fpö

Beiträge zum Thema fpö

In Deutsch Schützen-Eisenberg treten drei Parteien an, aber nur ÖVP und FPÖ rittern um den Bürgermeister.

Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg wählt

Markus Wiesler fordert Franz Wachter um Platz 1 DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG. Bei der Gemeinderatswahl 2012 überholte die FPÖ die SPÖ und wurde hinter der Bürgermeister-Partei ÖVP zweitstärkste Kraft. Die ÖVP schaffte 2012 über 70 Prozent, Franz Wachter 75,3 Prozent. Während ÖVP, FPÖ und SPÖ in Deutsch Schützen-Eisenberg diesmal um die Wählergunst rittern, gibt es um den Bürgermeistersessel lediglich einen Zweikampf zwischen Bgm. Franz Wachter und LA Markus Wiesler (FPÖ). Einwohner: 1.416...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In der Marktgemeinde Bernstein treten drei Parteien und Bürgermeisterkandidaten bei der Wahl an.

Gemeinde Bernstein wählt

Bernstein hat die bislang einzige Bürgermeisterin im Bezirk BERNSTEIN. Die derzeit einzige Bürgermeisterin im Bezirk Oberwart ist Renate Habetler (SPÖ). Die SPÖ hält in der Marktgemeinde mit 14 Gemeinderäten die absolute Mehrheit. Die SPÖ gewann bei der Gemeinderatswahl 2012 zwei Mandate hinzu. Ebenfalls im Gemeinderat der Edelserpentingemeinde vertreten sind die ÖVP und FPÖ. Mit Markus Zettl schickt die ÖVP den Vizebürgermeister in den Kampf um Platz 1, für die FPÖ kandidiert Herbert Adelmann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In der Tourismusgemeinde Bad Tatzmannsdorf lassen vier Kandidaten eine Bürgermeisterstichwahl erwarten. | Foto: Michael Strini
2

Gemeinde Bad Tatzmannsdorf wählt

Vier neue Kandidaten für den Bürgermeistersessel BAD TATZMANNSDORF. In Bad Tatzmannsdorf schafften 2012 vier Fraktionen den Einzug in den Gemeinderat. Garantiert ist, dass es in der größten Tourismusgemeinde des Landes einen neuen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin gibt, denn Bgm. Ernst Karner (ÖVP) tritt nicht mehr an. Bei der Wahl gibt es mit Barbara Baldasti (ÖVP), Vizebgm. Gert Polster (SPÖ), Dietrich Wertz (FPÖ) und Petra Simon (JETZT) vier neue Kandidaten. Einwohner: 1.536...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
GR-Wahlkampf in der Stadt: ÖVP will Absolute halten, im besten Fall ausbauen, alle anderen würden ein Ende der absoluten Mehrheit befürworten | Foto: Archiv
3

GR-Wahlen: Kampf um „Absolute“ in Eisenstadt

Bei den GR-Wahlen am 1. Oktober heißt es in Eisenstadt alle gegen die ÖVP EISENSTADT. Der Gemeinderat in Eisenstadt setzt sich aus 29 Mitgliedern zusammen. 15 Mandate hält die ÖVP, auf die vor fünf Jahren 50,2 Prozent der Wählerstimmen fielen. Neun Mandate hält derzeit die SPÖ, drei die Grünen und zwei die FPÖ. Halten oder ausbauen Die ÖVP hat sich zum Ziel gesetzt, das Ergebnis der letzten Gemeinderatswahl zu halten und im besten Falle noch weiter auszubauen – mit Spitzenkandidat Thomas...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Ingrid Salamon, Michael Ulrich, Siegfried Steiner, Sabrina Richter und Peter Pregl gehen auf Stimmenfang. | Foto: Grafik/Rottensteiner, (Fotos: zVg)

Mattersburg bei GR-Wahl heiß umkämpft

Bgm. Ingrid Salamon (SPÖ) will Absolute halten, ÖVP, Grüne, LZM und FPÖ wollen dies verhindern. MATTERSBURG. In der Bezirkshauptstadt rittern fünf Parteien und ihre jeweiligen Spitzenkandidaten um Wählerstimmen für den Bürgermeistersessel und Gemeinderat. „Bin noch nicht amtsmüde“ Ingrid Salamon (SPÖ), sie ist bereits seit Juni 1999 Bürgmeisterin von Mattersburg, möchte ihren Wahlsieg von 2012 (65,39 %) wiederholen. „Die positive Entwicklung der Infrastruktur, Arbeitsplätze, Bildung, soziale...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bezirksparteiobmann Johann Richter hofft auf ein gutes Abschneiden. | Foto: FPÖ
1

Bezirk Güssing: FPÖ kandidiert in zwölf Gemeinden

In zwölf der 28 Gemeinden des Bezirks Güssing wird die FPÖ mit einer Liste zur Gemeinderatswahl antreten, in fünf davon auch mit einem eigenen Bürgermeisterkandidaten. Das teilte Bezirksparteiobmann LAbg. Johann Richter mit. Ins Rennen um die Gemeindeoberhäupter geht die FPÖ in Güssing, Tobaj, Gerersdorf-Sulz, Burgauberg-Neudauberg, Kleinmürbisch und Rauchwart. In den Gemeinderat will sie überdies mit ihren jeweiligen Kandidaten in den Gemeinden St. Michael, Olbendorf, Ollersdorf, Stegersbach,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dem frischgebackenen Ortsobmann Markus Heschl (Mitte) wünschte Landesgeschäftsführerin Petra Wagner viel Erfolg. | Foto: FPÖ
1

Neue FPÖ-Ortsgruppe für Deutsch Kaltenbrunn und Rohrbrunn

Die FPÖ hat eine Ortsgruppe für Deutsch Kaltenbrunn und Rohrbrunn gegründet. Unter ihrem ersten Obmann Markus Heschl will die Partei zur Gemeinderatswahl am 1. Oktober antreten. Die Ortsgruppe hofft auf den Einzug in den Gemeinderat mit mehreren Mandaten. "Wir wollen uns als Kontrollpartei positionieren und den Informationsfluss in der Gemeinde deutlich verbessern", kündigt Heschl an. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern wurden Obmann-Stellvertreter David Hirmann, Schriftführerin Manuela...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.