Franz Kropf

Beiträge zum Thema Franz Kropf

 Neue Wechsellader-Lkw für die Feuerwehren im Burgenland: Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Harald Nakovich, Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner,
Landesfeuerwehrkommandant LBD Franz Kropf, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl

 | Foto: LMS
5

Burgenland
Neue Wechsellader-Lkw für Feuerwehr-Katastrophenstützpunkte

17 Wechsellader-Lkw werden an Katastrophenstützpunkte der Feuerwehren im Burgenland ausgeliefert. BURGENLAND. Der Fünf-Stufen-Plan des Katastrophenschutzkonzeptes der burgenländischen Feuerwehren wird Schritt für Schritt abgearbeitet. Die Phase 1 sah die Anschaffung von 17 Wechsellader-Lastkraftfahrzeugen (WLA) vor. Nun sind diese im Burgenland eingetroffen. Sie werden in den kommenden Tagen und Wochen an die eingerichteten Stützpunkte der Feuerwehren übergeben - u.a. in Eisenstadt und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der 34. Landesfeuerwehrtag fand in Oberwart statt. | Foto: Michael Strini
150

Oberwart
18.016 Feuerwehrmitglieder in 315 Feuerwehren im Burgenland

Der 34. Burgenländische Landesfeuerwehrtag wurde in Oberwart am 9. März im Rahmen der "Signal112" begangen. OBERWART. Im Zuge der "Signal112", der Internationalen Fachmesse für Feuerwehren und Rettung, fand am Samstag, 9. März 2024, der 34. Burgenländische Landesfeuerwehrtag in  Oberwart statt. Landesfeuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner verwies auf den unglaublich hohen Mitgliederstand von 18.016 Feuerwehrkamerad*innen bei seiner Rede: "Die Entwicklung bei den Burgenländischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Neues Geländefahrzeug für das Landesfeuerwehrkommando: LFK LBD Franz Kropf und LR Heinrich Dorner | Foto: Landesmedienservice
2

Landesfeuerwehrkommando Burgenland
Neues geländegängiges Sonderfahrzeug

Eine Drehleiter und ein geländegängiges Sonderfahrzeug wurden für das  Landesfeuerwehrkommando angeschafft. BURGENLAND. Die Modernisierung des burgenländischen Feuerwehrwesens schreitet voran: Zum einen wurde die Anzahl der Hubrettungsstützpunkte im Burgenland vor Kurzem von sieben auf elf erhöht. Quasi als zwölfter Hubrettungsstützpunkt kommt nun eine Drehleiter im Landesfeuerwehrkommando (LFKdo) Burgenland hinzu, die für die Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule verwendet wird und auch als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wehren aus dem gesamten Burgenland marschierten zum Festakt ein. | Foto: Michael Strini
1 Video 150

Oberwart
100 Jahre Feuerwehrverband Burgenland mit großem Fest gefeiert

Die Feuerwehren im Burgenland begehen ein dreifaches Jubiläum: 100 Jahre Feuerwehrverband, 75 Jahre Feuerwehrschule und 50 Jahre Feuerwehrjugend. OBERWART. Am 15. April 1923 wurde die Gründungsversammlung des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes in Mattersburg abgehalten. Am Samstag, 11. März, wurde das Vermächtnis der Gründungsmitglieder bei der Festveranstaltung entsprechend gewürdigt. Das Fest wurde im Rahmen der "Signal112" - Fachmesse für Feuerwehr und Rettung, in der Oberwarter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die ersten Feuerwehrwahlen gemäß neuer Gesetzeslage müssen im Jänner oder Feber stattfinden. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
3

Flächendeckend Neuwahlen
Feuerwehren gehen in ihren ersten Wahlkampf

In der Politik ist 2021 kein Wahljahr, dafür erstmals bei den burgenländischen Feuerwehren. Eine neue, erst Anfang Dezember kundgemachte Verordnung der Landesregierung legt einen eigenen, äußerst detaillierten Modus für die Wahlen der Ortskommandanten und ihrer Stellvertreter sowie der Kommandanten auf Abschnitts- und Bezirksebene fest. Gewählt werden muss im Jänner oder Feber in jeder burgenländischen Wehr. Ähnlich wie Gemeinderatswahlen"Die Feuerwehrwahlen sind angelehnt an die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.