Rothneusiedl

Beiträge zum Thema Rothneusiedl

Marcus Franz ist Bezirksvorsteher von Favoriten und steht bei der kommenden Wien-Wahl erneut für die SPÖ auf dem Stimmzettel. (Archiv) | Foto: Schuster
5

Favoriten
Bezirkschef Franz wünscht sich mehr Polizei & Gemeindebauten

Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) fordert in seinem Wahl-Interview erneut 500 Polizisten für den Bezirk. In Favoriten setzt er sich für mehr Gemeindebauten ein und möchte in Rothneusiedl mehr Arbeitsplätze schaffen. WIEN/FAVORITEN. Im letzten Interview der Interviewreihe von MeinBezirk ist der aktuelle Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) an der Reihe. Favoriten ist für die SPÖ ein besonders stimmenstarker Bezirk. Bei der Wien-Wahl 2020 konnte man 48,4 Prozent der Stimmen fangen. Ein so hohes...

In Rothneusiedl, beim Schneckenzüchter Gugumuck findet der erste Wiener Markt der Erde statt. | Foto: Gugumuck
9

Zum ersten Mal
In Rothneusiedl findet ein besonders fairer Markt statt

Ein neuer Markt findet in Rothneusiedl statt. Der "Markt der Erde" ist zum ersten Mal in Wien vertreten. Was Besucherinnen und Besucher erwartet und was sich die Veranstalter davon erhoffen. WIEN/FAVORITEN. Schnecken haben kein besonders hohes Tempo und gehen ihr Leben lieber gemütlich an. Eine Gemächlichkeit, die wohl mitunter Inspiration für den neu angekündigten Pop-up-"Markt der Erde" ist. Am Samstag, 26. April, laden Slow Food Wien und der Schneckenzüchter Andreas Gugumuck zu einem großen...

Stefan Berger, Spitzenkandidat der FPÖ-Favoriten, im Gespräch. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
1 1 6

Favoriten
FPÖ-Spitzenkandidat Berger zielt im Bezirk auf Platz eins ab

Stefan Berger spricht mit MeinBezirk über die Ziele der FPÖ-Favoriten und wo man bei der Sicherheit im Bezirk nachbessern sollte. Nach ihm sind Jugendbanden im Sonnwendviertel zu einem Problem im Bezirk geworden. WIEN/FAVORITEN. Stefan Berger ist der Spitzenkandidat für die FPÖ in Favoriten bei der kommenden Bezirksvertretungswahl. Von 2010 bis 2015 war er bereits als Bezirksrat tätig. Seit 2015 ist Berger Abgeordneter im Wiener Landtag und Gemeinderat. Bei der vergangenen Wien-Wahl 2020...

v. l.: Planungsstadträtin Ulli Sima, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (alle SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
Aktion 7

Favoriten
In Rothneusiedl wachsen bereits Obstbäume zum Selbstpflücken

In Rothneusiedl entsteht ab 2030 ein Stadtentwicklungsgebiet mit 124 Hektar Fläche. Dafür wurden am Donnerstag erste Obstbäume gepflanzt, die den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung stehen sollen, wenn sie einziehen. WIEN/FAVORITEN. Im Süden von Favoriten erstrecken sich auf etwa 124 Hektar Fläche mehrere Felder. Ab 2030 entsteht hier ein großes Stadtentwicklungsgebiet. Rothneusiedl ist eines der großen Projekte der Stadt Wien, bei dem in Zukunft rund 21.000 Menschen ihr neues...

Der gebürtige Favoritner Philip Weinberger möchte dem 10. Bezirk zu einem neuen Image verhelfen. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
5

Neos Favoriten
Phillip Weinberger über Alkoholverbot und Polizei-Mangel

Philip Weinberger, Spitzenkandidat der Neos Favoriten, verrät im Interview, wie er das Image des 10. Bezirks verbessern möchte. MeinBezirk gegenüber erklärt er, warum er mehr Ehrlichkeit in seinem Bezirk wünscht. WIEN/FAVORITEN. Philip Weinberger ist ein "Favoritner Bua", der sein ganzes Leben bereits im Bezirk gewohnt hat. Der 29-jährige ist Pfadfinder und entfacht bei Kindern Begeisterung für das Sprichwort "jeden Tag eine gute Tat". Für die kommende Bezirksvertretungswahl ist er...

