Frankreich

Beiträge zum Thema Frankreich

Innenminister Gerhard Karner, Jochen Miniböck, Erich Dangl, Georg Zimmel, Dominik Krenn, Michael Bauer, Thomas Rakovsky-Schmid, David Böhm, 2. Präsident des NÖ Landtages Karl Moser, Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Martin Boyer und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner (v.l.). | Foto: Matthias Fischer/NÖLFV

Waldbrandeinsatz in Frankreich
Katastrophen-Verdienstzeichen für Gmünder Kameraden

Vom 11. August bis 18. August 2022 unterstützten auch Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Gmünd bei der Bekämpfung der Waldbrände in Frankreich. Dafür wurden sie mit dem Katastrophenverdienstzeichen ausgezeichnet. BEZIRK GMÜND. Im August dieses Jahres wüteten in Frankreich verheerende Waldbrände. Nachdem die örtlichen Kräfte an ihre Leistungsgrenzen gerieten, wurden über den europäischen Zivilschutzmechanismus Feuerwehren aus ganz Europa angefordert, darunter auch rund 80 Feuerwehrmitglieder des...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Brände zerstörten tausende Haktar Wald. | Foto: SID/NÖLFKDO
6

Waldbrände
Gmünder Waldbrandspezialisten bekämpfen Feuer in Frankreich

Bei den verheerenden Waldbränden in Frankreich kam auch Unterstützung aus Gmünd. BEZIRK GMÜND. Über 70 Mitglieder des Sonderdienstes Waldbrandbekämpfung des NÖ Landesfeuerwehrverbands halfen bei den seit Wochen lodernden Waldbränden in der Region Bordeaux in Frankreich, konkret in der Gemeinde Hostens. Darunter neun Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Gmünd, die sich am 11. bzw. 12. August auf den Weg ins Krisengebiet machten. Durch die hervorragende Arbeit aller Einsatzkräfte und teils regnerischem...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Jochen Miniböck, David Böhm, Thomas Rakovsky-Schmid, Georg Zimmel und Dominik Krenn (v.l.). | Foto: BFKDO Gmünd

Waldbrände
Gmünder Florianis helfen in Frankreich

Neun Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Gmünd machten sich auf den Weg zum Hilfseinsatz in Frankreich. BEZIRK GMÜND/FRANKREICH. Seit mehreren Wochen lodern in Frankreich in der Region Bordeaux verheerende Waldbrände. Nachdem die einheimischen Einsatzkräfte der Situation nicht mehr Herr werden, wurde über die EU-Kommission der NÖ Landesfeuerwehrverband um Hilfe gebeten. Insgesamt 76 Kameraden des Sonderdienstes Waldbrandbekämpfung starteten die Reise nach Frankreich, um vor allem als Bodeneinheiten...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Fleischermeister Günter Edinger mit einem Kranzl Blunzn, der Silber-Medaille und der diesjährigen Urkunde.
2

Silber-Blunzen aus H'stein

Fleischermeister Günter Edinger heimste eine Silbermedaille bei der Blunzn-Weltmeisterschaft ein. HEIDENREICHSTEIN (eju). Das Spezialrezept stammt vom Schwiegervater, geheim ist es und wohl gehütet – und erfolgreich. Die Rede ist vom Blunzn-Rezept der Fleischer-Familie Edinger aus Heidenreichstein. Verkaufsschlager Blunzn Seit Jahren ist Fleischermeister Günter Edinger für seine außergewöhnliche Blutwurst-Kreation bekannt und beliebt. Er verkauft die Blunzn nicht nur im heimischen Geschäft am...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: AT-Verlag

BUCHTIPP: Französische Küche genießen…

Mit Liebe zubereitet, umspielt mit vielen Aromen, mit Fleur de Sel und schwarzem Pfeffer aus der Mühle, bietet "Esprit de Campagne"-Autorin 90 authentische, französische Klassiker, geeignet auch für Hobbyköche. Es ist eine Sammlung an kulinarischen Schätzen aus dem Burgund und Rezepten der Köchin, zudem ein Augenschmaus an dem Repertoire an Bildern. „bon appetit“. AT-Verlag, 224 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Elisabeth Kiss
Millionen Menschen mussten für den Nationalsozialistischen, großdeutschen (Rassen-)Wahn ihr Leben lassen. | Foto: Wikimedia/Deutsches Bundesarchiv

Die Welt brennt zum zweiten Mal

1939 beginnt Hitler den größten und grauenvollsten Krieg der Geschichte Noch im April 1939 richtete Präsident Roosevelt einen Friedensappell an Hitler und Mussolini, und holte sich – laut nationalsozialistischer Presse – „die wohl gründlichste Abfuhr, die je ein Staatsmann hinnehmen musste“. Abgesichert mit dem sowjetischen „Nichtangriffspakt“ marschieren deutsche Truppen in den Morgenstunden des 1. September 1939 in Polen ein. Danzig erklärt seinen Anschluss an das Deutsche Reich, England und...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Charles Buttner, Erwin Pröll (v. l.). | Foto: NLK

Zusammenarbeit des Landes NÖ mit französischem Departement Haut-Rhin

Treffen mit Präsident Charles Buttner Landeshauptmann Erwin Pröll konnte den Präsidenten des Generalrates des Département Haut-Rhin (Region Elsass), Prof. Charles Buttner, im NÖ Landhaus in St. Pölten begrüßen. Thema eines Arbeitsgespräches war vor allem die weitere Zusammenarbeit in den Bereichen Tourismus und Wissenschaft. Das letzte Zusammentreffen zwischen Pröll und Buttner datiert im Jahr 2009. Damals gab es von französischer Seite das Interesse, ein Projekt wie das „Loisium“ in Langenlois...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Anzeige
Foto: Optimundus
3 10 2

Reise nach Lourdes & Barcelona gewinnen

29. April bis 03. Mai – „Eine überwältigende und wunderschöne Reise“ Das Rote Kreuz Niederösterreich bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Nieder-österreichischen Landesreisebüro die Möglichkeit, von 29. April bis 03. Mai 2014 an einer Reise nach Lourdes und Barcelona teilzunehmen. Durch das mitreisende Betreuerteam des Roten Kreuzes Niederösterreich ist während der gesamten Reise Sicherheit garantiert. Die Reise wird von einem Arzt, diplomiertem Gesundheits- und Krankenpflegepersonal,...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.