fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

7 33 5

Das Arsenal

Hier wurde das Arsenal bereits an anderer Stelle vorgestellt, daher will ich gar nicht mit Details 'langweilen'. Für Interessierte findet man jedoch inWikipedia ausreichend Informationen. Ich habe aus diesem Grunde auch diesmal eher die Innenansichten gewählt. Dieses Gebäude ist innen noch beeindruckender als außen, hier ein paar Eindrücke. Wo: arsenal, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Heinrich Moser
Ein prächtiges Gebäude!
30 33 2

Palais des Beaux Arts

Im dritten Wiener Gemeindebezirk befindet sich in der Löwengasse nahe dem Hundertwasser-Haus das Palais des Beaux Arts. Es handelt sich um ein Büro- und Wohnhaus, In diesem Gebäude befinden sich seit 1994 die Botschaft der Republik Litauen sowie die Botschaft der Republik Moldau. Das Gebäude war ursprünglich für ein Modezentrum Chic Parisien gedacht. Es verbindet daher in origineller Weise Elemente des Späthistorismus mit Dekorationsmotiven des westeuropäischen Jugendstils. Dominiert wird das...

  • Wien
  • Landstraße
  • Heinrich Moser
19 28 33

Schnappschüsse der Wiener Regionauten - November 2014

Diesen Monat haben es 42 Fotos unserer Regionauten in die Bildergalerie geschafft "Solchen Monat muß man loben; Keiner kann wie dieser toben, keiner so verdrießlich sein, und so ohne Sonnenschein! Keiner so in Wolken maulen, keiner so mit Sturmwind graulen! Und wie naß er alles macht! Ja, es ist ´ne wahre Pracht. Seht das schöne Schlackerwetter! Und die armen welken Blätter, wie sie tanzen in dem Wind und so ganz verloren sind! Wie der Sturm sie jagt und zwirbelt und die durcheinanderwirbelt...

  • Wien
  • Thomas H.
am Horizont
16 23 40

Schnappschüsse der Wiener Regionauten - September 2014

Diesen Monat haben es 49 Fotos unserer Regionauten in die Bildergalerie geschafft Der Herbstbeginn ist immer eine spannende Zeit für Fotografen. Das unterstreichen im September unsere Fotoreporter mit ihren tollen Schnappschüssen sehr deutlich. Vielen Dank für die fantastischen Fotos an folgende Regionauten, die diesen Monat wieder in unsere Schnappschuss-Galerie des Monats gekommen sind: Elisabeth Anna Waldmann, Raimund Fassl, Ewa Erlacher, Andrea Strasser, BmV..., Hedwig Hickl, Wilhelm...

  • Wien
  • Thomas H.
Pfarre Neusimmering am Enkplatz, erbaut im Neo-Romanischen Stil. 1910 eingesegnet.
34 21 5

Zwei Ottakringer in Simmering...

Heute waren Poldi (Lembcke) und ich in Simmering unterwegs und natürlich begegneten uns ein paar nette Motive. Wo: Enkplatz, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Heinrich Moser
Blick vom Hochstrahlbrunnen zum Ring
21

Der Schwarzenbergplatz

Wo: Schwarzenbergplatz, Schwarzenbergplatz, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Heinrich Moser
Im Hintergrund das Denkmal der roten Armee (Befreiungsdenkmal).
15 4

Hochstrahlbrunnen

Der Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz wurde am 24. Oktober 1873 anläßlich der Eröffnung der ersten Wiener Hochquellwasserleitung eröffnet. Später wurde er zu einem Leuchtbrunnen umgebaut, der nachts in den Farben Rot, Grün, Blau, Rosa, Gelb und Violett abwechselnd erstrahlt. Die 365 Fontänen am Beckenrand symbolisieren die Tage des Jahres, die 6 Inseln und die Hauptinsel stehen für die 7 Tage der Woche. Zwölf hohe Strahlen versinnbildlichen die Monate, 24 niedrige die Stunden des Tages...

  • Wien
  • Landstraße
  • Heinrich Moser
7 4

Franz-von-Assisi-Kirche

Die Kirche zum heiligen Franz von Assisi (auch: Kaiserjubiläumskirche oder umgangssprachlich Mexikokirche) ist eine von 1898 bis 1910 erbaute und 1913 geweihte römisch-katholische Pfarrkirche am Mexikoplatz im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt. Der Platz hieß zur Bauzeit Erzherzog-Karl-Platz, die benachbarte zweispurige, von der Straßenbahn mitbenützte Donaubrücke Kronprinz-Rudolph-Brücke, das frei in einer Grünanlage stehende Gotteshaus Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläumskirche, weil der Bau aus...

  • Wien
  • Landstraße
  • Die Wienerin
so präsentiert sich die Sache von der Zugangstreppe aus
27 6

Toilet of Modern Art - das etwas andere WC im Hundertwasserhaus

Üblicherweise werden Bedürfnisanstalten ja nicht eben herausragend präsentiert - wohl weil sie meist auch nicht eben herausragend sind! In Wien ist das - wie auch manches Andere - anders. Eines der vielleicht schönsten der Stillen Örtchen ist die im 'Village' beim Hundertwasserhaus. Ich bitte zu einem nicht alltäglichen Rundgang..... Wo: Kegelgasse, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Heinrich Moser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.