Andreas Gugumuck lädt auch heuer wieder zum Adventzauber. | Foto: Gugumuck
4

Favoriten
Adventzauber am Gugumuck-Hof mit Schnecken und Punsch

Alle Jahre wieder lädt Andreas Gugumuck zum Adventzauber. Heuer hat sich der Schneckenbauer ein besonderes Programm für den 14. und  15. Dezember ausgedacht. Der Eintritt ist frei. WIEN/FAVORITEN. Traditionell lädt lädt Andreas Gugumuck in der Vorweihnachtszeit zur Weihnachtsstimmung ein. So auch heuer: Am Samstag, 14. Dezember, und am Sonntag, 15. Dezember, gibt es jeweils von 11 bis 19 Uhr ein buntes Programm. Dabei können alle Interessierten an der Sekt- und Weinbar köstliche Austern...

Karl Pufler ist MeinBezirk-Redakteur für Favoriten | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
4

Favoriten
Wenn Wohnen auf die Natur trifft, gibt es oftmals Probleme

Leistbarer Wohnraum ist gerade in Wien wichtig. Wenn es aber heißt "wohnen oder Felder", dann gibt es meistens Diskussionen. Diesen Spagat zu meistern, ist eine spannende Aufgabe. WIEN/FAVORITEN. In Rothneusiedl entsteht ein neues Wohngrätzl. Dabei wird versucht, dass auch Felder weiterhin erhalten bleiben. Für die kommenden Bewohnerinnen und Bewohner soll spürbar sein, dass man in der Stadt auch "am Land" wohnen kann. Dazu gibt es schon einige Konzepte wie die essbare Stadt, bei der man die...

Der Suchradius sei nach den laufenden Ermittlungen am Donnerstagabend erweitert worden. "Auf dem Areal der Klinik konnte man keine weiteren Anhaltspunkte finden, dass sich das Baby dort befindet", so die Polizei. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
8

News aus Wien
Säugling tot, U-Bahn-Chaos und Feldhamster-Unruhe

Was hast du am Freitag, 22. November, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Verschwundenes Baby im Müllcontainer tot aufgefunden Normalbetrieb nach U1-Brand erst wieder im Dezember Wiener Rap-Star gibt sich als Chef von Security-Firma aus Große Aufregung um Elektro-Busgarage für Rothneuseidl Feldhamster sorgen bei Simmeringer Gärtner für Unmut Wien nicht mehr unfreundlichste Metropole, Berlin "aufgeholt" Kurie warnt vor Abwanderung der Wiener...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Elektrobusse wie dieser könnte in Zukunft in Rothneusiedl gewartet werden. | Foto: Wiener Linien / Alexandra Gritsevskaja
3 4

Acht Hektar-Verbau
Große Aufregung um Elektro-Busgarage für Rothneuseidl

Aufregung gibt es derzeit in Rothneusiedl. Geplant ist, dass eine Busgarage dort errichtet werden soll. Die FPÖ befürchtet durch die Eröffnung ein verstärktes Verkehrsaufkommen.  WIEN/FAVORITEN. In Rothneusiedl wird zurzeit ein neuer Stadtteil errichtet. Wie die Zukunft aussehen wird, haben die Favoritnerinnen und Favoritner mitbestimmt. Auf 124 Hektar entsteht das neue Viertel. Das Besondere daran ist zum einen die Möglichkeit der Mitgestaltung, zum anderen, dass das neue Grätzl mit viel Grün...

7

5. Oberlaaer Dorfkalender
Eine erfolgreiche Idee macht Pause / Historisches von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl.

Der vorliegende „Oberlaaer Dorfkalender 2025“ ist bereits die fünfte Ausgabe, die einen Überblick, vom damaligen dörflichen Charakter von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl geben soll. • Wissen Sie, wo sich die Häuserfront mit pannonischem Einfluss in Oberlaa befindet? • Wissen Sie, wem das Gasthaus Karpf, in Unterlaa, vor dem Besitzerwechsel gehörte? • Wissen Sie, wo und wie viele Linienämter es in Favoriten gab? Dies sind nur einige Fragen, die in diesem Kalender beantworten werden, oder wenn...

