Auflösung Fotorätsel KW 34
Die österreichische Dampflok 498 06 die vor dem Hauptbahnhof aufgestellt ist.
Auflösung Fotorätsel der Woche 29
Auflösung des Rätsels von 9. Juli: Das Pavillon des Künstlers Werner Hofmeister.
Fotorätsel der Woche (Ausgabe 28)
Auflösung des Rätsels von 2. Juli: Ein Ausschnitt des ehemaligen Gemeindehauses auf der Flattnitz.
Fotorätsel der Woche (Ausgabe 27)
Auflösung des Rätsels von 2. Juli: Ein Ausschnitt des Fähnrichtor auf der Burg Hochosterwitz.
Fotorätsel der Woche (Ausgabe 35), 28. August
Der Ausschnitt zeigt den Bildstock kurz vor Eberdorf (von Althofen kommend).
Fotorätsel
In der Ausgabe vom 29. August zeigte das WOCHE-Fotorätsel die Windmühle, welche am Theaterstadel beim Schloss Albeck angebracht ist.
Fotorätsel: Was zeigt dieser Ausschnitt?
Ratefüchse aufgepasst! Und auch in dieser Woche zeigt unser aktuelles Fotorätsel einen Ausschnitt eines Wahrzeichens, einer Sehenswürdigkeit, eines bekannten Bauwerkes oder eines anderen Objektes im Bezirk St. Veit. Dieses Mal fanden wir unser „Modell“ in der Marktgemeinde Gurk. Die Antwort ist im Internet auf der WOCHE-Homepage (www.woche.at/kaernten) oder in der nächsten Printausgabe der WOCHE am 16. August zu finden. Und hier noch die Auflösung aus der Vorwoche: Das letzte Fotorätsel zeigte...
Das Foto-Rätsel
Das Foto-Rätsel in diese Ausgabe zeigt das Firmenlogo an der Fassade der Brauerei Hirt.
Das Fotorätsel der Woche
Der Ausschnitt zeigt die Skulptur des "Drachen" aus der Nibelungensage (zum Klettern für Kinder) - war ein Teil der Ausstellung der ehemaligen Mythenwelt im Garten der Poesie im Fürstenhof in Friesach.
Fotorätsel der WOCHE
Der Ausschnitt in der heutigen Ausbabe zeigt das touristische Hinweisschild "Hochosterwitz-Längsee". Zu finden ist diese fotografierte Tafel an der Görtschitztalbundesstraße B 82 bei der Abzweigung nach Althofen und Passering. Eine weitere befindet sich zum Beispiel bei der Abfahrt zum Längsee an der S 37 in Mail.
Fotorätsel der WOCHE
Bei dem gesuchten Rätsel handelt es sich um eine kunstvolle Figur im St. Veiter Rosengarten.
Das Foto-Rätsel
Blickt man über die Haustüre des Stadthauses Hauptplatz 16 in St. Veit, sieht man einen roten Krebsen. Professor Heinz Ellersdorfer weiß zu berichten, dass es dort einmal das Kaufhaus "Zu den drei Krebsen" gab. Als Symbol waren drei Krebse drauf. Der vorige Käufer der jetzigen Besitzerfamilie Zois habe beim Kauf die Krebsen entfernt, weil der Krebs für Kaufleute kein gutes Omen war. Angenommen wird , dass dieses Haus einer Familie Krebs gehört hat. Jetzt ist nur mehr ein Krebs über der...
Fotorätsel: Was zeigt dieser Ausschnitt?
Der Bildausschnitt der heutigen Ausgabe zeigt die Fassade der Firma FunderMax in St. Veit. Das firmeneigene Produkt „Max Exterior“ schmückt und schützt seit Herbst 2011 das Werksgebäude 1 in der Klagenfurter Straße. Das Produkt wird nicht nur als Fassadenbekleidung eingesetzt, sondern findet beispielsweise auch als dekorative Balkon- oder Wandverkleidung seine Anwendung.
Foto-Rätsel
Dieses Bild zeigt ein romanisches Eingangsportal mit einem Christusrelief an der östlichen Seite vor der Stadtpfarrkirche Friesach. Es dürfte aus dem 11. Jahrhundert stammen. Es war höchstwahrscheinlich einmal ein Eingangsbereich einer Kirche und wurde in einem zweigeschossigen Karner gefunden,der dort stand, wo jetzt das Kriegerdenkmal steht. 1845 wurde dieser Karner abgebrochen. Es folgten mehrere Stationen. Zuletzt war es im ehemaligen Rathaus vor dem Sitzungssaal. Im Zuge des Verkaufs der...