Rothneusiedl

Beiträge zum Thema Rothneusiedl

Jubliar Peter Sittler bei seiner Geburtstagsrede. | Foto: Louis Frycer
6

Feier im Zukunftshof
Eine große Geburtstagsparty für Peter Sittler

Gemeinderat Peter Sittler (ÖVP) ist großer Favoriten-Fan. So wunderte es nicht, dass er seinen 50er im Zukunftshof beim Gugumuck ganz groß feierte. Dabei wurde auch für den Verein "immo-humana" gespendet. WIEN/FAVORITEN. Politiker haben es nicht immer leicht. Das bemerkte auch der Favoritner Politiker Peter Sittler (ÖVP): Er verbrachte seinen 50. Geburtstag bis spät in der Nacht bei einer Sitzung im Gemeinderat. Doch der quirrlige Favoriten-Fan ließ es sich nicht verdrießen und verlegte seine...

Schneckenbauer Andreas Gugumuck lädt nach Rothneusiedl, um das Frühlingserwachen ausgiebig zu feiern.  | Foto: Karl Pufler
3

Wiener Rothneusiedl
Zukunftserwachen wird heuer zum vierten Mal gefeiert

Der Zukunftshof blüht mit seinem jährlichen Festival „ZukunftsErwachen“ in Rothneusiedl wieder auf. Andreas Gugumuck lädt am 3. und 4. Juni zum Frühlingserwachen. WIEN/FAVORITEN. Das Fest "Zukunftserwachen" ist bereits eine lieb gewonnene Tradition in Rothneusiedl. Dabei werden die Tore des historischen Gutshofs für alle Interessierten geöffnet. Schneckenbauer Andreas Gugumuck und sein Team haben auch heuer wieder ein buntes Programm zusammengestellt: Es gibt Hof-Führungen, Kräuterspaziergänge,...

Ein Bildstock am Ostende von Oberlaa; am Horizont wächst bereits Grosskubatur-Bebauung in den Himmel | Foto: Gerhard Hertenberger
2 1 3

Grünvernichtung, Stadtverdichtung
Oberlaa: Am Montag spielen wir im Rathaus Pseudo-Bürgerbeteiligung

(Ein Kommentar) Kurz zusammengefasst: Mehr als 14.000 Menschen haben seit 2018 eine Petition gegen die geplante überdimensionale Großkubatur-Verbauung im Bereich Oberlaa und Rothneusiedl unterschrieben. Am Montag, den 8. Mai 2023 ab 15,20 Uhr gibt es in der Volkshalle des Wiener Rathauses eine Anhörung des Initiators der Petition im Petitionsausschuss des Gemeinderats, sowie die anschließende Beratung der Ausschussmitglieder. Die Sitzung ist öffentlich, jeder kann also kostenlos zuhören...

  • Wien
  • Gerhard Hertenberger
Diesmal geht es um das Nibelungenviertel, Radwege in der Herndlgasse und um das Naherholungsgebiet Oberlaa. | Foto: Prowpatareeya Tan/Pixabay
2

Drei Anliegen
Nächster Petitionsausschuss tagt im Wiener Rathaus

Am kommenden Montag tagt der nächste Petitionsausschuss im Wiener Rathaus. Bei den vorgetragenen Anliegen geht es dieses Mal um das Nibelungenviertel, Radwege in der Herndlgasse und um das Naherholungsgebiet Oberlaa. WIEN. Am Montag, 8. Mai, tagt um 14 Uhr der nächste Petitionsausschuss des Wiener Gemeinderates in der Volkshalle des Rathauses. Der Ausschuss setzt sich aus Gemeinderätinnen und -räte der im Wiener Gemeinderat vertretenen politischen Fraktionen zusammen. Die öffentliche Sitzung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch für die kleinen Besucherinnen und Besucher ist genug Platz und Animations-Angebot vorhanden. | Foto: Zukunftshof
5

Rothneusiedl
Der Zukunftshof lädt zum Flohmarkt und der essbaren Stadt

Am Sonntag, 23. April, gibt es am Zukunftshof von 10 bis 15 Uhr in der Rosiwalgasse 41-43 einen Jungpflanzen- und Kinderflohmarkt.  WIEN/FAVORITEN. Der Zukunftshof startet im Frühling wieder durch. Der Initiatitor Andreas Gugumuck scharrt bereits in den Startlöchern und entwickelt neue Ideen. "Der Zukunftshof hat sich als Initiative aus der Nachbarschaft entwickelt", so der Schneckenbauer: "Nun entwickelt er sich zu einem echten Grätzltreff." So finden inzwischen regelmäßig Kulturevents auf dem...

