Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Wirtschaftsvereinsobmann Markus Fuchs, Stellvertreterin Martina Polndorfer mit Gino, Stadtmarketing-Chef Stefan Gabritsch und Initiatorin Petra Kaufmann mit Tochter Lea. | Foto: Markus Fuchs

Frühlingsfest
Klosterneuburg startet in sein "Frühlingserwachen"

Klosterneuburg startet mit einem viertägigen Fest in den Frühling. Von 24. bis 27. April 2024 wird beim ersten offiziellen "Frühlingserwachen" der Stadt ein umfangreiches Programm geboten: Weinverkostungen, Führungen, Konzerte, Marktveranstaltungen, Bummelzugfahrten und ein Gewinnspiel warten. Mehr als 70 Partner sind mit dabei. KLOSTERNEUBURG. Über 70 Partner aus den Bereichen Handel, Gastronomie, Sport und Gesundheit sowie viele Vereine bieten ein buntes Programm und warten mit speziellen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Das Frühlingscafé fand dieses Jahr bereits zum zweiten mal statt.  | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
3

Kaffee und Kuchen für Neulengbacher
Frühlingscafé der Community Nurses

Kaffee und Kuchen, sowie Informationen zum aktuellen Angebot der Stadtgemeinde gab es vergangene Woche beim Frühlingscafé in Neulengbach. Die Einladung, welcher rund 50 Besucherinnen und Besucher gefolgt waren, wurde von den beiden Community Nurses ausgesprochen.  NEULENGBACH. Vergangene Woche fand das zweite Frühlingscafé der Community Nurses Neulengbach statt. Die beiden Community Nurses, Monika Sorko und Verena Svoboda, luden ins Rathaus zu Kaffee und Kuchen ein. Etwa 50 Besucherinnen und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Der Grüne Ponyfrühling brachte einige Wegbegleiterinnen und -begleiter. | Foto: Die Disteln, ZVR 1653404249
2

Raus an die frische Luft
Grüner Ponyfrühling reicht bis zur Hochram-Alm

Bei traumhaftem Wetter hatten um die 70 Kinder und Erwachsene die Möglichkeit eine Frühlingswanderung mit drei Miniponys auf die Hochram-Alm zu machen. Organisiert und finanziert wurde das besondere Abenteuer in der Natur in Zusammenarbeit mit PONY-TO-GO von den Grünen Purkersdorf. PURKERSDORF. „Die Stimmung war gut, die Kinder waren begeistert und hatten neben den Ponys auch noch andere Erlebnisse in der Natur – so wurde Bärlauch gepflückt und wir haben Feuersalamander bestaunt.“, zeigt sich...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Herbert Wodi, Grete Wodi, Christine Brenninger, Andrea Lorenz, Gerlinde Müller, Maria Mayr und Karl Zeinler begeisterten bei ihrem Auftritt die Bewohnerinnen Elisabeth Schweiger, Erika Lehner und Maria Gröpl im PBZ Tulln. | Foto: PBZ Tulln Lins

Frühlingsstimmung
Das Pflege- und Betreuungszentrum lud zum Konzert

Mit feinen Melodien in den Frühling TULLN. Der Frühling hielt im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln mit einem Konzert von „Die Harmonischen“ offiziell Einzug. Das Weinviertler Vokalensemble, das zweimal im Jahr in Tulln zu Gast ist, lud die Konzertbesucherinnen und -besucher zu einem Spaziergang durch die österreichische Liederwelt ein und begeisterte mit seinen warmen, klaren Stimmen. Humorvolle Texte, vorgetragen von Herbert Wodi, brachten fröhliche Stimmung und eigens erstellte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Michael Göschelbauer und Amtsleiter Christian Schmölz statten den Kindern einen Besuch ab. | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
2

Der Frühling ist da
Frühlingserwachen in Altlengbachs Kindergärten

Am Mittwoch, den 20. März 2024 fand das Frühlingserwachen des NÖ Landeskindergarten I, dem Regenbogenkindergarten und des NÖ Landeskindergarten II, dem Sonnenkindergarten, statt. ALTLENGBACH. Bürgermeister Michael Göschelbauer und Amtsleiter Christian Schmölz statteten den Kindergartenkindern in Atlengbach anlässlich des Frühlingsbeginns einen Besuch ab. "Die Kinder der Kindergärten haben wirklich  einen großartigen Empfang geboten.", bedankten sich der Bürgermeister und der Amtsleiter. Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
34

Frühlingsfreude in Bildern: Impressionen vom Frühlingsempfang in Purkersdorf

Am Samstag versammelten sich die Vertreter verschiedener Vereine im festlichen Rahmen des Pfarrsaals, um den Frühlingsbeginn zu feiern. Organisiert von der Stadtgemeinde Purkersdorf als Wertschätzung für das unermüdliche Engagement der örtlichen Vereine, wurde der Tag zu einer Feier der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. PURKERSDORF. Unter den Gästen waren nicht nur die prominenten Vertreter der Stadtgemeinde, allen voran Bürgermeister Stefan Steinbichler und Vizebürgermeister Viktor...