  • Wien
  • Favoriten
  • Initiative Lebensraum Oberlaa
So könnte die Zukunft von Rothneusiedl aussehen. | Foto: Ortner und Ortner Baukunst
3

Rothneusiedl
Informationen zur Zukunft des künftigen Stadtteils

Im 10. Bezirk wird ein neuer Stadtteil errichtet. Wie die Zukunft aussehen soll, haben die Favoritnerinnen und Favoritner mitbestimmt – und es geht noch bis zumindest 17. Oktober weiter. WIEN/FAVORITEN. In Rothneusiedl entsteht auf 124 Hektar ein neuer Stadtteil. Das Besondere daran ist, dass dieser einerseits von den Favoritnerinnen und Favoritnern mitgestaltet wurde, aber auch dass das neue Grätzl mit viel Grün und Klimaschutz errichtet werden soll.  Insgesamt sollen hier künftig rund 21.000...

In Rothneusiedl entsteht auf 124 Hektar ein neuer Stadtteil für 21.000 Menschen. Hier zu sehen: Visualisierung vom Blick auf den Grünen Hof. | Foto: Ortner & Ortner Baukunst GmbH, capatti staubach urbane Landschaften Part GmbH
1 7

Forschungsprojekt
Rothneusiedl wird zu einem Vorbild für nachhaltiges Bauen

In Rothneusiedl entsteht auf 124 Hektar ein neuer Stadtteil für 21.000 Menschen. Bei der Gestaltung wurden auch die Favoritnerinnen und Favoritner miteinbezogen. Die Initiative "New European Bauhaus" begleitet das Projekt jetzt wissenschaftlich. WIEN/FAVORITEN. In Rothneusiedl wird ein neuer Stadtteil errichtet. Rund 21.000 Menschen werden künftig in diesem Grätzl leben. Zusätzlich wird es auch voraussichtlich 8.000 Arbeitsplätze geben. Bereits bei den Planungen konnten die Anrainerinnen und...

Die Gartenbar von Andreas Gugumuck in Rothneusiedl. | Foto: Gugumuck
3

Rothneusiedl
Schneckenbauer Gugumuck startet mit Market-Garden

Der Schneckenbauer Andreas Gugumuck startet seinen Market-Garden. Dadurch kann das Gemüse gleichsam aus der Erde geholt und auf den Teller gelegt werden. WIEN/FAVORITEN. Seit mehr als 300 Jahren bewirtschaftet die Familie Gugumuck den Acker in Rothneusiedl. So ist eines klar: Der Schneckenbauer weiß, was man alles mit dem fruchtbaren Boden im Süden Favoritens bewirtschaften kann. Und der engagierte Landwirt überrascht auch immer mit neuen Ideen. So hat er heuer gleich neben seiner Gartenbar...

Statt auf der Straße unterwegs zu sein, versammelten sich am Donnerstag Fahrradkuriere ab 13 Uhr vor der Kolingasse 12/1a, wo sich die Zentrale der Zusteller-Plattform Lieferando befindet.  | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
6

Wien-News
Lieferdienste-Protest, Kleingarten-Ermittlungen und Rothneusiedl

Was hast du am Donnerstag, 7. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Wiener Fahrradkuriere streiken vor Lieferando-Zentrale In Wien entsteht erstes Zentrum für Bildungsinnovation Wiener Staatsanwaltschaft ermittelt gegen drei Personen Fahndung nach teurem Hermann Nitsch-Kunstwerk läuft Wiener verkaufen Big-Mac-Sauce für abnormale Preise Rothneusiedl wird nächster grüner Stadtteil Favoritens

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Neue Pläne präsentiert: So könnte Rothneusiedl in Zukunft aussehen.  | Foto: Nussmüller Architekten ZT GmbH
1 7

9.000 Wohnungen
Rothneusiedl wird nächster grüner Stadtteil Favoritens

Im Süden Favoritens nahe der Therme Wien, wird der Bezirk dörflich. Der Stadtteil Rothneusiedl war bislang von Landwirtschaft dominiert. Ab 2030 werden hier Wohnungen im Grünen errichtet.   WIEN/FAVORITEN. Ein komplett neuer Stadtteil entsteht in Rothneusidl. Geplant sind rund 9.000 Wohnungen für an die 21.000 Menschen. Ganze 124 Hektar werden hier verbaut. Einhergehen sollen Arbeitsplätze, Schulen, Kindergärten und soziale Einrichtungen. Das Besondere am neuen Stadtteil ist, dass in der...

