Franz Jerabek

Beiträge zum Thema Franz Jerabek

Stilles Gedenken: Bezirksvorsteher Markus Franz mit der Gestalterin des Kunstwerks Barbara Animus und Sascha Resch, Vorsitzende des Arbeitskreises Gedenkpoitik
1 9

Feierliche Eröffnung des Denkmals Humboldttempel

Am Humboldtplatz 7 stand bis 10. November 1938 die große Favoritner Synagoge - jetzt erinnert ein Denkmal aus Glas an ihre Zerstörung durch die Nazis. Wo bis zum 10. November 1938 der Humboldtempel stand, wurde nun ein gläsernes Ebenbild des Baus. Die frühere Synagoge war mit ihrem mächtigen Kuppelbau, einer Galerie und zwei großen Zwiebeltürmen ein Blickfang. Von 1896 bis 1938 war diese Synagoge gesellschaftliches, religiöses und kulturelles Zentrum für Jüdinnen und Juden von Favoriten. Hier...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Wechsel in der BV: Auf Franz Jerabek folgt Manuela Sachs.
1 1

Favoriten: Ein Urgestein verabschiedet sich

Franz Jerabek übergibt die Büroleitung der Vorstehung an Manuela Sachs. FAVORITEN. Mit viel Erfahrung kam Franz Jerabek im April 2004 nach Favoriten, um hier die Büroleitung der Bezirksvorstehung zu übernehmen. Zuvor hatte er schon mit Planungsstadtrat Hannes Swoboda und der damaligen Integrationsstadträtin Renate Brauner gearbeitet. In Favoriten warteten auf den Simmeringer aber nicht geringere Arbeitsaufgaben: Die U1-Verlängerung und die Schulsanierungspakete seit 2007 nennt Jerabek als die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Bezirksgrenze teilt diese beiden Häuser, zeigt Helmut Zinzenheim, Obmann des Kleingartenvereins "Aus eigener Kraft".
1 2 5

17 Liesinger Kleingärnter werden Favoritner

Die Bezirksgrenze teilt die Kleingartenanlage "Aus eigener Kraft". Eine Änderung ist eingeleitet. "Vor genau 19 Jahren wurde von uns der erste Antrag gestellt, die Bezirksgrenzen zu ändern", so Helmut Zinzenheim, Obmann des Kleingartenvereins "Aus eigener Kraft". Zufahrt nur über Favoriten Stein des Anstoßes waren 17 Kleingärten, die in Liesing liegen. Zwei Häuser wurden von der Bezirksgrenze sogar "zweigeteilt". Für die restlich gab es Probleme bei der Zuständigkeit: Von Post bis zur Polizei....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Eine Rumpelpiste sei die Angeligasse laut Anrainerin Tucek Bräuer. Heuer wird die Fahrbahn saniert. | Foto: Anna Hlava
1

bz-Erfolg: Sanierung der Angeligasse in Favoriten wird nun durchgeführt

Seit zwei Jahren kämpft Anrainerin Tucek Bräuer um eine Sanierung der Angeligasse, wie die bz berichtete. Frostaufbrüche und Löcher haben ihre Spuren hinterlassen. Wegen der hohen Kosten hat die Favoritner Verkehrskommission unter dem Leiter Gerhard Blöschl (SP) die zuständige Magistratsabteiung für Straßenbau ersucht, sich des Problems anzunehmen. Die Antwort kam prompt und positiv: "Die Bauarbeiten beginnen demnächst", berichtet Franz Jerabek, Büroleiter der Bezirksvorstehung.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Zu viel Dreck und Lärm im Laubepark: Anrainerin Aloisia P. mit Hündchen Daisy wünscht sich mehr Ordnung. | Foto: Tom Klinger
1

Favoriten: Jetzt kehrt endlich Ruhe ein

Nächtlicher Lärm und viel Dreck im Laubepark stören das Zusammenleben der Anrainer empfindlich. FAVORITEN. Eine Lösung für die geplagten Anrainer ist zum Greifen Nahe: „Wir werden in den nächsten Tagen auch abends das Fairplay-Team hinschicken. Diese Parkbetreuer sind geschult, solche Konflikte zu schlichten“, so Franz Jerabek von der Favoritner Bezirksvorstehung auf bz-Nachfrage. Gestörter Frieden Grund für die Aufregungen: Zurzeit herrscht rund um den Laubeplatz zwischen Buchengasse,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Tom Klinger
Autor Franz Jerabek mit Claudio Farkasch, dem Fotografen von "Menschen in Favoriten"
1 13

Franz Jerabek präsentiert "Menschen in Favoriten"

21 Favoritner werden in seinem eben erschienen Buch in Wort und Bild lebendig, ohne Rücksicht auf Rang und Funktion. Und jeder Einzelne davon hat, im Kleinen wie im Großen, etwas im Bezirk bewirkt und ihn ein Stück lebenswerter gemacht. FAVORITEN. Seit über neun Jahren ist der Simmeriger Franz Jerabek Büroleiter der Bezirksvorstehung Favoriten. Schon vor zwei Jahren brachte er das "Favoritner Kaleidoskop", das Bilder, Daten und Fakten des größten Wiener Bezirks zusammenfasst, heraus. "Was mir...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.