5. März
Die Weichen für die Umgestaltung Rothneusiedls werden gesetzt

Schneckenbauer Andreas Gugumuck engagiert sich für sein Projekt einer Stadt-Land-Wirtschaft in Rothneusiedl.
 | Foto: Pufler
5Bilder
  • Schneckenbauer Andreas Gugumuck engagiert sich für sein Projekt einer Stadt-Land-Wirtschaft in Rothneusiedl.
  • Foto: Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Am 5. März werden die Vorschläge zur Stadtentwicklung für Rothneusiedl präsentiert. Das Planungstreffen findet  der Rosiwalgasse 41 statt. Eine Anmeldung dafür ist nötig 

WIEN/FAVORITEN. Im Süden von Favoriten entsteht ein neuer Stadtteil. Wo heute noch Felder zu sehen sind, werden künftig auch Wohnungen errichtet. Wie das ganze aussehen wird, entscheiden die Favoritnerinnen und Favoritner mit. Dazu gibt es ein "Zukunftsteam", das aus 21 Personen besteht.

Das Planungsgebiet für die Zukunft von Rothneusiedl. Wie es genau aussieht, wird mitunter am 5. März mit beschlossen. | Foto: Screenshot Stadtentwicklung RothNEUsiedl
  • Das Planungsgebiet für die Zukunft von Rothneusiedl. Wie es genau aussieht, wird mitunter am 5. März mit beschlossen.
  • Foto: Screenshot Stadtentwicklung RothNEUsiedl
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Drei Mitglieder dieses Teams nehmen auch an den Jury-Sitzungen teil, bei denen die Entwürfe bewertet werden und können mitunter ein Veto einlegen. Diese drei Personen sind Schneckenbauer Andreas Gugumuck, Anne-Marie Duperron und Marco Wurm.

Landwirtschaft erhalten

"Unser Verein setzt sich seit sechs Jahren für die essbare Stadt Rothneusiedl ein", so Gugumuck. Er meint damit, dass Landwirtschaft und Wohnen ineinander fließen sollen. Auch sollten etwa Obstbäume gepflanzt werden, die von den Bewohnerinnen und Bewohnern gepflegt und auch gepflückt werden sollten.

Der Haschahof in Rothneusiedl stand kurz vor dem Abriss und wurde gerade noch rechtzeitig gerettet. Nun könnte ein zukunftsweisendes Stadt-Land-Konzept hier realisiert werden. | Foto: Markus Spitzauer
  • Der Haschahof in Rothneusiedl stand kurz vor dem Abriss und wurde gerade noch rechtzeitig gerettet. Nun könnte ein zukunftsweisendes Stadt-Land-Konzept hier realisiert werden.
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Karl Pufler

"In der Ausschreibung wurden aber keine Flächen für die Landwirtschaft ausgewiesen", fordert Gugumuck, dies festzuschreiben. "Die Stadtlandwirtschaft darf jetzt nicht in Konkurrenz zu Freiräumen stehen", so der Schneckenbauer.

Treffen am 5. März 

Das nächste Treffen dazu bringt eine Weichenstellung. Dabei werden am Dienstag, 5. März, die Planungsideen am Zukunftshof in der Rosiwalgasse 41 vorgestellt. Die Favoritnerinnen und Favoritner können um 18 Uhr vorbeikommen und sich die Pläne ansehen sowie ihr Feedback dazu abgeben.

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gáal (beide SPÖ) und „Zukunftshof“-Initiator Andreas Gugumuck (v.l.). | Foto: Martin Votava
  • Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gáal (beide SPÖ) und „Zukunftshof“-Initiator Andreas Gugumuck (v.l.).
  • Foto: Martin Votava
  • hochgeladen von Karl Pufler

Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 01/4000 88 40 ist dazu nötig.

Das könnte dich auch interessieren:

Zukunftsteam für Rothneusiedl wurde bereits gewählt
Startschuss für Rothneusiedl und den Zukunftshof ist gefallen
Rothneusiedler stemmen sich gegen die Verbauungspläne
Schneckenbauer Andreas Gugumuck engagiert sich für sein Projekt einer Stadt-Land-Wirtschaft in Rothneusiedl.
 | Foto: Pufler
So könnte der Zukunftshof in Rothneusiedl aussehen: mit Vertical Farming, viel grün und Feldern. In dem Grätzl werden 9.000 Wohnungen errichtet. | Foto: Alexander Dan/Daniel Podmirseg
Der Haschahof in Rothneusiedl stand kurz vor dem Abriss und wurde gerade noch rechtzeitig gerettet. Nun könnte ein zukunftsweisendes Stadt-Land-Konzept hier realisiert werden. | Foto: Markus Spitzauer
Das Planungsgebiet für die Zukunft von Rothneusiedl. Wie es genau aussieht, wird mitunter am 5. März mit beschlossen. | Foto: Screenshot Stadtentwicklung RothNEUsiedl
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gáal (beide SPÖ) und „Zukunftshof“-Initiator Andreas Gugumuck (v.l.). | Foto: Martin Votava
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.