Schneckenbauer Andreas Gugumuck engagiert sich für sein Projekt einer Stadt-Land-Wirtschaft in Rothneusiedl.
 | Foto: Pufler
5

5. März
Die Weichen für die Umgestaltung Rothneusiedls werden gesetzt

Am 5. März werden die Vorschläge zur Stadtentwicklung für Rothneusiedl präsentiert. Das Planungstreffen findet  der Rosiwalgasse 41 statt. Eine Anmeldung dafür ist nötig  WIEN/FAVORITEN. Im Süden von Favoriten entsteht ein neuer Stadtteil. Wo heute noch Felder zu sehen sind, werden künftig auch Wohnungen errichtet. Wie das ganze aussehen wird, entscheiden die Favoritnerinnen und Favoritner mit. Dazu gibt es ein "Zukunftsteam", das aus 21 Personen besteht. Drei Mitglieder dieses Teams nehmen...

Ein Blick auf das Magistratische Bezirksamt Favoriten in der Gudrunstraße 128-130 um 1898. | Foto: Carl (Karl) Ledermann jun.
1 3

Die Geschichte Favoritens
Wie aus einzelnen Siedlungen der 10. Bezirk wurde

Vor 150 Jahren wurde der Zehnte offiziell ein eigener Bezirk. Sein erster Vorsteher war Initiator Johann Steudel. WIEN/FAVORITEN. Schon 200 Jahre vor Christus gab es im heutigen Unterlaa, einem Bezirksteil von Favoriten, eine Siedlung. Damals lebten die Römer hier. Bereits seit dem Jahr 1140 steht die Johanneskirche. Sie ist eine der ältesten Kirchen Wiens. 1171 kam das Dorf Bernhardstal dazu. Doch zu dieser Zeit gab es noch nicht viele Menschen, die hier wohnten. Soweit wir heute wissen, gab...

Der Oberlaaer Bauernadvent mit drei Christkindln. | Foto: Markus Spitzauer
4

Favoriten
Am 10. Dezember wird in Oberlaa der 17. Bauernadvent gefeiert

Die Bewohnerinnen und Bewohner in Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl begehen auch heuer wieder den Bauernadvent. Gestartet wird am Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr in der Roswalgasse 54. WIEN/FAVORITEN. In Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl werden noch regelmäßig die Feste im Jahreskreis gefeiert. So kommt nun nach dem Erntedankfest schön langsam die Adventzeit. Und wie alle Jahre wird dieser auch mit großer Beteiligung begangen.  "Wir verbringen gemeinsam einen stimmungsvollen und besinnlichen...

Am 25. und 26. November wird es am Zukunftshof weihnachtlich. | Foto: Zukunftshof
3

Rothneusiedl
Advent-Spektaktel am Zukunftshof bietet tolle Stimmung

Der Zukunftshof in Rothneusiedl lädt alljährlich zu einem besonderen Wochenende: Heuer können Interessierte am 25. und 26. November an über 30 Standeln Selbstgemachtes bewundern und erstehen. WIEN/FAVORITEN. Am Zukunftshof wird fleißig daran gearbeitet, dass in Rothneusiedl der Spagat zwischen Stadt und Land vereint wird. So soll hier ja ein neuer Stadtteil entstehen. Trotzdem soll das neue Grätzl auch Platz genug für Grün und Landwirtschaft behalten. Daran arbeitet jedenfalls auch das Team des...

