Franz Valland

Beiträge zum Thema Franz Valland

Denkmalschutz: Das Transparent wurde in der Zwischenzeit zwar entfernt, die Shisha-Bar gibt's aber noch. | Foto: Werner Pregetter
2

"Nix Museum, da Shisha-Bar"

Aus dem Eggenwaldschen Gartenhaus, Gedenkstätte von geopolitischer Bedeutung, wurde eine Shisha-Bar. LEOBEN. Es ist schon mehr als 200 Jahre her: Am 18. April 1797 wurde in Leoben Weltgeschichte geschrieben. Napoleon Bonaparte für Frankreich und Generalmajor Graf von Merveldt und Marchese di Gallio für Österreich unterzeichneten Friedenspräliminarien, bekannt unter dem Namen Vorfriede von Leoben. Ort dieses historischen Ereignisses war das Gartenhaus des Leobener Radgewerken Josef Egger von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die geehrten Mitglieder des Roten Kreuzes Leoben mit ihren Gratulanten.

Die stillen Helden des Alltags

Ein umfangreiches Tätigkeitsfeld beleuchtete die Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes. LEOBEN. Es ist liebgewordene Tradition, wenn die Mitarbeiter des Roten Kreuzes sich zu ihrer Bezirksstellenversammlung treffen, wie am vergangenen Freitag im Gemeinschaftssaal Judendorf. Auf der Tagesordnung fanden sich verschiedenste Punkte von Berichten über das Jahr 2013, über Ehrungen von Mitgliedern, die ihr Leben schon lange in den Dienst des Roten Kreuzes stellen, bis zur Wiederwahl des...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Mark Freimann
Die Kinder des Kindergarten Seegraben begeisterten mit ihrer Vernissage. Im Bild: Doris Valenta und Franz Valland. (v.l.)
1

Vernissage in der Rot-Kreuz-Geschäftsstelle: Nachwuchskünstler stellen aus

LEOBEN. Pablo Picasso sagte einmal:"Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin als Erwachsener einer zu bleiben." Diese Aussage unterstrich die Vernissage der Kinder des Kindergarten Lerchenfeld, bei der die kleinen Künstler ihr Talent unter Beweis stellten. Ausgestellt wurde in der Dienststelle des Roten Kreuzes Leoben, wo die Bilder auch noch in den nächsten Wochen und Monaten zu sehen sein werden. Kurz vor der Eröffnung steigt die Spannung. "So viele Leute sind...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Mark Freimann
Die Jugendlichen nahmen "ihre" Halle in Besitz. Auch Graffity-Künstler Benjamin Höfler.
1 2

Leoben: Eine neue Halle für alle

Eine ehemalige Lagerhalle in Leoben-Leitendorf soll der (Jugend-)Kultur neue Impulse geben. LEOBEN. Ungeahnte Chancen tun sich für die Stadt Leoben auf, was Aktivitäten auf den künstlerisch-kulturellen Sektor betrifft. Die Stadtgemeinde hat (wie berichtet) die ehemalige Porubsky-Halle in Leoben-Leitendorf gekauft. Die Industriehalle in Backsteinbauweise wurde im Jahr 1905 errichtet. Sie diente der ehemaligen Firma Griessler als Kohlenlager, zuletzt hatte Marmor Fast dort einen Standort. Jetzt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
6

Viele Ideen warten auf die Umsetzung

Für das neue Bildungszentrum Donawitz soll eine vitale Lernlandschaft entwickelt werden. LEOBEN. Die ehemalige Pestalozzi-Hauptschule, ab diesem Schuljahr ist sie die "Neue Mittelschule", wird (wie berichtet) zu einem modernen Bildungszentrum umgebaut. Drei Schulen, die Volksschule, die Neue Mittelschule und die Polytechnische Schule werden unter einem Dach zusammengeführt. In Form einer Ideenwerkstatt haben sich Lehrer, Eltern und Schüler in die Planungen zum neuen Schulgebäude eingebracht....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Ägypten zu brenzlig: Leoben wechselt das Ausstellungsthema

Keine Ägypten-Ausstellung – aufgrund der Unruhen in Nordafrika und vertraglicher Schwierigkeiten sattelt Leoben auf Griechen und Römer um. Unter dem Titel „Gott und Götter am Nil“ hätte die 14. kulturhistorische Großausstellung in der Kunsthalle Leoben heuer stattfinden sollen. Aufgrund der Unruhen im gesamten nordafrikanischen Raum kommt diese allerdings nicht zustande. Als Ersatzprogramm werden unter dem Titel „Rückkehr der Götter“ nun griechische und römische Gottheiten gezeigt. Die Unruhen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.