Frühförderung

Beiträge zum Thema Frühförderung

Im Bild die Betreuerinnen Sarah Berger und Daniela Kappner sowie die Direktorin der Volksschule am Pfarrplatz, Brigitte Lavicka (2. v. li.), Kultur- und Bildungs-StR Michael Capek (3. v. li.), MA, BEd, BA, BA, Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szriucsek (3. v. re.) sowie GR Judith Händler (2. v. re.). | Foto: Pressestelle Baden/Pohl

Baden betreut Schulkinder schon ab 6:45 Uhr

BADEN. Seit 10. September entlastet die Stadtgemeinde Baden Familien mit einem zusätzlichen Angebot im sozial- und bildungspolitischen Bereich. Bürgermeister Stefan Szirucsek dazu: „Mit der Frühförderung an allen Badener Volksschulen hat die Stadt Baden ein zusätzliches Angebot geschaffen, das es ermöglicht, Schulkinder bereits ab 06:45 Uhr von qualifizierten Kinderbetreuerinnen versorgen zu lassen. Es freut mich sehr, dass wir damit einen mehrfach geäußertem Elternwunsch erfüllen können.“...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Musikschule im Kindergarten Brunnkirchen: Kindergartenleiterin Luzia Lenz (links) freut sich mit den Kids über den Besuch von Musikpädagogin Beate Koch (hinten rechts). Bildungsstadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek überzeugt sich vom Eifer der Kinder beim Musizieren. | Foto: Stadt krems

„Musikunterricht“ in den Kremser Kindergärten

Stadt fördert Kooperationen zwischen Kindergärten und Musikschule In Kindern die Begeisterung für Musik wecken: Das ist das Ziel einer Kooperation zwischen Musikschule Krems und den öffentlichen Kindergärten. „Eine Muh, eine Kuh, mit dem Schlafanzug dazu, sowas hast du doch bestimmt noch nicht geseh‘n!“ Das alte Kinderlied klingt durch die Kindergartenräume, begleitet von rhythmischem Schlagen auf Trommeln, Rasseln und Klanghölzern. Morgenkreis im Kindergarten Brunnkirchen. Den Kids macht es...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Löw

Musik schnuppern in Wolkersdorf

Frühförderung von Sprache, Gedächtnis und Konzentration durch gemeinsames Singen und Musizieren mit Gleichaltrigen. Der Musikgarten der RegionalMusikschule Wolkersdorf bietet ein musikalisches Frühförderprogramm in zwei Phasen: für 1,5-3 jährige und für 2,5 -5jährige Kinder. „Im Vordergrund stehen aber das musikalische Erlebnis, der Spaß und die gemeinsam verbrachte Zeit!“ weiß Bürgermeisterin DI Anna Steindl. „Neben ihren ersten musikalischen machen die Kleinen ganz nebenbei auch die ersten...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
In den warmen Monaten wird die Zeit in der Natur verbracht. | Foto: Michaela Rodriguez
3

Treffpunkt Verein: Früh übt sich

Eine Gruppe von Frauen verschreibt sich der frühkindlichen Förderung B.D.ALTENBURG. Der Altenburger "Treffpunkt Verein für die Familie" bietet vielfältige Freizeit- und Bildungsprogramme sowie sportliche Aktivitäten für Kinder ab einem Jahr an. Dream-Team für Kinder Der Verein besteht aus Psychologin Dr. Lucie Pajer und Pädagogin Mag. Sonja Eva Felbermayer, Montessori-Pädagogin Andrea Wiesner, Sport-Lehrerin sowie Musik-Pädagogin Marina Waigl. Gemeinsam ist ihnen eines: Die bestmögliche...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Projektleiter von "SprachSpielGesang“: Autor Ferdinand Auhser und Komponist Arthur Lauber aus Tulln.

Ohrwurm Bakabu ist ein Tullner

Kinderlieder zur sprachlichen Frühförderung: Eine Idee aus Tulln erobert den deutschen Sprachraum. TULLN (mh). "Am Anfang stand der Gedanke, allen Kindern durch Musik eine gezielte Unterstützung beim Sprachlernen zu bieten", erzählen Arthur Lauber und Ferdinand Auhser, die beiden Projektleiter von "SprachSpielGesang" im Gespräch mit den Bezirksblättern. Sprachwissenschaft "Das alleine ist aber noch nichts gänzlich Neues. Weltweit neu ist das Zusammenführen von Musik und modernen Rhythmen mit...

  • Tulln
  • Michael Holzmann
55

Musik liegt in der Kinderluft

Korneuburg hat mit dem Musicalkindergarten ein privates Angebot am Kleinkinderbetreuungssektor. KORNEUBURG. "Wir beobachten die Kinder. Aus ihren Interessen entwickeln wir dann ein Projekt, das wir mit Liedern und Tänzen befüllen", erklärt die pädagogische Leiterin monika Gump. Das Modell exportierte sie aus Wien, wo sie bereits Kindergäten und -gruppen betreibt. Seit September tummeln sich 18 Kinder im ersten Musicalkindergaten Korneuburgs. Je zwei Pädagoginnen kümmern sich um 15 Kinder....

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.