg Lauermann, Hannes Igler und Winzer Martin Zieger (li.) und Klassenlehrerin Martina Steiner (6.v.re.).
- Foto: Klaus Pressberger
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
"Fisch, Wein und mehr" war das Motto einer Genusswerkstatt an der HLW Leoben. Das Degustationsmenü begeisterte die Gäste, wie auch die Lehrerinnen und Lehrer der Jugendlichen.
LEOBEN. Endlich wieder "Küchenbetrieb" mit externen Gästen an der HLW Leoben, der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Im Rahmen einer Genusswerkstatt wird Gemüse geschnippelt, Risottoreis gerührt, ein Mürbteig geknetet. Dem Motto "Fisch und Wein" entsprechend wird Fisch zubereitet. Wohlgemerkt heimischer Speisefisch, wie Saiblings- und Lachsforllenfilets.
Hannes Igler, aus dessen Forellenzucht die Fische stammen, hat den Hobbyköchen zuvor gezeigt, wie ein Fisch professionell filetiert wird. Igler, sowie die HLW-Lehrerin Martina Steiner und natürlich die Schülerinnen geben den Kochgästen Tipps, wie die edlen Fische richtig zubereitet werden.

- Nicht immer verderben viele Köche den Brei.
- Foto: Klaus Pressberger
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Ein gelungener Abend
Das Ergebnis, das auf die Teller kommt, kann sich sehen lassen. Und schmeckt auch exzellent. Von Räucherforellenmousse über gebratenes Saiblings- und Lachsforellenfilet bis zum süßen Abschluss reicht die Speisefolge. Begleitet von südburgenländischen Weinen, die Martin Zieger in seinem Familienunternehmen in Neuhaus am Klausenbach herstellt. Aufschlussreich sind die Erklärungen des Winzers, der mit berechtigtem Stolz von seinen Weinen spricht, die mit dem Wortspiel "WeinZIEGartig" treffend beschrieben sind.
Das Menü der Genusswerkstatt
Kalte und warme Vorspeisen
Hauptspeisen:
Dessert:

- Die Vorspeise: Tartar von der geräucherten Lachsforelle mit Avocadocreme.
- Foto: Klaus Pressberger
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Applaus und Lob für die Jugendlichen
Als die letzten Teller leergegessen sind, das eine oder andere Glas Wein getrunken wurde, holen sich die HLW-Schülerinnen, die die Genusswerkstatt gestaltet haben sowie das Foto- und Videoteam den verdienten Applaus ihrer Gäste ab. Lobende Worte gibt es von den Projekt-Coaches Martina Steiner und Hansjörg Lauermann: "Ein Wahnsinn, was ihr geleistet habt. Selbst die schwierigen Bedingungen aufgrund der Coronapandemie haben euch nicht bremsen können." Fachvorständin Karin Zengerer spricht aus, was sich wohl alle Gäste gedacht haben: "Wir verleihen euch zwei Hauben!"
Praxisnaher Einblick in die Arbeitswelt
Kulinarik, vor allem aber gesunde Ernährung, spielen an der HLW Leoben eine wichtige Rolle. Das Image einer "Knödelakademie" hat die Schule allerdings schon lange abgelegt. Die drei fünfjährigen Ausbildungszweige – Gesundheit und Ernährung, Kommunikations- und Mediendesign und Modern Business – vermitteln eine zeitgemäße Ausbildung mit exzellenten Berufschancen.
Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes "Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement und Service Design (UDLM)" werden Projekte umgesetzt, die den Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in die Arbeitswelt eröffnen.
Zehn Schülerinnen der 3.AH-Klasse widmeten sich im Schuljahr 2021/22 dem Thema Fisch und Wein, das in der vorhin beschriebenen Genusswerkstatt gipfelte.

- Hannes Igler zeigte, wie ein Fisch richtig filettiert wird.
- Foto: Klaus Pressberger
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.