Franz Kober

Beiträge zum Thema Franz Kober

Franz und Irmgard Kober aus Hochenegg bei Ilz haben sich seit 12 Jahren dem Anbau und der Verarbeitung der Aroniabeere verschrieben. | Foto: Aroniahof Kober
4

Studie gibt Hoffnung
Superfood Aronia als Schutz gegen Corona?

Einer neuesten Studie des Universitätsklinikums Ulm in Deutschland zufolge kann Aroniasaft Grippe- und Coronaviren abtöten. Die Erkenntnis über die vielversprechende Wirkung erfreut auch heimische Aroniabauern.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Die Aronia Beere ist ein wahrer Energie- und Vitaminbooster", betont Aroniabauer Franz Kober aus Hochenegg bei Ilz. Ebenso wie Franz Kober setzen zahlreiche Landwirte in Hartberg-Fürstenfeld seit Jahren auf den Anbau der schwarz-blauen Apfelbeere. Steiermarkweit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Franz und Irmgard Kober aus Hochenegg bei Ilz mit dem Filmteam des ORF -Magazins "Konkret" bei den Dreharbeiten zum neuen 24-Stunden-Selbstbedienungsladen.
5

Am 26. März im TV
Selbstbedienungs-Hofladen wird jetzt "konkret"

Der Bau des 24-Stunden-Selbstbedienungs-Hofladens vom Verein "Aroniahof und bäuerliche Köstlichkeiten" in Ilz wird vom ORF Magazin "Konkret" begleitet. HOCHENEGG/ILZ. "Vier Wände, vier Hände" heißt die Serie des ORF-Magazins "Konkret", bei dem extravagante Bauprojekte mit der Kamera begleitet werden. Auch die Arbeiten zum neuen 24-Stunden-Selbstbedienungs-Hofladen des Vereins Aroniahof und bäuerliche Köstlichkeiten, um Franz und Irmgard Kober, der neben dem "Roten Kreuz" in Ilz in den nächsten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Meistens wird Chinakohl als Salat zubereitet – besonders bekömmlich mit Erdäpfeln. Dieses Gemüse ist aber vielseitig verwendbar. | Foto: Fürstenbräu Fürstenfeld
4

Vielseitiger Chinakohl

Genießen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun: Vitaminreicher Chinakohl hat viel Geschmack. Mit Chinakohl kann man sich das ganze Jahr über Gutes tun: „Er ist vitaminreich und wirkt entwässernd“, weiß Franz Kober. Der Gemüsebauer aus Hochenegg in der Gemeinde Nestelbach im Ilztal erntet den Sommerchinakohl ab Juni und im Herbst die Wintersorte, die im Kühlen, geschützt vor Sonneneinstrahlung, gelagert wird. Viele Handgriffe sind notwendig, um den Chinakohl unkrautfrei zu halten. Auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.