5. März
Die Weichen für die Umgestaltung Rothneusiedls werden gesetzt

- Schneckenbauer Andreas Gugumuck engagiert sich für sein Projekt einer Stadt-Land-Wirtschaft in Rothneusiedl.
- Foto: Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
Am 5. März werden die Vorschläge zur Stadtentwicklung für Rothneusiedl präsentiert. Das Planungstreffen findet der Rosiwalgasse 41 statt. Eine Anmeldung dafür ist nötig
WIEN/FAVORITEN. Im Süden von Favoriten entsteht ein neuer Stadtteil. Wo heute noch Felder zu sehen sind, werden künftig auch Wohnungen errichtet. Wie das ganze aussehen wird, entscheiden die Favoritnerinnen und Favoritner mit. Dazu gibt es ein "Zukunftsteam", das aus 21 Personen besteht.

- Das Planungsgebiet für die Zukunft von Rothneusiedl. Wie es genau aussieht, wird mitunter am 5. März mit beschlossen.
- Foto: Screenshot Stadtentwicklung RothNEUsiedl
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Drei Mitglieder dieses Teams nehmen auch an den Jury-Sitzungen teil, bei denen die Entwürfe bewertet werden und können mitunter ein Veto einlegen. Diese drei Personen sind Schneckenbauer Andreas Gugumuck, Anne-Marie Duperron und Marco Wurm.
Landwirtschaft erhalten
"Unser Verein setzt sich seit sechs Jahren für die essbare Stadt Rothneusiedl ein", so Gugumuck. Er meint damit, dass Landwirtschaft und Wohnen ineinander fließen sollen. Auch sollten etwa Obstbäume gepflanzt werden, die von den Bewohnerinnen und Bewohnern gepflegt und auch gepflückt werden sollten.

- Der Haschahof in Rothneusiedl stand kurz vor dem Abriss und wurde gerade noch rechtzeitig gerettet. Nun könnte ein zukunftsweisendes Stadt-Land-Konzept hier realisiert werden.
- Foto: Markus Spitzauer
- hochgeladen von Karl Pufler
"In der Ausschreibung wurden aber keine Flächen für die Landwirtschaft ausgewiesen", fordert Gugumuck, dies festzuschreiben. "Die Stadtlandwirtschaft darf jetzt nicht in Konkurrenz zu Freiräumen stehen", so der Schneckenbauer.
Treffen am 5. März
Das nächste Treffen dazu bringt eine Weichenstellung. Dabei werden am Dienstag, 5. März, die Planungsideen am Zukunftshof in der Rosiwalgasse 41 vorgestellt. Die Favoritnerinnen und Favoritner können um 18 Uhr vorbeikommen und sich die Pläne ansehen sowie ihr Feedback dazu abgeben.

- Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gáal (beide SPÖ) und „Zukunftshof“-Initiator Andreas Gugumuck (v.l.).
- Foto: Martin Votava
- hochgeladen von Karl Pufler
Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 01/4000 88 40 ist dazu nötig.
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.