Vor dem Zukunftshof: Andreas Gugumuck plant etwa eine "essbare" Stadt.  | Foto: Karl Pufler
1 7

10. und 11. März
Start für die Mitbestimmung der Zukunft Rothneusiedls

Am 10. und 11. März startet die Mitbestimmung für die Zukunft von Rothneusiedl. Zum Auftakt gibt’s ein kostenloses Konzert vom Nino aus Wien. Danach startet die Gestaltung des Stadterweiterungsgebiets. WIEN/FAVORITEN. Vor kurzem ist der Startschuss für die Neugestaltung des Stadtentwicklungsgebiets Rothneusiedl gefallen. Der offizielle Beginn ist am Freitag, 10. März, und Samstag, 11. März, mit einem "Open Air zum Mitmachen".   Am Freitag kann man sich ab 17 Uhr in der Rosiwalgasse 41-43, beim...

"Wir wollen Rothneusiedl vor der Verbauung retten", so Erich Guzmits, Anne-Marie Duperron und Brigitte Wagner (v.l.). 
 | Foto: Karl Pufler
3 Aktion 6

Favoritner
Rothneusiedler stemmen sich gegen die Verbauungspläne

Erich Guzmits, Anne-Marie Duperron und Brigitte Wagner kämpfen mit Aktivistinnen und Aktivisten der Bürgerinitiative "Stop Megacity Rotheneusiedl" gegen die geplante Verbauung der Felder und Wiesen. WIEN/FAVORITEN. Vor Kurzem wurde es Gewissheit: Rothneusiedl soll besiedelt werden. Rund 21.000 Menschen sollen hier in Zukunft wohnen. Dabei ist geplant, viel Grünraum zu erhalten und das neue Wohnviertel zu einem Leuchtturm-Projekt für Klimaschutz zu machen. Um dies auch umzusetzen, sollen Stadt...

Jane Fonda wurde beim Wiener Opernball von den Journalisten belagert - jeder wollte ein Statement.  | Foto:  Starpix / picturedesk.com
5

Wien-Schlagzeilen 17.2.
Opernball, Start für Rothneusiedl, Haft für 91-Jährige

Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Schlagzeilen des Tages aus Wien. Promis verabschiedeten sich vom Opernball 2023 Startschuss für Rothneusiedl und den Zukunftshof ist gefallen Zwölf Jahre Haft wegen Mordes für 91-jährige Wienerin Hier finden Wiener Vierbeiner ihre letzte Ruhe 306 Mitarbeiter bei Lifebrain freigestellt

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Rothneusiedl soll ein neues Stadtviertel mit rund 21.000 Wohnungen werden. Dagegen wettert die ÖVP. | Foto: gek
3

ÖVP wettert gegen Rothneusiedl
"Keine zweite Seestadt in Favoriten!"

Am Freitag fiel der Startschuss für den künftig neuen Stadtteil Rothneusiedl in Favoriten. 21.000 Menschen sollen bis 2030 hier ein Zuhause finden. Das ruft die ÖVP auf den Plan. Man will "Keine zweite Seestadt in Favoriten". WIEN/FAVORITEN. Rothneusiedl wird ein neuer Stadtteil in Favoriten. Rund 21.000 Menschen sollen hier ihr bis 2030 ein neues Zuhause auf rund 124 Hektar finden. Dazu gibt es viel Grünraum und eine U1 Verlängerung bis in das Gebiet. Am Freitag gab die Stadtregierung dazu den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Und so soll es aussehen. | Foto: Screenshot Stadtentwicklung RothNEUsiedl
1 5

Favoriten
Startschuss für Rothneusiedl und den Zukunftshof ist gefallen

Am Freitag fiel der Startschuss für den künftig neuen Stadtteil Rothneusiedl. In dem Bereich entsteht ein Wohnviertel für 21.000 Menschen und viel Grünraum. Der Start für den Baubeginn wurde für 2030 anvisiert. WIEN/FAVORITEN. Jetzt ist es endlich fixiert: Rothneusiedl wird ein neuer Stadtteil in Favoriten. Rund 21.000 Menschen sollen hier ihr neues Zuhause finden können und auf rund 124 Hektar leben. Der Start für den Baubeginn wurde für 2030 anvisiert. Für eine Öffi-Anbindung wird die U1 bis...

