Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Wirtschaftsvereinsobmann Markus Fuchs, Stellvertreterin Martina Polndorfer mit Gino, Stadtmarketing-Chef Stefan Gabritsch und Initiatorin Petra Kaufmann mit Tochter Lea. | Foto: Markus Fuchs

Frühlingsfest
Klosterneuburg startet in sein "Frühlingserwachen"

Klosterneuburg startet mit einem viertägigen Fest in den Frühling. Von 24. bis 27. April 2024 wird beim ersten offiziellen "Frühlingserwachen" der Stadt ein umfangreiches Programm geboten: Weinverkostungen, Führungen, Konzerte, Marktveranstaltungen, Bummelzugfahrten und ein Gewinnspiel warten. Mehr als 70 Partner sind mit dabei. KLOSTERNEUBURG. Über 70 Partner aus den Bereichen Handel, Gastronomie, Sport und Gesundheit sowie viele Vereine bieten ein buntes Programm und warten mit speziellen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Rotkelchen sind unterwegs. | Foto:  Michi Dvorak

BirdLife Österreich
Vogelfrühling in Klosterneuburg

Obwohl wir alle aufgrund der aktuellen Situation viel Zeit in Haus und Wohnung verbringen müssen, lässt sich die erwachende Natur auch vom geöffneten Fenster aus beobachten. Denn wie die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich meldet, ist es unüberhörbar und unübersehbar: das Vogelkonzert wird jeden Tag vielstimmiger. BEZIRK TULLN/KLOSTERNEUBURG (pa). Nicht nur Meisen, Kleiber und Amseln singen eifrig, in den Gärten und Parks hört man bereits auch heimgekehrte Zugvögel wie Mönchsgrasmücken,...

  • Klosterneuburg
  • Katharina Gollner
Erste Frühlingsboten im Glas. | Foto:  fotolia

Frühlingsboten im Winter
Hyazinthen im Glas

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). An grauen Wintertagen wünschen wir uns schon sehnlichst den Frühling herbei. Um die Wartezeit zu verkürzen, können Duft und Blütenpracht von Hyazinthen durch das traditionelle Zwiebeltreiben bereits im Winter ins Haus gebracht werden. Einige Wochen nach dem Einsetzen erblühen die ersten Frühlingsboten. „Hyazinthen blühen nur nach einem länger andauernden Kältereiz. Dieser kann auch künstlich herbeigeführt werden. Dazu werden unbehandelte Zwiebeln vor dem Treiben für acht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Natur im Garten“ / Joachim Brocks

Blühende Glücksbringer für Insekten

ZENTRALRAUM (pa). Ob Krokusse, Narzissen, Primeln oder Hyazinthen – viele Neujahrsgrüße in Blumenform können, nachdem sie verblüht sind, im Garten weiterleben. Früh fliegende Insekten naschen außerdem gerne an den Blüten der Vorfrühlingsblüher wie Winterling, Leberblümchen, Schneeglöckchen und frühblühenden Sträuchern. Wer diese Pflanzen im Garten hat, fördert so die heimische Natur. Wildbienen zählen zu den wichtigsten Bestäubern und fliegen schon zeitiger im Jahr los als Honigbienen. Ihnen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.