Vielseitiger Chinakohl

Meistens wird Chinakohl als Salat zubereitet – besonders bekömmlich mit Erdäpfeln. Dieses Gemüse ist aber vielseitig verwendbar. | Foto: Fürstenbräu Fürstenfeld
4Bilder
  • Meistens wird Chinakohl als Salat zubereitet – besonders bekömmlich mit Erdäpfeln. Dieses Gemüse ist aber vielseitig verwendbar.
  • Foto: Fürstenbräu Fürstenfeld
  • hochgeladen von Ulrike Kiedl-Gölles

Genießen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun: Vitaminreicher Chinakohl hat viel Geschmack.

Mit Chinakohl kann man sich das ganze Jahr über Gutes tun: „Er ist vitaminreich und wirkt entwässernd“, weiß Franz Kober. Der Gemüsebauer aus Hochenegg in der Gemeinde Nestelbach im Ilztal erntet den Sommerchinakohl ab Juni und im Herbst die Wintersorte, die im Kühlen, geschützt vor Sonneneinstrahlung, gelagert wird. Viele Handgriffe sind notwendig, um den Chinakohl unkrautfrei zu halten. Auch die Ernte wird händisch durchgeführt. „Chinakohl wird bei uns nicht nur als Salat, sondern auch warm gegessen“, schwärmt Kober, dessen Gemüse bis nach Schweden exportiert wird.
Kräftig und pikant
Über die sehr vielseitige Verarbeitung von Chinakohl weiß Markus Unger, Küchenchef des Braugasthauses Fürstenbräu in Fürstenfeld Bescheid. „Das asiatische Mitglied der Kohlfamilie ist bekömmlicher als die meisten seiner Verwandten und riecht kaum. Dank seiner Senföle hat er einen feinen Geschmack.“ Der Küchenchef rät, die Blätter des Chinakohls mit Salz zu bestreuen und einige Stunden ruhen zu lassen. Das entzieht im Wasser und die Blätter werden weicher. Suppen und Eintöpfe erhalten durch den Chinakohl einen kräftigen pikanten Geschmack. Gerne wird er in der Küche für Gemüserouladen mit Faschiertem, Getreide- oder Käsefüllungen, zum kurzen Anbraten im Wok oder als Chinakohlgratin verwendet. „Auch mit Frischkäsedip wird er gerne genossen“, weiß Unger.
Dass der Chinakohl verdauungsfördernd und im Gegensatz zu anderen Kohlsorten nicht blähend wirkt, sehr kalorienarm ist und die enthaltenen Senföle die Abwehrkräfte stärken, sind natürlich angenehme Begleiterscheinungen. Aufgrund seiner Eigenschaften steht er auch bei Diäten sehr gerne am Speiseplan.
Beim Kauf des Chinakohls sollte man unbedingt auf die Schnittstelle achten, die nicht trocken sein darf. Auch welke Blätter sind ein Zeichen dafür, dass er nicht mehr frisch ist. Eingewickelt in Frischhaltefolie kann man dieses Gemüse im Kühlschrank mindestens zwei Wochen lang aufbewahren.

Meistens wird Chinakohl als Salat zubereitet – besonders bekömmlich mit Erdäpfeln. Dieses Gemüse ist aber vielseitig verwendbar. | Foto: Fürstenbräu Fürstenfeld
Küchenchef Markus Unger und seine Frau Kristina kochen regional. | Foto: Fürstenbräu Fürstenfeld
Franz Kober aus Hochenegg erntet das gesunde Gemüse von seinen Äckern. | Foto: KK
Chinakohl kann bei richtiger Lagerung das ganze Jahr über genossen werden. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Rosa Kohlbacher ist nicht nur eine begnadete Patissière, sondern auch eine Visionärin, die in Bärnbach ihre "Zuckermühle" zu einem Treffpunkt für Jung und Alt entwickelte. Nicht nur am Muttertag. | Foto: TV Region Graz - Harry Schiffer
5

Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Das Leben ist ein Zuckerschlecken

Rosa Kohlbacher, die Inhaberin der Konditorei "Zuckermühle" in Bärnbach, sprüht vor Ideen, von süßen Pferdeäpfeln bis zum Picknick. Ihr ehemaliger Lehrmeister, der Köflacher Konditor Kurt Singer, gab ihr einen Satz mit, der sich bei Rosa Kohlbacher tief eingebrannt hat: Rosa ist kein Name, sondern eine Farbe. Und so verwirklicht die begnadete Patissière und Konditormeisterin in Bärnbach seit einigen Jahren mit der "Zuckermühle" ihren Traum. Ganz in Rosa gehalten, sogar die Böden in der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.