Am Zukunftshof gibt es beim Adventspektakel ein großes Angebot: Von Kunst und Wolle bis hin zu Punsch, Maroni und Raclette. | Foto: Visu Studio Vienna
3

10. und 11. Dezember
Adventspektakel am Zukunftshof in Rothneusiedl

Andreas Gugumuck lädt heuer wieder zu einem besonderen Adventspektakel ein. Im Süden Favoritens in Rothneusiedl findet am Wochenende vom 10. und 11. Dezember ein etwas anderer Weihnachtsmarkt statt. Der Eintritt ist frei. WIEN/FAVORITEN. Der wahrscheinlich südlichste Adventmarkt Wiens wird in Rothneusiedl abgehalten. Schneckenbauer Andreas Gugumuck lädt am Samstag, 10. Dezember, und am Sonntag, 11. Dezember, zu einem etwas anderen Erlebnis ein. Der Zukunftshof bietet zahlreiche Standeln "mit...

1 6

3. Oberlaaer Dorfkalender
Eine erfolgreiche Idee wird weitergeführt - Historisches von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl der Bevölkerung näher zu bringen.

Der vorliegende „Oberlaaer Dorfkalender 2023“ ist bereits die dritte Ausgabe einer geplanten Kalenderserie. Ein Idealist und Sammler von Oberlaaer Aufnahmen von ca. 1900 bis heute, hatte seit längerer Zeit die Vision, den damaligen dörflichen Charakter von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl in einem Kalender der heutigen Bevölkerung näher zu bringen. Gemeinsam mit dem Verein „Initiative Lebensraum Oberlaa“ wurde 2020 diese einmalige Idee umgesetzt. Mit der Unterstützung von Herrn Walter Sturm...

  • Wien
  • Favoriten
  • Initiative Lebensraum Oberlaa
Dieses Haus soll unter Schutz gestellt werden, wundert sich Rudi Wieselthaler. Hier gibt es keinen Keller, keine Dämmung und Schimmel im Haus. | Foto: Karl Pufler
1 1 4

Oberlaa
Angst vor einer kalten Enteignung durch neue Schutzzone

Die Bewohnerinnen und Bewohner von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl wollen eine Änderung der Schutzzone. Sie fordern einen Flächenwidmungsplan mit Augenmaß. WIEN/FAVORITEN. Der Zehnte ist mehr als nur dicht verbautes Stadtgebiet: Im Süden des Bezirks gibt es dörfliche Strukturen, Landwirtschaft und Weinbau. Um deren Schutz kämpfen die Bewohnerinnen und Bewohner schon seit Langem. Vor allem Neubauten sind ihnen ein Dorn im Auge. So wurde von den Anrainern eine Schutzzone gefordert, damit ihr...

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gáal und „Zukunftshof“-Initiator Andreas Gugumuck (v.l.). | Foto: Martin Votava
Aktion 6

Rothneusiedl in Favoriten
Zukunftshof geht jetzt in Vollbetrieb über

Der Zukunftshof wird von der Stadt Wien mit 129.000 Euro gefördert. Damit soll die Startphase des Projekts einer Stadt-Land-Wirtschaft unterstützt und ermöglicht werden.   WIEN/FAVORITEN. Aus dem ehemaligen Haschahof wurde vom Team rund um Schneckenbauer Andreas Gugumuck ein zukunftsweisendes Projekt entwickelt. Ziel ist es, eine moderne, nachhaltige Stadt-Landwirtschaft zu etablieren. "Meine Vision ist es, mit dem Zukunftshof einen Ort zu schaffen, an dem wir in kooperativer Art und Weise...