  • Purkersdorf
  • Emina Klicic
Foto: Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
3

Die Natur im Pielachtal
Die sehr faszinierende Welt der Dirndl

Die Natur hat ihre eigene Art, uns zu überraschen, und dieses Jahr ist keine Ausnahme: Die sensationell frühe Dirndlblüte hat das Dirndltal in ein strahlendes Gelb getaucht, das die Herzen höherschlagen lässt. Die gelben Dirndlblüten verzaubern nicht nur die Landschaft, sondern auch die Sinne der Besucher. PIELACHTAL. Im Pielachtal ist der Frühling heuer schon besonders spürbar, mit den bereits leuchtend gelb blühenden Dirndlsträuchern. Am 16., 17. und 23. März laden die Dirndlblütenwanderungen...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Anzeige
VHS-Leiterin Christa Schmirl, Bürgermeister Arthur Rasch und Gertud Kirchner | Foto: Scharf

Volkshochschule Pielachtal
Das neue Kursprogramm Frühjahr/Sommer ist da

Die Volkshochschule Pielachtal startet ins neue Semester und somit gibt es ein neues Kursprogramm. Anmeldungen für 50 verschiedene Veranstaltungen in Sprachen, Kultur, Gesundheit und mehr sind ab jetzt möglich.  HOFSTETTEN-GRÜNAU.  Panja Grünauer kann als neue Kursleiterin vorgestellt und begrüßt werden, bei ihr kann man künftig alles über die gute Küche erfahren und Kochkurse besuchen. Volkshochschulleiterin Christa Schmirl sagt: "Eine bequeme Möglichkeit, das Programm einzusehen, besteht auf...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Andreas und Tobias lieben gemeinsame Spaziergänge mit ihren Eltern. | Foto: Stefanie Heilig
17

Region St. Pölten
Zauberhafter Frühling

Endlich ist der Lenz da und mit ihm auch hoffentlich wieder mehr gute Laune. Die Menschen aus der Region erzählen, worauf sie sich im Frühling freuen. REGION. Osterglöckchen blühen, Vögel zwitschern und die Sonne lacht. Endlich ist er da, der Lenz. Doch nicht nur die heimischen Tiere, sondern auch wir Menschen freuen uns darauf endlich wieder mehr Zeit draußen zu verbringen. „Endlich wird es wieder warm, es scheint viel Sonne und es bleibt länger hell. Ich finde das so schön, wenn alles blüht....

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Frühlingsball der ÖVP in Böheimkirchen | 15.04.2023
Martin, Petra, Claudia und Martin genossen den Abend. | Foto: Nina Taurok
68

St. Pölten
Frühlingsball der ÖVP in Böheimkirchen | 15.04.2023

Am Abend des 15. April 2023 begrüßte die ÖVP der Gemeinde Böheimkirchen zu dem Frühlingsball. Dieser fand im Festsaal des Bürgerzentrums in Böheimkirchen statt und wurde zahlreich besucht. ST.PÖLTEN. Wir waren für euch dabei. Hier geht es zur Bildergalerie!

  • St. Pölten
  • Nina Taurok
Hoppelnde Osterhasen gibt es überall. In Tulln braust Meister Lampe auf Wasserski über die Donau und ist danach mit dem TULLI EXPESS unterwegs – und er hat natürlich Ostereier und Leckereien für die Kinder im Gepäck.  | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Frühling der Veranstaltungen
Osterhase und Maibaum aufstellen in Tulln

Der Osterhase kommt auf Stelzen und mit Wasserschi nach Tulln TULLN (PA). Hoppelnde Hasen gibt es überall – in der Gartenstadt Tulln kommt der Osterhase am Karfreitag, 7. April, auf Stelzen und am Karsamstag, 8. April, mit den Wasserschi über die Donau gebraust! Mit im Gepäck hat der Osterhase wieder kleine Überraschungen für die Kinder – und er läutet eine Zeit voller vielfältiger Veranstaltungen für die ganze Familie ein. Frühling, Sonnenschein und Osterzeit – in diesen Wochen wächst die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
60 Freiwillige halfen Müll sammeln und Bäume pflanzen in Absdorf. | Foto: Marktgemeinde Absdorf
7