Nach dem Unfall, der sich gegen 17.25 Uhr ereignete, waren die beiden Insassen - ein Ehepaar - im Auto eingeklemmt, als die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen.  | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
2

Einsatz in Wien
Ehepaar bei Verkehrsunfall auf der S1 schwer verletzt

Ein Ehepaar (63 und 66 Jahre alt) wurde bei einem Verkehrsunfall auf der S1 am Sonntagnachmittag schwer verletzt. Sie wurden in einen Schockraum gebracht. WIEN. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Sonntagnachmittag bei der S1 Ausfahrt Rothneusiedl. Wie die Berufsfeuerwehr mittelte, kam aus bisher unbekannter Ursache ein Pkw auf der S1 in Fahrtrichtung Vösendorf von der Fahrbahn ab, fuhr auf eine Betonleitwand auf, überschlug sich und kam auf der Beifahrerseite zu liegen. Nach dem Unfall,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
6

4. Oberlaaer Dorfkalender
Eine erfolgreiche Idee wird weitergeführt - Historisches von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl der Bevölkerung näher zu bringen.

Der vorliegende „Oberlaaer Dorfkalender 2024“ ist bereits die vierte Ausgabe einer geplanten Kalenderserie. Der damalige dörfliche Charakter von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl ist auch in diesem Kalender mit alten Ansichten und mit Texten versehen, die einen Überblick geben sollen, was die betreffende Abbildung zeigt bzw. was sich heute dort stattdessen befindet. Mit großem Erfolg konnte die Vision eines Oberlaaer Sammlers gemeinsam mit dem Verein „Initiative Lebensraum Oberlaa“ seit 2020...

  • Wien
  • Favoriten
  • Initiative Lebensraum Oberlaa
Laut Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) muss es ein Umdenken beim Bau von Häusern geben. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 2 4

Von U-Bahn-Bau bis Bäume
So stellt sich Ulli Sima die Zukunft Wiens vor

Entsiegelungen, Verkehrsberuhigung und mehr Grün – Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) über die Herausforderungen des Klimawandels. WIEN. Die BezirksZeitung feiert heuer ihren 40. Geburtstag. Was sich in den letzen 40 Jahren stadtplanerisch getan hat und wie sich Wien in den nächsten 40 Jahren verändern wird, darüber haben wir mit Planungsstadträtin Ulli Sima gesprochen. Wie hat sich Wien in den vergangenen 40 Jahren stadtplanerisch verändert? ULLI SIMA: Als ich vor 19 Jahren in der Politik im...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Das Planungsgebiet von Rothneusiedl. | Foto: Screenshot Stadtentwicklung RothNEUsiedl
1 4

Ab 29. September
Führung durch die vier Planungsideen für Rothneusiedl

Nun startet die Stadterweiterung in Rothneuseidl in seine nächste Phase. Ab Freitag, 29. September, kann man die vier Planungsideen beim Zukunftshof begutachten und seine Meinung dazu abgeben. WIEN/FAVORITEN. In Rothneusiedl entsteht im Süden Favoritens ein neuer Stadtteil. Bei der Gestaltung des neuen Grätzls können die Anrainerinnen und Anrainer mitbestimmen. Auf etwa 124 Hektar soll ein Lebensraum für ungefähr 21.000 Menschen entstehen. Für diese Erweiterung wurde bereits vor längerem eine...

Vor dem Zukunfts-Hof: Andreas Gugumuck sitzt gemeinsam mit Anne-Marie Duperron und Marco Wurm in der Jury des städtebaulichen Wettbewerbs. | Foto: Karl Pufler
5

Neuer Stadtteil
Zukunftsteam für Rothneusiedl wurde bereits gewählt

In Rothneusiedl entsteht ein neuer Stadtteil von Favoriten. Bei der Gestaltung des neuen Grätzls können die Anrainerinnen und Anrainer mitbestimmen. Vor kurzem wurde gewählt, wer bei der Jury des städtebaulichen Wettbewerbs mitbestimmen kann. WIEN/FAVORITEN. In Rothneusiedl entsteht auf rund 124 Hektar ein neues Stadtviertel für ungefähr 21.000 Menschen. Für diese Erweiterung wurde bereits vor längerem eine Abzweigung der U1 bis hin zum neuen Grätzl geplant. So soll in Zukunft nur mehr jede...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.