Am Zukunftshof gibt es auch regelmäßig Open-Air-Kino-Events. | Foto: Christian Steinbrenner
Aktion 5

Zukunftserwachen in Rothneusiedl
Der historische Gutshof wird belebt

Unter dem Motto "Bunt erblüht der Zukunftshof" wird am Samstag, 23. April, und Sonntag, 24. April, ein buntes Programm geboten.  WIEN/FAVORITEN. Bereits zum dritten Mal werden die Tore des historischen Gutshofs am Südrand Favoritens geöffnet, um die Saison in Rothneusiedl einzuläuten. Einerseits wird so den Besucherinnen und Besuchern gezeigt, was hier entsteht. Andererseits gibt es auch ein buntes Programm für Jung und Alt. Am Markt der lokalen Vielfalt zeigt das Team aus Rothneusiedl, wie es...

Bezirksvorsteher Marcus Franz und Stadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) bei der ersten Open-Air-Schau in Oberlaa. | Foto: Christian Fürthner/PID
1 3

Südraum Favoriten
Ausstellung zur Zukunft von Oberlaa und Umgebung

Die Bürgerbeteiligung im Süden Favoritens geht weiter. Eine Schau mit Führung wird an zwei Tagen angeboten: jeweils Mittwoch, 6. und 20. April, von 16 bis 18 Uhr. WIEN/FAVORITEN. Die Zukunft des "Dorfes in der Stadt" wird weiterhin diskutiert. Es geht um den Süden Favoritens, vom Kurpark bis nach Rothneusiedl. Zum Bereich des "Dorfes Oberlaa" wurde eine Bürgerbeteiligung gestartet. Vor etwas mehr als zwei Jahren erfolgte der Startschuss, bei dem die Bewohner des südlichen Favoritens über die...

Gemeinsam haben die Oberlaaer Bauern ein eigenes Brot aus und in der Region produziert. | Foto: Andrea Rührnschopf
1 Aktion 6

Neues Angebot in Oberlaa
Ein eigenes Brot fürs Dorf

Seit kurzem gibt es ein eigenes Oberlaaer Brot. Erhältlich ist es beim Billa und beim GreissLaa am Oberlaaer Dorfplatz. WIEN/FAVORITEN. "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah", lautet ein Sprichwort. Dieses scheinen die Oberlaaer nun zu ihrem Motto gemacht zu haben. Denn viele, die hier wohnen und leben, sind auch in der Landwirtschaft tätig. Deshalb gibt es auch vieles hier regional zu kaufen. Nur das Brot legte bislang immer weite Strecken zurück: Vom Feld zur Mühle und...

Foto: © Initiative Lebensraum Oberlaa
5

2. Oberlaaer Dorfkalender
Eine Idee wird umgesetzt - Historisches von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl der Bevölkerung näher zu bringen

Der vorliegende „Oberlaaer Dorfkalender 2022“ ist bereits die zweite Ausgabe unserer geplanten Kalenderserie. Der Verein „Initiative Lebensraum Oberlaa“ hatte gemeinsam mit Oberlaaer Sammlern und Idealisten im Jahre 2020 die großartige Idee, den dörflichen Charakter von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl für die Nachwelt zu erhalten, mit großem Erfolg umgesetzt. Wir haben aus der Vergangenheit vieles recherchiert, um in den Folgejahren weitere „Oberlaaer Dorfkalender“ mit historischen Personen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Initiative Lebensraum Oberlaa
Die Umsiedlungsarbeiten von "Der Favorit" starteten am 28. Oktober in der Früh. | Foto: transparadiso
Aktion 6

Eine Bühne übersiedelt
Der Favorit steht jetzt in Rothneusiedl

Die Bühne "Der Favorit" wurde kürzlich vom Sonnwendplatzl auf den Zukunftshof transportiert. WIEN/FAVORITEN. In den frühen Morgenstunden am Dienstag, 28. Oktober, startete eine größere Übersiedlungs-Aktion am Sonnwendplatzl: Die temporäre Bühne "Der Favorit" wurde abgebaut. Gut ein halbes Jahr stand die Bühne gleichsam beim Eingangstor zu Favoriten. Hier konnte jeder Platz nehmen, seine Kunst zeigen, verweilen oder auch nur zusehen. Die informelle Pavillon-Bühne, eine Idee und Aktion von...