Absdorf
Über 60 Teilnehmer sammelten Müll und pflanzten Bäume

ABSDORF (PA). Zur Flurreinigung 2023 nach Absdorf waren über 60 Freiwillige gekommen um unserer Natur Gutes zu tun. Die große Teilnehmeranzahl ermöglichte gleichzeitig Sträucher und Bäume im Bereich des Mühlbaches zu pflanzen. Mitglieder der Absdorfer Jägerschaft (Danke für die Koordination und Förderung der Pflanzen mit 80 Prozent), des Kultur- und Verschönerungsvereins Absdorf sowie der Initiative Nachhaltiges Absdorf (INA) pflanzten 2000 Sträucher und 150 Bäume! Auch die im Vorjahr gesetzten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Kommentar
Der Frühling ist im Land und wir haben Grund zum Jammern

Nach den Strapazen im letzten Winter, in dem das Virus wohl immer noch Gesprächsthema Nummer eins war, war die Sehnsucht nach dem unbeschwerten Sommer bereits groß. Vor allem nach der langen kalten Durststrecke haben wir uns die warme Jahreszeit nun redlich verdient. Zweimal schien es schon so als sei der Frühling da, doch kurze Zeit später wurden die Tomaten- und Basilikumpflanzen, die schon eifrig im Hochbeet gepflanzt waren, vom Frost zerstört. Nun scheinen die sommerlichen Temperaturen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am 7. Mai wird am Gemeindevorplatz das Loicher Frühlingsfest gefeiert. | Foto: zVg.

Pielachtal
Loicher Frühlingsfest

Am 7. Mai wird am Gemeindevorplatz das Loicher Frühlingsfest gefeiert. LOICH. Los geht's bereits um 10:30 mit Frühshoppen mit Pid Wutzl bis 17:00 Uhr. Grillhendl gibt's zwischen 11:00 und 13:00 Uhr - auch Abholung ist möglich, außerdem gibt es gute Süßsepisen von Reschniky.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Expertin Julia Stockinger gibt Tipps für den Garten. | Foto: Privat
2

Frühling
So holt man sich kinderleicht den Frühling in der Garten

Der Frühling nähert sich schnellen Schrittes und damit kommt auch die beliebte Gartenarbeit - so geht's kinderleicht. REGION HERZOGENBURG.  Wieder draußen sein ohne zu frieren, die Tage werden länger, die Sonne wird stärker - kaum hat sich der Winter mit all seinem Glanz verabschiedet, erwacht auch schon der Frühling. Gelitten unter den kalten Temperaturen hat dabei vor allem der Garten, wir haben nachgefragt, wie man ihn am Besten Frühlingsbereit macht und worauf zu achten ist. Die Vielfalt im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter

Kommentar
Der grüne Daumen ist nicht für jeden

Blumen, Beeren, Bäume - das alles gehört zum Frühling, Sommer und auch noch in den Herbst - sie verschönern unsere Gärten, Wiesen, den Balkon und auch das Wohnzimmer. Aber oft ist die richtige Handhabung gar nicht so einfach, wie man anfangs vermutet hat - die eine Pflanze braucht viel Wasser, die andere kaum eines, dafür aber viel Licht und Sonnenschein, während die andere lieber an einem ruhigen, schattigen Plätzchen steht. Immer öfter heißt es dann: probieren geht über studieren - leider...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Güntner und Andrea Kirner in ihrer Gärtnerei in Hofstetten. | Foto: Privat
12

Frühling
Pielachtaler machen die Gärten schön

Der Oleander steht draußen, die Märzenbecher blühen und die ersten Knospen der Obstbäume öffnen sich. Der Frühling ist offiziell im Garten angekommen. Doch wie pflegt man die Pflanzen und welche Hinweise sollte man beachten?  HOFSTETTEN. Günter Kirner, Inhaber der Baumschule und Gartengestaltung in Hofstetten, zeigt Tipps und Tricks für den richtigen Umgang mit den Frühjahrsboten im Garten. "Meist beginnen die Leute zu früh, wie auch heuer. Durch den warmen Winter, setzten viele schon die...