Die Legehennen haben genügend Auslauf in Unterlaa | Foto: Prentlhof
5

Unterlaa
Ein Bio-Hof mit Automaten

In Unterlaa kann man sich viele regionale Schmankerln rund um die Uhr in Selbstbedienung nehmen. WIEN/FAVORITEN. "Begonnen hat alles mit den Hühnern", erinnert sich Katharina Mühlparzer. Gemeinsam mit Markus Sandbichlier betreibt sie den Prentlhof, der sich seit rund 300 Jahren im Familienbesitz befindet. Diese Tradition wollten sie weiterführen. Sie starteten einen Eier-Verkauf. 350 Bio-Legehennen, die im Freien artgerecht herumlaufen – und den Gästen auch gerne die Schuhbänder öffnen – gab es...

Bezirksvorsteher Marcus Franz und Stadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) bei der Open-Air-Schau in Oberlaa. | Foto: Christian Fürthner/PID
Aktion 2

Südraum Favoriten
Favoritner planen weiter mit

Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl: Die Bürgerbeteiligung für diese Grätzel geht in die nächste Phase. WIEN/FAVORITEN. Nach mehr als zwei Jahren geht die Planung für die Zukunft des südlichen Favoritens in ihre nächste Phase. In der Zwischenzeit gibt es eine Werkschau im Freien, gleich bei der Endstelle der U1. "Ich freue mich, dass sich die Favoritnerinnen und Favoritner bei dem Prozess eingebracht haben", so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). Immerhin haben sich mehr als 1.300 Anrainer bei...

Der Nino aus Wien gibt beim Zukunftshof in Rotheneusiedl ein Konzert. | Foto: Pamela Russmann

Rothneusiedl
Der Nino aus Wien spielt auf

Der Favoritner "Der Nino aus Wien" stellt am Samstag, 14. August, in Rothneusiedl sein neues Album "Ocker Mond" vor. WIEN/FAVORITEN. Der Zukunftshof startete ein neues Projekt, die Landwirtschaft mit der Stadt in eins bringen zu können. Dazu gehört für die Initiatoren rund um Andreas Gugumuck aber auch, die Tore zu öffnen und Kunst und Kultur an den Stadtrand zu holen. Das ist nun mit einem Star der Wiener Szene gelungen: Der Nino Aus Wien, ein Wahl-Favoritner, kommt nach Rothneusiedl und...

Der Filmabend in Rothneusiedl ist schon eine liebgewonnene Tradition. | Foto: Oleg Khoroshev
4

Rothneusiedl
Filmabend am Zukunftshof

Die Wahl zum Wunschfilm für den 18. August läuft noch bis zum Mittwoch, 14. August. WIEN/FAVORITEN. Heuer startete Andreas Gugumuck die Sommer-Abend-Filme in Rothneusiedl unter dem Titel "Zukunftskino". So dient der Zukunftshof noch bis zum Mittwoch, 18. August, als Kino, das Interessierte gratis besuchen können. Publikumsentscheidung Der Abschluss dieser Veranstaltung (die bz berichtete) findet am Mittwoch, 18. August, statt. Welcher Film gezeigt wird, entscheidet das Publikum. Zur Auswahl...

Filme schauen in Rothneusiedl beim Gugumuck ist ein ganz spezielles Event. | Foto: www.gugumuck.at

Open-Air-Kino in Rothneusiedl
Film-Highlights am Zukunftshof

Auch heuer gibt es am Zukunftshof beim Gugumuck wieder ein Open-Air-Kino. WIEN/FAVORITEN. Kino im Freien am Zukunftshof: Dieses Vergnügen können sich Interessierte auch heuer wieder gönnen. An vier Abenden werden Leckerbissen für Cineasten gezeigt. Einlass ist immer um 19 Uhr und der Eintritt ist frei. Das Open-Air Kino in Rothneusiedl wird durch die Kulturkommission Favoriten gefördert. Everyday Rebellion Start ist am Mittwoch, 7. Juli. Der Film "Everyday Rebellion" ist ein Projekt der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.