  • Pielachtal
  • Katharina Gollner
3..., 2..., 1..., und hüpf, Nina! | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Modehaus Stift in Tulln
"Nina und die Corona-Hose" geht online

Extreme Zeiten erfordern Kreativität. Und, dass Nina Stift vom gleichnamigen Modehaus in Tulln das ist, das beweist sie mit ihrer aktuellen Kampagne. TULLN. 200 Jahre Stift – so ein Jubiläum muss schon im entsprechenden Rahmen gefeiert werden. Das hatte man auch vor. Doch dann kam die Coronakrise. Und damit die Absage des rauschenden Fests. Und in weiterer Folge das Zusperren der Geschäfte, die Schließungen von Sportstätten und Kinderspielplätzen, Schulen, Unis ... und die "Ausgangssperre"....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rotkelchen sind unterwegs. | Foto:  Michi Dvorak

BirdLife Österreich
Vogelfrühling in Klosterneuburg

Obwohl wir alle aufgrund der aktuellen Situation viel Zeit in Haus und Wohnung verbringen müssen, lässt sich die erwachende Natur auch vom geöffneten Fenster aus beobachten. Denn wie die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich meldet, ist es unüberhörbar und unübersehbar: das Vogelkonzert wird jeden Tag vielstimmiger. BEZIRK TULLN/KLOSTERNEUBURG (pa). Nicht nur Meisen, Kleiber und Amseln singen eifrig, in den Gärten und Parks hört man bereits auch heimgekehrte Zugvögel wie Mönchsgrasmücken,...

  • Klosterneuburg
  • Katharina Gollner
Die Blaumeise lässt grüßen. | Foto: Rainer Windhager

BirdLife Österreich
Vogelfrühling vom Fenster aus im Bezirk Tulln beobachten

Obwohl wir alle aufgrund der aktuellen Situation viel Zeit in Haus und Wohnung verbringen müssen, lässt sich die erwachende Natur auch vom geöffneten Fenster aus beobachten. Denn wie die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich meldet, ist es unüberhörbar und unübersehbar: das Vogelkonzert wird jeden Tag vielstimmiger. BEZIRK TULLN (pa). Nicht nur Meisen, Kleiber und Amseln singen eifrig, in den Gärten und Parks hört man bereits auch heimgekehrte Zugvögel wie Mönchsgrasmücken, Stare und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
"Natur im Garten" erklärt, wie Sie ihre Tontöpfe frühlingsfit machen. | Foto: AdobeStock

So reinigen Sie Ihre Tontöpfe blitzeblank für den Frühling

TULLN. Die Tage werden länger, die ersten Frühjahrsblüher zeigen sich und damit steigt die Vorfreude auf die kommende Gartensaison. Tontöpfe sind nach wie vor sehr beliebt, um die Pflanzen in Szene zu setzen. Sie eignen sich sowohl zur Anzucht von Jungpflanzen als auch für Zimmerpflanzen und Freilandpflanzen. Bei weißen Kalkrändern oder „Ausblühungen“, die wie Schimmel aussehen, handelt es sich um Ablagerungen von Kalk aus dem Gießwasser. „Natur im Garten“ (Tulln) erklärt, wie Sie ganz leicht...

  • Tulln
  • Sarah Loiskandl

"Natur im Garten" Tipp der Woche
Rosen Frühjahrsschnitt

Wenn im Frühling die Forsythien blühen, ist es Zeit für den Pflegeschnitt der Rosen. Hochwertiges Schnittwerkzeug ist dabei das A und O, denn saubere Schnittwunden mit scharfer Schnittkante heilen rascher ab. So wird das Risiko des Eindringens von Krankheitserregern deutlich reduziert. TULLN (pa). Als Schnittregel gilt allgemein: je stärker der Rückschnitt, desto kräftiger das Wachstum. Rose ist jedoch nicht gleich Rose – je nach Rosengruppe sind andere Schnittmaßnahmen notwendig. „Schneiden...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Herbert Heinl (rechts) ist ein Onkel von Schlagerstar Andy Borg. | Foto: Doppelmair
3

Der Lössfrühling fand leider schon sein Ende

Über drei Wochen Lössfrühling am Wagram lockte viele Besucher nicht nur aus der Umgebung an. ABSBERG (fd). Unter dem Motto "In die Stiefel, fertig, los!" ging am Sonntag der Lössfrühling 2019 zu Ende. Das mit den Stiefeln war aber nicht notwendig, denn das Wetter zeigte sich freundlich. Zur Freude von Lössiade-Chef Martin Schmit, dessen Bluesabend mit Edi Fenzl am Samstag alle Besucherrekorde brach. Am Sonntag war dann vor Gerti's und Flocky's Blunzenkeller voller Garten angesagt. Gertrude und...

  • Tulln
  • Friedrich Doppelmair
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.